Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antihaftbeschichtung; Bedienblende; Vor Dem Ersten Gebrauch - Rommelsbacher RCS 1350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Antihaftbeschichtung

Grillplatte und Pfännchen sind mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung ausgestattet. Die Beschichtung
ist besonders reinigungsfreundlich und verhindert ein Anhaften des Grillgutes auf den Oberflächen. Damit Sie
lange Freude an der hervorragenden Antihaftwirkung haben, sollten Sie Grillplatte und Pfännchen nicht in der
Spülmaschine reinigen.
ACHTUNG: Schneiden und kratzen Sie nicht auf der Grillplatte und in den Pfännchen. Verwenden Sie kei-
nesfalls Kochbesteck aus Metall, da dieses die Antihaftbeschichtung beschädigt .Zerkratzte oder überhitzte
Pfännchen bzw. Grillplatten fallen nicht unter die Garantieleistungen.

Bedienblende

Vor dem ersten Gebrauch

WICHTIG: Zuerst die Naturstein-Grillplatte vorbereiten
• Um Spannungsrisse zu verhindern, muss die Naturstein-Grillplatte vor der erstmaligen
Anwendung für den künftigen Einsatz vorbereitet werden. Der Stein erhält durch diese Behandlung
seine gleichmäßige Farbe.
• Steinplatte mit einem hitzebeständigen Öl oder Fett wie z.B. raffiniertem Erdnussöl, sparsam einreiben.
Verwenden Sie kein kaltgepresstes Öl (z. B. Olivenöl) oder Butter.
• Steinplatte in den Backofen (250 °C) geben und mindestens 30 Minuten erhitzen. Anschließend Steinplatte
im ausgeschalteten Backofen abkühlen lassen.
HINWEIS: Stein ist ein Naturmaterial und nicht chemisch behandelt. Daher sind kleine Risse
und eine dunklere Farbe, die durch die Benutzung entstehen, normal und kein
Reklamationsgrund (von Garantieansprüchen ausgeschlossen).
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es a
Pfännchen, die Wendeschaber, die Wende-Grillplatten sowie die Naturstein-Grillplatte vor dem ersten
Gebrauch in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel reinigen.
• Vor der ersten Benutzung des Gerätes muss die Schutzschicht der Heizelemente eingebrannt
werden. Heizen Sie dazu das Gerät – ohne Pfännchen! – ca. 10 Minuten auf voller Leistung auf. Bitte stören
Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden, leichten und unschädlichen Rauch- und Geruchsentwicklung.
Sorgen Sie während dieser Zeit für gute Durchlüftung im Raum.
8
A
Drehwähler
B
Temperaturbereich
C
„Aus"-Stellung
D
Temperatur-
Kontrolllampe
schließend sorgfältig. Die
n

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis