Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.11 Die Waage Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen; Wartung Und Reinigung; Akku-Betrieb; Fehlercodes - PCE Instruments PCE-ESM 6 Bedienungsanleitung

Apothekerwaage pce-esm serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.11 Die Waage auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Nachdem Sie den Einstellungsmodus (Kapitel 5.3 betreten haben, drücken Sie die ZERO Taste neunmal.
Das Display zeigt nun „F10 rt", drücken Sie die TARE/UNIT Taste. Darauf zeigt das Display „---". Nach
kurzer Zeit erscheint erneut „F9 rst", die Waage ist nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Zum Verlassen des Menüs schalten Sie die Waage AUS.
6

Wartung und Reinigung

6.1

Akku-Betrieb

Falls notwendig kann die Waage über einen Akku betrieben werden. Der Akku hält ca. 90 Stunden (ohne
Hintergrundbeleuchtung). Wenn der Akku geladen werden muss, erscheint im Display ein „BAT LO"
Symbol. Die Waage wird jedoch noch ca. 10 weitere Stunden arbeiten und sich dann automatisch
ausschalten, um den Akku zu schützen.
Um die Waage aufzuladen, stecken Sie einfach den Netzstecker in den dafür vorgesehenen Anschluss.
Dabei braucht die Waage nicht ausgeschaltet zu werden. Der Akku sollte etwa 24 Stunden geladen
werden. Oben im Display befindet sich eine LED die den Ladestatus des Akku anzeigt. Leuchtet die LED
grün ist der Akku vollständig geladen. Ist die LED rot ist der Akku nahezu leer und ist die LED gelb, wird
der Akku geladen. Im Laufe der Zeit kann der Akku an Kapazität verlieren.
6.2

Fehlercodes

Fehler Codes
Beschreibung
Messbereich
--OL-
überschritten
Err 4
Nullstellungsfehler
A/D Wandler außerhalb
Err 6
seines zulässigen
Bereichs
BETRIEBSANLEITUNG
Lösung
Nehmen Sie das Gewicht von der Waage.
Besteht das Problem weiterhin melden Sie sich bitte bei
der PCE Deutschland GmbH.
Die Waage war außerhalb des möglichen
Nullsetzungsbereichs als sie eingeschaltet wurde oder als
die ZERO Taste betätigt wurde.
Nehmen Sie das Gewicht von der Waage und versuchen
Sie es erneut. Benutzen Sie die TARE/UNIT Taste, um
das Display auf null zu setzen.
Besteht das Problem weiterhin melden Sie sich bitte bei
der PCE Deutschland GmbH.
Die Werte des A/D Wandlers sind außerhalb seines
zulässigen Bereichs. Entfernen Sie das Gewicht von der
Waage, falls Sie überladen ist. Stellen Sie sicher, dass die
Waagschale angebaut ist.
Dies könnte darauf hinweisen, dass die Wägezelle oder
die Elektronik defekt ist.
Besteht das Problem weiterhin melden Sie sich bitte bei
der PCE Deutschland GmbH.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-esm 25

Inhaltsverzeichnis