Stückgew. bei barkeit Stückzählung PCE-BSH 6000 6000 g 0,1 g 0,1 g ±0,2 g 0,3 g PCE-BSH 10000 10000 g 0,2 g 0,2 g ±0,4 g 0,6 g Tarierbereich 50 % des Wägebereiches Einschwingzeit <3 s Display LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung...
Seite 4
Beschreibung der Teile Rechte Seite AC Adapter Buchse Bedienfeld Display ON/OFF- Taste Schaltet die Waage EIN/AUS ZERO- Taste Nullenstellen des Displays PRINT- Taste Zum Ausdrucken von Werten UNIT- Taste Subtrahiert das Gewicht eines Behälters Ändert die Einheiten, g ,ct, oz, tola Ansicht von unten Umschalter Batteriefach...
Einstellungen 1. Einstell-Modus Drücken Sie [ON/OFF] um das Gerät auszuschalten. Drücken Sie dann [ON/OFF] während Sie [ZERO] gedrückt halten. Das Display zeigt nun ON oder OFF. 2. Auswählen des Selbstabschaltungs-Modus. Die Waage befindet sich im Einstell-Modus. (Die rechte Seite des Displays zeigt “PWR”). Drücken Sie die [UNIT]-Taste, das Display zeigt ON.
Seite 6
AC-Adapter Buchse 2.Aufstellen der Waage !Achtung! Setzen Sie die Waage nicht direktem Sonnenlicht aus, das kann Verfärbungen und Fehlfunktionen zur Folge haben. Setzen Sie Waage nur auf einen feststehenden Tisch, so dass die Waage eben steht. Es kann sein, dass die Waage nicht richtig funktioniert wenn Sie nicht eben steht. Falls möglich, lassen Sie die Waage 10 Minuten warm werden nach dem Einschalten, so dass die Waage vollkommen korrekt funktioniert.
Seite 7
Kalibrierung Wann soll kalibriert werden? Die Waage ist bei Auslieferung bereits kalibriert, daher ist eine Kalibrierung erst nach längerem Einsatz notwendig. Nach einiger Zeit können durch viele Messungen Abweichungen auftreten. Einige spezielle Anwendungen bzw. kundenseitige Vorschriften schreiben jedoch eine häufigere Kalibrierung vor. Zur Kalibrierung ist ein externes Justiergewicht notwendig.