Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Schwimmbecken montieren.
Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4166-0 Fax: +43-3832-4141-41
Firmenbuchgericht: Landesgericht Leoben, FN 16465 p, ARA-Lizenz-Nr. 597, UID-Nr. ATU29829102
Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44
Firmenbuchgericht: LandesgerichtLeoben, FN 84970 g
ROCKTILE-POOL
OVAL
BA 0103.10
Version A
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für grabner ROCKTILE-POOL OVAL

  • Seite 1 OVAL Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Schwimmbecken montieren. Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4166-0 Fax: +43-3832-4141-41 Firmenbuchgericht: Landesgericht Leoben, FN 16465 p, ARA-Lizenz-Nr. 597, UID-Nr. ATU29829102 Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Für Poolbesitzer

    SICHERHEITSHINWEISE FÜR POOLBESITZER Die folgenden Warnhinweise und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser muss man Vorsicht, gesunden Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten lassen. Sicherheit von Nichtschwimmern Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer •...
  • Seite 3 Sichere Nutzung des Schwimmbeckens 6) Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können. 7) Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
  • Seite 4: Teileliste

    TEILELISTE Name Länge in cm Anzahl Handlaufkappe für Rundung Handlaufkappe für Gerade Schraubenabdeckung f. Gerade Schraubenabdeckung links Schraubenabdeckung rechts Handlaufschiene f. Gerade Handlaufschiene f. Rundung Steherkappe f. Rundung Steherkappe f. Gerade Bodenschienenverbinder Steher f. Rundung 12/B Bodenschiene f. Gerade Bodenschiene f. Übergang Bodenschiene f.
  • Seite 5 Ohne Abb. Schraube 24mm Ohne Abb. Stahlwand Ohne Abb. Bolzen Ohne Abb. Mutter...
  • Seite 6 Skizze Mittelkonstruktion...
  • Seite 7: Schritt 1: Allgemeine Anweisungen

    Schritt 1: Allgemeine Anweisungen Lesen Sie sämtliche Anleitungen aufmerksam durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau ihres Pools beginnen. Stellen Sie das Schwimmbecken nicht bei Wind auf. Die Montage darf nur von Erwachsenen durchgeführt werden; Kinder sind vom Montageort fernzuhalten. Notwendige Hilfsmittel Überprüfen Sie, ob Sie alle Werkzeuge und Hilfsmittel zur Hand haben: Schaufel, Hacke, Rechen, eine Leiste, die länger als der Radius des Schwimmbeckens sein muss, und Sand.
  • Seite 8: Schritt 4: Die Mittelkonstruktionssteher

    Zu vermeiden sind: Standorte in der Nähe von Drahtleitungen und Wäscheleinen. • Standort über eingegrabenen Rohr- und Drahtleitungen. Kontaktieren Sie Ihre Telefongesellschaft, Elektrizitäts- • und Gasversorgungsunternehmen, um solche Leitungen vor Grabungsbeginn festzustellen. Als Sicherheitsmaßnahme für Kinder empfehlen wir, das Pool nicht in der Nähe von Zugangsmöglichkeiten •...
  • Seite 9 Nun nehmen Sie einen Mittelkonstruktions-Steher und setzen ihn an der Stelle auf die U-Schiene wo sich die Schlitze befinden. Die zwei Löcher die sich auf jeder Seite des Stehers befinden müssen mit den Löchern in der U-Schiene übereinstimmen. Sobald Sie die Schiene mit dem Steher verbunden haben nehmen Sie die beiden Stützbleche zur Hand. Diese sind mit einem „L“...
  • Seite 10 Jetzt können die Bodenschienen-Verbindungsstücke für den geraden Teil der Konstruktion montiert werden. Platzieren Sie das Verbindungsstück an der Oberseite der U-Schiene so, dass der offene Teil des Verbindungsstücks im vertikalen Steher liegt und nach oben gerichtet ist. Das Loch im Verbindungsstück passt mit dem Loch zwischen den beiden Schlitzen in der U-Schiene zusammen.
  • Seite 11 Schritt 6: Montage der Zugbänder an der Mittelkonstruktion Nachdem Sie alle Zugbänder verschraubt haben ist es an der Zeit diese mit den U-Schienen zu verbinden. Die Zugbänder werden später unter der Innenfolie des Pools verlaufen. Verschrauben Sie die Zugbänder mit der Unterseite der Schienen. Dabei sollten sich die Schraubenköpfe auf der Schiene befinden und die Muttern an der Unterseite.
  • Seite 12 Schritt 7: Angleichen der mittleren Steher Sowie alle Zugbänder mit den U-Schienen verbunden sind kann die Konstruktion in ihre endgültige Position gebracht werden. Dazu markieren Sie den gewünschten Mittelpunkt Ihres Schwimmbeckens und Messen entlang einer gedachten Längsachse jeweils 53 cm (21´) nach beiden Seiten. Auf diesen 53cm-Marken wird je eine Steherkonstruktion mittig aufgestellt.
  • Seite 13 Schritt 8: Installation der Druckplatte Legen Sie auf jedes U-Schienen-Ende jeweils eine Druckplatte. Dabei muss die flachere Seite nach unten weisen und die kleinen Buckel nach oben. Eine der langen Kanten der Platte weist eine breitere Abflachung auf als die andere. Diese Seite sollte näher zur Beckenmitte liegen (siehe Skizze).
  • Seite 14 Schritt 9: Die Bodenschienen Beim Auspacken der Bodenschienen sollte Ihnen aufgefallen sein, dass die Schienen drei unterschiedliche Längen haben. Einige sind ca. 95cm lang, einige ca. 99cm und einige haben noch eine andere Länge (abhängig von der Poolgröße). Bitte sortieren Sie diese jetzt nach Länge. Auflageschiene (oben) Bodenschiene (unten) WICHTIG:...
  • Seite 15 Schritt 10: Vermessen der Poolkonstruktion Nun da die Grundkonstruktion Ihres Pools steht vergewissern Sie sich, dass die geraden Seiten genau parallel zueinander stehen. Das machen Sie am Besten indem Sie die verschiedenen Schrägen (siehe Skizze) abmessen und miteinander vergleichen. Messen Sie wie in der Skizze ersichtlich. Länge A muss z.B. mit Länge B übereinstimmen, genauso wie Länge C mit Länge D übereinstimmen muss.
  • Seite 16: Schritt 11: Einrichten Der Mittelkonstruktion

    Schritt 11: Einrichten der Mittelkonstruktion Die Höheneinrichtung der Mittelkonstruktion ist ein essentieller Teil für eine gute Installation des Pools. Sollte sie nicht korrekt durchgeführt werden kann das zu großen Problemen führen. Die U-Schienen sind ca. 5cm tief. Die Oberseite der U-Schienen muss unbedingt auf einer Ebene mit dem Bodengrund liegen.
  • Seite 17: Schritt 13: Installation Des Stahlmantels

    Schritt 13: Installation des Stahlmantels ACHTUNG: Führen Sie diesen Schritt nicht bei Wind aus! Die Stahlwand ist bei Wind sehr schwer zu kontrollieren und kann Menschen und die Poolkonstruktion schädigen. Bevor Sie mit der Montage der Stahlwand beginnen können Sie noch einmal eine Bodenschiene entfernen um mehr Sand/Splitt per Schubkarre in den Poolinnenraum zu transportieren falls das nötig sein sollte.
  • Seite 18 Schritt 14: Verschrauben der Stahlwand Dazu empfehlen wir, dass Sie mindestens 3 Personen beim Einsetzen der Stahlwand zur Verfügung haben. Alle Personen die an diesem Montageschritt beteiligt sind, sollten Handschuhe und Sicherheitschuhe tragen. Der Stahlmantel ist an den Kanten spitz und es besteht erhebliche Verletzungsgefahr! Die Montage darf nicht bei starkem Wind durchgeführt werden.
  • Seite 19 Nun können Sie die Stahlwandenden miteinander verschrauben. Sorgen Sie davor aber dafür, dass sie alle nötigen Materialien für die weiteren Arbeitsschritte bereits innerhalb des Poolbereichs haben. Das betrifft z.B. die Poolfolie, Kalksteinsplitt für die spätere Hohlkehle, gegebenenfalls Mineralfaservlies (verpflichtend falls Sie sich für einen Untergrund aus Styropor entschieden haben) und eine Leiter um wieder aus dem Becken herauszukommen.
  • Seite 20 Schritt 15: Anlegen der Hohlkehle Auf die komplette Poolgrundfläche muss nun eine Sandschicht von ca. 5cm Höhe aufgebracht werden. Verwenden Sie dazu alkalisch neutralen Sand ohne Kiesbeimengungen (z.B.Maurersand). Die Sandschicht muss die Zugbänder und die Druckplatten vollständig bedecken da sonst die Innenfolie Schaden nehmen kann.
  • Seite 21 Schritt 16: Die Innenfolie Falls Sie zur vorläufigen Fixierung des Stahlmantels die Stabilisierungsschienen verwendet haben müssen Sie diese jetzt wieder entfernen. Legen Sie die Folie in der Mitte des Beckens auf und entfalten Sie sie. Da Ihre Innenfolie aus mehreren PVC- Bahnen besteht ergeben sich immer Schweißnähte.
  • Seite 22 Schritt 17: Einhängen der Innenfolie Schlagen Sie die Innenfolie gleichmäßig über den Stahlmantel, wobei sich die Vertikalsteher außerhalb der Folie befinden müssen, und klemmen Sie sie mit dem Poolcoping (flexible Plastikstreifen) fest. Führen Sie diesen Schritt rund um das Pool aus und achten Sie darauf, dass die umlaufende Schweißnaht noch immer in gleicher Höhe und gerade um das Pool verläuft.
  • Seite 23 Schritt 19: Installation der Auflageschienen Wenn die Folie fertig gespannt und mit Poolcoping fixiert ist können die Stabilisierungsschienen montiert werden. Sie sollten vier verschiedene Schienenlängen (20,5cm, 84cm, 94cm und noch längere) erhalten haben. Sortieren Sie nun diese Schienen nach ihrer Länge. A) Beginnen Sie bei dem ersten Steher der Rundung.
  • Seite 24 Schritt 20: Die Stehermontage: Stecken Sie die Steher in die Bodenschienenverbindungsstücke bis die Kunststoffhaken des Verbindungsstückes einschnappen. Anmerkung: Sie können diesen Schritt auch schon vor der Montage der Folie ausführen um dem Stahlmantel etwas mehr Halt zu geben. Achten Sie dann aber darauf die Folie nicht am Steher zu beschädigen wenn Sie sie über den Stahlmantel ziehen.
  • Seite 25 Anschließend werden die Handlaufauflageschienen auf die Stahlwand montiert. Je nach Modell des Pools werden die Schienen entweder direkt ineinander gesteckt oder über ein Verbindungsstück verbunden. Mit der Steherkappe verbinden Sie nun Stahlwand und Steher. Schieben Sie die Kappe über Auflageschienen und Steher und schrauben Sie sie mit den Sechskantschrauben am Steher fest. Üben Sie während des Schraubens etwas Druck auf den hinteren Teil der Steherkappe aus damit die Schrauben die Kappe gut niederhalten.
  • Seite 26 Schritt 21: Die Handlaufmontage: Positionieren Sie die Handlaufschienen mittig zwischen den Steherkappen. Mit einem leichten Druck zur Poolinnenseite hin sollte die Handlaufschiene nun über die Kappe gleiten und einrasten. Wichtig: Lassen Sie eine Lücke zwischen den Handlaufschienen. Wenn die Schienen richtig sitzen verschrauben Sie sie mit den Linsenkopfschrauben. Danach stecken Sie die Schraubenabdeckungen auf die dafür vorgesehenen Auslässe.
  • Seite 27 Drücken Sie nun die Handlaufkappe auf ihre Position zwischen den Handlaufschienen bis die seitlichen Kunststoffhaken einschnappen. Ihr Schwimmbecken ist nun fertig montiert. Es fehlen nur noch Filter, Skimmer und Einströmdüse. Entnehmen Sie die Montageanleitungen für diese Teile aus den jeweiligen Beschreibungen. Achtung: Erst bei einem Wasserstand von 15 –...
  • Seite 28 WASSERPFLEGE-ANWENDERHINWEISE: Verwenden Sie nur ausdrücklich für Schwimmbäder geeignete Chemikalien. Die Hersteller empfehlen Cranpool-Markenwasserpflege als bestmögliche Pflege für Ihr Schwimmbecken. Beispielsweise dürfen Flüssigchlor und verdünnte Salzsäure nicht verwendet werden! Eine unsachgemäße Anwendung von Wasserpflegemitteln und mangelhafte Wartung Ihres Pools können Ihren Anspruch auf Garantie bzw. Gewährleistung beeinträchtigen. Chlorgranulat darf nicht unverdünnt in das Pool zugegeben werden, lösen Sie es in einem Kübel mit Wasser auf, erst danach ins Wasser gießen! Chlortabletten dürfen nicht in den Skimmer gelegt werden, wir empfehlen, diese Tabletten in einen Dosierschwimmer zu geben.
  • Seite 29 EINWINTERUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir bitten Sie folgende Punkte zur Einwinterung Ihres Schwimmbeckens wie nachstehend angeführt zu beachten: Kontrollieren Sie Ihren Ph-Wert und regulieren Sie diesen falls nötig (7,2-7,4). Reinigen Sie den Boden mit Ihrem Bodensauger und führen Sie danach eine kräftige Rückspülung durch, damit das Filtermaterial ordentlich gereinigt wird.
  • Seite 30 10.000 Liter Wasserinhalt beigegeben werden. Gegen die Kalkablagerungen wird Eisenex empfohlen. Im Frühjahr ist ein Wasserwechsel unbedingt erforderlich. 7. Winterplane: Zum Schluss decken Sie Ihr Schwimmbad mit der Winterplane ab. Vergewissern Sie sich, dass die Plane gleichmäßig auf der Wasserfläche aufliegt und über den Handlauf des Pools ragt. Danach die Schnur durch die Ösen führen und mit dem Spannschloss die Plane fixieren.

Inhaltsverzeichnis