Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T - Stück - Schweißen - WIDOS 2500 / DA 315 Betriebsanleitung

Heizelement-stumpfschweißmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Bedienung
5.8.2.
T – Stück - Schweißen
Erste Schweißung:
 Schrauben Sie die Reduktionseinsätze entsprechend dem zu verschweißenden
Rohraußendurchmesser ein.
 Legen Sie die gesägten Rohre so ins linke T-Spannwerkzeug und ins rechte vordere T-
Spannwerkzeug ein, dass beide Rohre den gleichen Abstand von Innenkante Rohr zu
Innenkante Spannwerkzeug haben und spannen Sie die Rohre dann.
 Schwenken Sie den Planhobel zwischen die Werkstückenden ein, schalten Sie ihn ein und
halten Sie den Taster (Nr. 11) am Planhobelgriff gedrückt. Hobeln Sie die Rohre mit
geringer Anpresskraft plan.
 Sie müssen solange hobeln, bis sich beidseitig ein umlaufender Span gebildet hat.
 Fahren Sie die Schlitten wieder auf, lassen Sie den Taster (Nr. 11) los und schwenken Sie
den Planhobel heraus.
 Entfernen Sie die entstandenen Späne, berühren Sie dabei die bearbeiteten Flächen nicht.
 Fahren Sie die Schlitten zusammen.
 Überprüfen Sie den Rohrversatz und Spalt an den aneinander anstoßenden Rohrenden.
Nach DVS 2207 darf der Versatz an der Rohraußenseite nicht größer als 0,1 x
Rohrwanddicke, der zulässige Spalt nicht größer als 0,5 mm sein. Der Versatzausgleich
erfolgt über das Verschieben des linken T-Spannwerkzeugs in den Langlöchern der
Befestigungsschrauben.
Falls ein Versatzausgleich vorgenommen wurde, muss danach erneut plangehobelt
werden.
Der Schweißvorgang erfolgt wie beim Rohre Schweißen, die Druckwerte, aus den
Schweißtabellen, müssen mit Faktor 0,71 multipliziert werden.
 Nehmen Sie nach Ablauf der Abkühlzeit die Kraft weg, öffnen Sie die Spannwerkzeuge,
nehmen Sie das geschweißte Teil heraus und fahren Sie den Schlitten auf.
Zweite Schweißung:
 Drehen Sie das geschweißte Teil um 90° und legen Sie es in das rechte T-Spannwerkzeug
ein und spannen Sie es.
 Legen Sie das dritte gesägte Rohr in das linke T-Spannwerkzeug ein.
 Schwenken Sie den Planhobel zwischen die Werkstückenden ein, schalten Sie ihn ein und
halten Sie den Taster (Nr. 11) am Planhobelgriff gedrückt. Hobeln Sie die Teile mit geringer
Anpresskraft plan.
Sie müssen solange hobeln, bis sich beidseitig ein umlaufender Span gebildet hat.
 Fahren Sie die Schlitten wieder auf und schwenken Sie den Planhobel heraus.
07.12.2012
Betriebsanleitung WIDOS 2500 / DA 315 und T-90°
Kapitel 5
Seite 23 von 51
Kunststoffschweißtechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis