Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WIDOS 4002 Originalbetriebsanleitung

WIDOS 4002 Originalbetriebsanleitung

Heizelement-stumpfschweißmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIDOS
W. Dommer Söhne GmbH
Original Betriebsanleitung
Heizelement-Stumpfschweißmaschine
Sitz der Gesellschaft: D-71254 Ditzingen-Heimerdingen Amtsgericht Stuttgart HRB 200973 Geschäftsführer: Jürgen Dommer
Einsteinstr. 5
D-71254 Ditzingen-Heimerdingen
info @ widos.de
WIDOS 4002
Zur weiteren Verwendung aufbewahren!
Telefon (0 71 52) 99 39 - 0
Fax
(0 71 52) 99 39 - 40
www.widos.de
Ku nst sto ffschweißtec hni k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WIDOS 4002

  • Seite 1 WIDOS Einsteinstr. 5 Telefon (0 71 52) 99 39 - 0 W. Dommer Söhne GmbH D-71254 Ditzingen-Heimerdingen (0 71 52) 99 39 - 40 info @ widos.de www.widos.de Ku nst sto ffschweißtec hni k Original Betriebsanleitung Heizelement-Stumpfschweißmaschine WIDOS 4002 Zur weiteren Verwendung aufbewahren!
  • Seite 2: Produktidentifikation

    CH – 9201 Gossau Telefon: (03 71) 8 15 73 - 0 Telefon: (0 71) 388 89 79 Telefax: (03 71) 8 15 73 - 20 Telefax: (0 71) 388 89 73 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 2 von 76...
  • Seite 3: Einleitung

    Durch diese Aufteilung finden Sie die gesuchten Informationen leicht.  WIDOS 30.03.2012 W. Dommer Söhne GmbH Einsteinstraße 5 D-71254 Ditzingen-Heimerdingen Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma gestattet. Technische Änderungen im Zuge des Fortschrittes vorbehalten. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 3 von 76...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    1.1. Aufbau und bestimmungsgemäße Verwendung ............7 1.2. Vorsichtsmaßnahmen......................7 1.3. Konformität........................7 1.4. Kennzeichnung des Produkts..................8 1.4.1. Technische Daten......................8 1.4.1.1. WIDOS 4002 Allgemeine Daten................8 1.4.1.2. Heizelement ......................8 1.4.1.3. Planhobel.......................9 1.4.1.4. Hydraulikaggregat ....................9 1.4.1.5. Grundgestell......................9 1.5. Ausstattung und Zubehör .....................10 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ..................11 2.1.
  • Seite 5 Faktoren für Bogen und T-Stück Schweißen ...............34 6.2. Schweißen von Segmentbögen ..................34 6.3. Schweißung von Kreuzen und T- Stücken..............35 6.4. Rohre für T – Stücke vorbereiten .................35 WARTUNG / INSTANDSETZUNG / TRANSPORT............44 7.1. Planhobel........................44 7.2. Spannelemente ......................44 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 5 von 76...
  • Seite 6 Umbausatz für Heizelement...................66 9.9. Hydraulikkasten......................68 9.10. Elektrokasten .........................70 9.11. Balken zum einseitigen Hobeln, (optional) ..............72 9.12. T – 90° / 60° / 45° / Kreuz – Spannwerkzeuge (optional)..........74 10. KONFORMITÄTS-ERKLÄRUNG ..................76 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 6 von 76...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    1.1. Aufbau und bestimmungsgemäße Verwendung Die WIDOS 4002 ist eine Werkstattmaschine und speziell für das Heizelement- Stumpfschweißen von Rohren und Formteilen von Ø = 90 - 315 mm bestimmt. (Standarddurchmesser: 90 / 110 / 125 / 140 / 160 / 180 / 200 / 225 / 250 / 280 / 315 mm).
  • Seite 8: Produktbeschreibung Kapitel

    1.4. Kennzeichnung des Produkts Das Produkt ist durch ein Typenschild am Grundgestell gekennzeichnet. Es beinhaltet den Typ der Maschine, die Seriennummer und das Baujahr. 1.4.1. Technische Daten 1.4.1.1. WIDOS 4002 Allgemeine Daten Material: PP; PE, PVDF Rohrgröße: Außen-Ø = 90 – 315mm;...
  • Seite 9: Planhobel

    5,9 kN (bei 250 bar) max. Kraft (F=P*A) (mit 2. Zylinder) 3,62 kN (bei 100 bar) 9,05 kN (bei 250 bar) Verfahrgeschwindigkeit des Kolbens: ca. 5 cm/s ohne Zusatz-Zylinder ca. 3,7 cm/s mit Zusatz-Zylinder 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 9 von 76...
  • Seite 10: Ausstattung Und Zubehör

    - Umbausatz für DA > 315 mm, - Spannwerkzeuge zum T-Stücke schweißen - Hobelbalken zum einseitig Planhobeln - Spanneinsätze mit 15° / 22,5° (DA 63 mm…DA 315 mm) Bestellnummern und Einzelteile siehe Ersatzteillisten 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 10 von 76...
  • Seite 11: Sicherheitsvorschriften

    E s g e l t e n d i e U n f a l l v e r h ü t u n g s v o r s c h r i f t e n ( U V V ) . 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 11 von 76...
  • Seite 12: Verpflichtung Des Betreibers

    • Die Zuständigkeiten des Personals sind klar festzulegen in Bezug auf Transport, Auf- und Abbau, Inbetriebnahme, Einstellen und Rüsten, Betrieb, Wartung und Inspektion, Instandsetzung und Demontage. • Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person an der Maschine arbeiten. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 12 von 76...
  • Seite 13: Gefahren Im Umgang Mit Der Maschine

    Ku nst sto ffschweißtec hni k 2.7. Gefahren im Umgang mit der Maschine Die Maschine WIDOS 4002 ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Benutzung Gefahren für den Benutzer oder andere in der Nähe stehenden Personen, sowie Schäden an Sachwerten entstehen.
  • Seite 14: Besondere Gefahren

    • Transportieren Sie den Planhobel nur am Griff. • Berühren Sie den Planhobel nicht an den Stirnflächen. • Halten Sie dritte vom Ausschwenkbereich des Planhobels fern. • Schalten Sie den Planhobel nur bei Gebrauch ein. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 14 von 76...
  • Seite 15: Stolpergefahr Über Elektroleitung Und Hydraulikschlauch

    • Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Maschine vorgenommen werden. • Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sind sofort auszutauschen. • Nur original WIDOS Ersatz- und Verschleißteile verwenden. • Bei Bestellungen immer Maschinennummer angeben! 2.13. Reinigen der Maschine...
  • Seite 16: Verfahrensbeschreibung

    Nach dem Abkühlen, dann wird der Zusatz Zylinder entnommen und wird auf der rechten Maschinenseite auf den Halter gelegt. Die Schweißverbindung kann ausgespannt werden, der Schweißvorgang ist beendet. Heizelement erhitzt die Rohre auf Schweißtemperatur fertige Schweißverbindung mit Innen- und Außenwulst 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 16 von 76...
  • Seite 17: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    - Der Planhobel kann ein- und ausgeschaltet werden. - Nur bei Bedarf betätigen. Einlassung für Stoppuhr - Die mitgelieferte Stoppuhr kann hier eingebracht werden und kann somit gut eingesehen werden. Manometer - Anzeige des Hydraulikdruckes 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 17 von 76...
  • Seite 18: Elemente An Der Rechten Seite

    - Unterbringung der elektrischen Elemente und Verdrahtungen 4.2. Elemente an der rechten Seite Benennung Funktion Spannhebel - Durch Lösen kann die rechte Tischhälfte verschoben werden, (Pfeil) dies wird zum horizontalen Versatzausgleich benötigt. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 18 von 76...
  • Seite 19: Elemente An Der Linken Seite

    SPA-Einheit (Option) zur automatischen Kontrolle des Schweißablaufes angeschlossen werden. Steckdose 230 V - Anschlussmöglichkeit für den Planhobel Stromanschluss 400V - Anschlusskabel mit CEE-Stecker 16 A 4.4. Heizelementsteuerungen 4.4.1. Elemente am Heizelement 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 19 von 76...
  • Seite 20: Heizelement Für Umbausatz

    Anzeige: IST – Temperatur (ohne blinkende Punkte). 1 8 0 Sie erscheint erst ab > 170°C und steigt kontinuierlich bis auf SOLL - Temperatur. Die Solltemperatur wird dann über ein bestimmtes Puls – Pausen – Verhältnis konstant gehalten 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 20 von 76...
  • Seite 21: Zusatz-Zylinder

    Wurde die Maschine ohne angeschlossenen Zusatz-Zylinder gefahren, dann schließen Sie den Zusatz-Zylinder am Verteilerblock an, fahren Sie die Tische und Zusatz-Zylinder ganz auf, und montieren Sie erst dann den Zusatz-Zylinder auf die Spannwerkzeuge. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 21 von 76...
  • Seite 22: Bohrungen Am Tisch

    Spannwerkzeug um den Drehpunkt auf den gewünschten Winkel. Für Winkel 11.25° und 15° sind Markierungen auf dem Tisch, andere Winkel müssen mit Winkelmesser eingestellt werden. Ziehen Sie anschließend die Schrauben 1 und 2 wieder fest. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 22 von 76...
  • Seite 23: Elemente Am Planhobel

    Muss auf einer Seite weniger gehobelt werden (z.B. bei einem Fitting) kommt der Balken zum einseitigen Hobeln (A) zum Einsatz. Zentrieren Sie den Zentrierbolzen des Balkens in die Mittenbohrung des Planhobels und halten Sie den Balken während des Hobelvorganges fest. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 23 von 76...
  • Seite 24: Elemente Am Spannwerkzeug

    Legen Sie die Rohrauflagen entsprechend dem Rohraußendurchmesser auf die Rohrstütze Rohrstütze 4.12. Umbausatz Spannwerkzeug (Option) Schrauben Sie die Umbausatz- Spannwerkzeuge auf die Maschinentische fest mit den Sechskantschrauben. Rohrstütze DA 450 mm Grundplatte mit Umbausatz-Spanwerkzeug 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 24 von 76...
  • Seite 25: Anschlag Planhobel Für T Stück Schweißen (Option)

    Planhobel zwischen den beiden Anschlägen an der Führungsstange vorne einrastet. Hobeln Sie die Rohre bis auf Anschlag. Wenn der Hobelvorgang beendet ist schwenken Sie die Anschläge aus der Maschine. Zylinderschraube M 8x35 DIN 7984 und Scheibe Zylinderschraube M8x30 DIN 912 Anschlag 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 25 von 76...
  • Seite 26: Grundplatten Für T - Stücke Und Kreuze Schweißen

    T60° zweite Schweißung: Die großen Spannwerkzeuge auf die linke Grundplatte mit Lochbildern < >. Auf der rechten Seite Grundspannwerkzeug mit Spanneinsatz 22,5°, um 7,5° geschwenkt, ohne Grundplatte montieren. Grundplatten für: T90°, Kreuz 90° und T 60° 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 26 von 76...
  • Seite 27: Spannwerkzeuge Für T - Stück 90

    Erste und zweite Schweißung: Die vorbereiteten Rohre werden in den beiden vorderen Spannwerkzeugen geschweißt. Dritte Schweißung: Die geschweißten Teile werden beidseitig in die Spannwerkzeuge eingespannt und geschweißt. Spannwerkzeuge Spannwerkzeuge klein, links klein, rechts montieren montieren 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 27 von 76...
  • Seite 28: Spannwerkzeuge Für T 45

    Auf den rechten Tisch wird das Grund - Spannwerkzeug mit 22,5° Spanneinsätzen montiert. Das geschweißte Rohr wird in die beiden Spannwerkzeuge auf der linken Seite eingespannt. Das dritte vorbereitete Rohr wird in das rechte Spannwerkzeug gespannt. Grundspannwerkzeug Spanneinsatz 22,5° 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 28 von 76...
  • Seite 29: Spannwerkzeug Für T 60

    22,5° Spanneinsätzen, zur Maschinenmitte um 7,5° geschwenkt, montiert. Das geschweißte Rohr wird in die beiden Spannwerkzeuge auf der linken Seite eingespannt. Das dritte vorbereitete Rohr wird in das rechte Spannwerkzeug gespannt. Grundspannwerkzeug um 7,5° geschwenkt Spanneinsatz 22,5° 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 29 von 76...
  • Seite 30: Inbetriebnahme Und Bedienung

    (Kapitel: 4.3, Nr. 21 + 22) und schalten Sie den Planhobel bereit (Kapitel: 4.8). • Beachten Sie die Umgebungsbedingungen: • Achten Sie darauf, dass die Schweißung nicht bei direkter Sonneneinstrahlung erfolgen darf. • Stellen Sie gegebenenfalls einen Schweißschirm auf. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 30 von 76...
  • Seite 31: Schweißvorgang

    Sie die Spannmuttern fest an, dann richten Sie die Werkstücke zueinander aus. Verwenden Sie bei langen Rohrenden zur Ausrichtung WIDOS - Rollenböcke, verwenden Sie bei Bedarf optionale Abstützwinkel und Rohrstützen. Fahren Sie die Maschinentische zusammen, lesen Sie dabei den Bewegungsdruck am Manometer ab.
  • Seite 32: Rohre Planhobeln

    Wenn mit Zusatzzylinder geschweißt werden soll, entnehmen Sie den Zusatz-Zylinder vom Halter (Kapitel: 4.5). Setzten den Zusatz-Zylinder immer auf das rechte Spannwerkzeug. Schließen Sie die Hydraulikschläuche vom Zusatz-Zylinder, für den Schweißvorgang, an die Anschlüsse. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 32 von 76...
  • Seite 33: Angleichen

    Wenn mit Zusatz- Zylinder geweißt wurde, entnehmen Sie den Zusatz- Zylinder und legen Sie den Zusatz-Zylinder auf dem Halter ab. Öffnen Sie die Spannwerkzeuge und nehmen Sie das geschweißte Teil heraus. Fahren Sie die Maschine wieder ganz auf. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 33 von 76...
  • Seite 34: Schweißprotokolle Und Tabellen

    90° - Bogen in 4 Teilen ( 6 Schweißflächen) 90° Sägewinkel = ----- = 15° 45° - Bogen in 3 Teilen ( 4 Schweißflächen) Beispiel: 2 45° Sägewinkel = ----- = 11,25° 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 34 von 76...
  • Seite 35: Schweißprotokolle Und Tabellen Kapitel

    Die optional lieferbare Winkelspannvorrichtung wird mit der dazugehörenden Adapterplatte genauso wie die zur Standardausrüstung gehörenden Spannwerkzeuge aufgeschraubt. Es können T- Stücke (45°, 60° und 90°) und Kreuze bis D= 250 geschweißt werden. 6.4. Rohre für T – Stücke vorbereiten 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 35 von 76...
  • Seite 36 Schweißprotokolle und Tabellen Kapitel 6 Ku nst sto ffschweißtec hni k 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 36 von 76...
  • Seite 37 Schweißprotokolle und Tabellen Kapitel 6 Ku nst sto ffschweißtec hni k 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 37 von 76...
  • Seite 38 Tabelle für PE Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N PE 80 Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt zwischen 200° C - 220° C.
  • Seite 39 Tabelle für PE Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N PE 80 Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt zwischen 200° C - 220° C.
  • Seite 40 Tabelle für PE Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N PE 80 Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt zwischen 200° C - 220° C.
  • Seite 41 Tabelle für PE Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N PE 80 Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt zwischen 200° C - 220° C.
  • Seite 42 Tabelle für PE Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N PE 80 Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt zwischen 200° C - 220° C.
  • Seite 43 Tabelle für PP Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt bei 210° C +/- 10° C. Bei kleineren Wanddicken ist die höhere Temperatur anzustreben Zu dem angegebenen Angleich- und Abkühldruck muß...
  • Seite 44 Tabelle für PP Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt bei 210° C +/- 10° C. Bei kleineren Wanddicken ist die höhere Temperatur anzustreben Zu dem angegebenen Angleich- und Abkühldruck muß...
  • Seite 45 Tabelle für PP Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt bei 210° C +/- 10° C. Bei kleineren Wanddicken ist die höhere Temperatur anzustreben Zu dem angegebenen Angleich- und Abkühldruck muß...
  • Seite 46 Tabelle für PP Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter: 2207, 2208 DIN 16932 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt bei 210° C +/- 10° C. Bei kleineren Wanddicken ist die höhere Temperatur anzustreben Zu dem angegebenen Angleich- und Abkühldruck muß...
  • Seite 47 Tabelle für PVDF Ku nst sto ffschweißtec hni k Grundlage: DVS-Merkblätter 2208, 2207 Teil 15 Anwendungsgebiet: 4000 / 4001 / 4002 1 bar am Manometer: 23 N Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt bei 240° C +/- 8° C. Bei kleineren Wanddicken ist die höhere Temperatur anzustreben.
  • Seite 48 Mano- rundum zeit zeit Mano- [min] meter min. meter [mm] [mm] [bar] [mm] [bar] 21,0 17,6 13,6 10,1 12,3 21,0 17,6 13,6 10,0 12,3 15,1 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 41 / 1 von 76...
  • Seite 49 Mano- [min] meter min. meter [mm] [mm] [bar] [mm] [bar] 21,0 17,6 13,6 11,4 14,0 17,1 21,0 17,6 10,3 13,6 12,7 15,7 19,2 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 41 / 2 von 76...
  • Seite 50 [min] meter min. meter [mm] [mm] [bar] [mm] [bar] 21,0 17,6 11,8 13,6 14,6 17,9 21,9 21,0 10,2 17,6 10,7 13,3 13,6 16,4 20,1 24,6 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 41 / 3 von 76...
  • Seite 51 [mm] [mm] [bar] [mm] [bar] 21,0 11,4 17,6 11,9 14,7 13,6 18,2 22,4 27,4 10,8 21,0 12,8 17,6 13,4 16,6 13,6 20,5 25,2 30,8 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 41 / 4 von 76...
  • Seite 52 [mm] [bar] [mm] [bar] 11,9 21,0 14,2 17,6 14,8 18,4 13,6 22,7 27,9 34,2 10,7 13,4 21,0 15,9 17,6 16,6 20,6 13,6 25,4 31,3 38,3 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 41 / 5 von 76...
  • Seite 53 12,1 15,0 21,0 17,9 17,6 18,7 23,2 13,6 28,6 35,2 43,1 10,9 13,6 26,0 16,9 21,0 20,1 17,6 21,1 26,1 13,6 32,2 11,0 39,7 48,5 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 41 / 6 von 76...
  • Seite 54 Vorfertigung unter Werkstattbedingungen • Geringe Zusatzkräfte beim Ausspannen • Keine Zusatzkräfte beim weiteren Abkühlen • Belastung erst nach vollständiger Abkühlung • Fügeteile mit Wanddicken > 15mm 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 41 / 7 von 76...
  • Seite 55 Mano- rundum zeit zeit Mano- [min] meter min. meter [mm] [mm] [bar] [mm] [bar] 17,6 12,3 15,0 17,6 10,0 15,1 18,3 17,6 11,4 17,1 20,8 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 42 / 1 von 76...
  • Seite 56 Mano- [min] meter min. meter [mm] [mm] [bar] [mm] [bar] 17,6 12,7 19,2 23,3 17,6 14,6 21,9 26,6 10,2 17,6 16,4 24,6 29,0 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 42 / 2 von 76...
  • Seite 57 [mm] [mm] [bar] [mm] [bar] 11,4 17,6 18,2 27,4 33,2 12,8 17,6 20,5 30,8 37,4 14,2 17,6 22,7 34,2 10,7 15,9 17,6 25,4 38,3 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 42 / 3 von 76...
  • Seite 58 Vorfertigung unter Werkstattbedingungen • Geringe Zusatzkräfte beim Ausspannen • Keine Zusatzkräfte beim weiteren Abkühlen • Belastung erst nach vollständiger Abkühlung • Fügeteile mit Wanddicken > 15mm 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 42 / 4 von 76...
  • Seite 59 Mano- [min] meter min. meter [mm] [mm] [bar] [mm] [bar] 10,0 10,0 11,0 12,5 13,5 10,5 10,8 15,0 11,0 11,9 16,5 12,5 13,4 18,0 13,5 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4000 - 4002 mit 2. Zylinder Seite 43 / 1 von 76...
  • Seite 60: Wartung / Instandsetzung / Transport

    Laut DVS werden Inspektionsarbeiten nach 1 Jahr empfohlen. Bei Maschinen, die überdurchschnittlich belastet werden, sollte der Prüfzyklus auf 1000 Schweißungen verkürzt werden. Die Arbeiten sind bei Fa. WIDOS GmbH oder bei einem autorisierten Vertragspartner durchzuführen. • Achten Sie generell auf Sauberkeit! •...
  • Seite 61: Ölstand Prüfen

    Montieren Sie anschließend den Zylinder wieder an die Maschine. 7.6. Lagerung • Halten Sie die Zylinderwellen des Grundgerätes vor Schmutz frei und belegen Sie sie bei Nichtgebrauch mit einem dünnen Ölfilm. • Lagern Sie die Maschine trocken. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 45 von 76...
  • Seite 62: Entsorgung

    • Transportieren Sie den Planhobel und das Heizelement nur eingeschwenkt, montieren Sie sie gegebenenfalls ab: Heben Sie dazu das Heizelement Entfernen Beim Planhobel die 4 Schrauben aus dem Halter, gemäß Pfeil. (S) und nehmen Sie den Planhobel heraus. 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 46 von 76...
  • Seite 63: Elektro- Und Hydraulikpläne

    Telefon +49 (0) 71 52 / 99 39 - 0 W. Dommer Söhne GmbH D-71254 Ditzingen-Heimerdingen +49 (0) 71 52 / 99 39 - 40 info @ widos.de www.widos.de Ku nst sto ffschweißtec hni k 8. Elektro- und Hydraulikpläne 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 47 von 76...
  • Seite 64 Elektro- und Hydraulikpläne Kapitel 8 Ku nst sto ffschweißtec hni k 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 48 von 76...
  • Seite 65 Elektro- und Hydraulikpläne Kapitel 8 Ku nst sto ffschweißtec hni k 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 49 von 76...
  • Seite 66: Ersatzteilliste

    1 - 2 16 - 17 3 - 4 5 - 6 8 - 10 19 - 20 21 - 23 33 - 35 24 - 26 27 - 28 29 - 30 19.09.01 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 50 von 76...
  • Seite 67 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 39 - 42 37 - 38 44 - 45 46 - 48 49 - 58 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 51 von 76...
  • Seite 68: Ersatzteilliste Kapitel

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Grundmaschine Pos. Bezeichnung Stück Art.- Nr. Balken, vorn 023102 Einnietmutter Senkkopf M 10 N1002 Balken, hinten 023104 Einnietmutter Senkkopf M 10 N1002 Zylinderschraube M 10x35 DIN 912 0912J035 Scheibe M 10 DIN 125...
  • Seite 69 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Grundmaschine Pos. Bezeichnung Stück Art.- Nr. Zylinderschraube M 10x40 DIN 912 0912J040 Sicherungsmutter M 10 DIN 985 0985J Scheibe M 10 DIN 125 0125J Platte Querverschiebung 023108 Typenschild SCHT4002...
  • Seite 70: Spannwerkzeug

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.2. Spannwerkzeug 4 - 5 9 - 10 14 / 15 19.09.01 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 53 von 76...
  • Seite 71 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k Spannwerkzeug WIDOS 4002 Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Spannelement, rechts S02335R Spannelement, links S02335L Niet für Gelenk S0426 Sechskantschraube M 12 x 40 DIN 933 0933L040 Scheibe M12 DIN 134 0134L Kipp-Klemmhebel M 12/30°...
  • Seite 72: Planhobel

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.3. Planhobel 1 - 3 13 - 15 4 - 7 17 - 22 23 - 24 19.09.01 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 55 von 76...
  • Seite 73 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 27 - 31 34 - 36 39 - 40 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 56 von 76...
  • Seite 74 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Planhobel Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Senkschraube M 3x8 DIN 965 0965C008TX Messer MES170 Unterlage MU170 Kugellager L6003Z Sechskantmutter M 16x1,5 DIN 934 0934Y Scheibe M 16 DIN 125 0125P...
  • Seite 75: Heizelement

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.4. Heizelement 16 / 17 19 - 20 6 - 9 25 - 31 19.09.01 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 58 von 76...
  • Seite 76 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Heizelement Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Heizelement H 4002, 230 V H4002E Heizplatte neu Elektro HP4002E Heizplatte im Tausch Elektro HPT4002E Gewindebolzen M 12 HGEW-M12 Griffstange H0206 Griff für Heizelement...
  • Seite 77: Heizelementhalter

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.5. Heizelementhalter 6 - 8 9 - 10 2 - 3 13 - 15 4 -5 19.09.01 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 60 von 76...
  • Seite 78 0912E012 Sechskantmutter M5 DIN 934 0934E Grundplatte 024405 Zylinderschraube M6x20 DIN 912 0912F020 Bolzen für Halteplatte 024404 Zylinderschraube M10x25 DIN 912 0912J025 Scheibe M 10 DIN 9021 9021J Platte mit Bohrung 024502 30.03.2012 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 61 von 76...
  • Seite 79: Umbausatz Für Spannwerkzeug

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.6. Umbausatz für Spannwerkzeug 5 - 9 10 - 11 3 - 4 12 - 13 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 62 von 76...
  • Seite 80 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Umbausatz für Spannwerkzeug Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Spannwerkzeugsatz DA 450 S04450 Niet für Gelenk S0426 Rohrstütze für Umbausatz 040711 Rohrauflage DA 400 - 315 0406...* Spindelmutter 071109 Druckscheibe 023708...
  • Seite 81: Umbausatz Für Planhobel

    Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.7. Umbausatz für Planhobel 22 - 24 4 - 8 26 - 28 11 - 14 15 - 18 29 - 34 20 - 21 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 64 von 76...
  • Seite 82 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Umbausatz für Planhobel Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Kugelknopf C 40 DIN 319 0319C40 Griffstange 040407 Sechskantmutter M 16 DIN 934 0934P Kralle 023410 Bolzen 023408 Führungsbolzen 023407 Gewindebolzen 023409...
  • Seite 83: Umbausatz Für Heizelement

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.8. Umbausatz für Heizelement 14 - 15 4 - 5 8 - 10 21 - 22 23 - 25 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 66 von 76...
  • Seite 84: Widos 4002 Umbausatz Für Heizelement

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Umbausatz für Heizelement Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Heizelement HU4002E Heizplatte neu HPU4002E Heizplatte im Tausch HPTU4002E Ringschraube M 10 DIN 580 0580J Kühlkörper on request Rahmen 071558 Zylinderschraube M 8 x 30 DIN 912 0912H030 Isolierstück...
  • Seite 85: Hydraulikkasten

    Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.9. Hydraulikkasten 3 - 4 (Ausführung für T - Stück) 9 - 10 18 - 19 20 - 22 24 - 25 14 - 17 27 - 28 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 68 von 76...
  • Seite 86 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Hydraulikkasten Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Hydraulikkasten mit Deckel 023220 Deckel f. Hydraulikkasten 023226 Linsensenk-Blechschraube M 3,5x13 DIN 7983 7983C013 Rosette M 3,5 ROSM 3,5 Schild Druck ablassen SCHD-L Zylinderknopf...
  • Seite 87: Elektrokasten

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.10. Elektrokasten 5 - 8 9 - 11 14 - 15 14 - 43 44 - 45 46 - 48 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 70 von 76...
  • Seite 88 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Elektrokasten, komplett Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Elektrokasten mit Deckel 023912 Deckel für Elektrokasten 023913 Hauptschalter ES1003 WIDOS-Zeituhr TMZ1000 Manometer (0-250 bar) 023004 Digital Manometer (0-250 bar) 101008B Halter für Kurzzeitwecker...
  • Seite 89 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Elektrokasten, komplett Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Scheibe St M 5 DIN 9021 9021E Mutter M 5 DIN 934 0934E Zylinderschraube M 6x16 DIN 912 0912F016 Zahnscheibe M 5 DIN 6797...
  • Seite 90: Balken Zum Einseitigen Hobeln, (Optional)

    Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k 9.11. Balken zum einseitigen Hobeln, (optional) 3 / 4 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 72 von 76...
  • Seite 91 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 Balken zum einseitigen Hobeln, komplett Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. Zentrierbolzen 023418 Lager L51103 Balken zum einseitigen Hobeln 023427 Verschlusskappe (25x25x1) 023413 Scheibe M10 DIN 9021 9021J Sicherungsmutter M10 DIN 985 0985J 30.03.2012...
  • Seite 92: 60° / 45° / Kreuz - Spannwerkzeuge (Optional)

    4 - 7 8 - 12 T – 60° / T-45°: T – 60° / T-45°: 22, 24 - 26 23 - 26 27 - 28 30, 31 29, 31 8 - 12 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 74 von 76...
  • Seite 93 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 T-, und Kreuz - Spannwerkzeuge Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. T-90° (Kreuz) T-90 Spannwerkzeug groß, kpl. 1 (0) 0237TL250KP T-90 Spannwerkzeug klein, kpl. 2 (4) 0237T250KP Grundplatte links für T90 023731 Grundplatte links für T-45 / T-90...
  • Seite 94 Ersatzteilliste Kapitel 9 Ku nst sto ffschweißtec hni k WIDOS 4002 T-, und Kreuz - Spannwerkzeuge Pos. Bezeichnung Stück Art.-Nr. T-45° / T-60° T-45 / T-60 Spannwerkzeug rechts, kpl. 0237YR250KP T-45 / T-60 Spannwerkzeug links, kpl. 0237YRL250KP Grundplatte links für T-45 / T-90 0237451 Grundplatte links für T-60 / T-90...
  • Seite 95: Konformitäts-Erklärung

    Bauteile 4. EN 60555, EN 50082, EN 55014 Elektromagnetische Verträglichkeit Die technische Dokumentation ist vollständig vorhanden. Die Betriebsanleitung in der Sprache des Anwenderlandes liegt vor. Ditzingen-Heimerdingen, den 30.03.12 Martin Dommer (Technischer Leiter) 30.03.12 Betriebsanleitung WIDOS 4002 Seite 76 von 76...

Inhaltsverzeichnis