Einführung
Reinigen Sie den µEAD nicht mit Lösungsmitteln.
WARNUNG
Sie dürfen die µEAD-Zelle nur öffnen, wenn Sie hierfür von der landesspezifischen
WARNUNG
Institution für nuklearen Strahlenschutz berechtigt sind. Bringen Sie nicht die vier
Sockelkopfbolzen durcheinander. Mit diesen werden die Zellenhälften
zusammengehalten. Das Entfernen oder Durcheinanderbringen von diesen ist eine
Verletzung im Sinne der allgemeinen Lizenz (General License) und kann ein
Sicherheitsrisiko darstellen.
Beachten Sie Folgendes beim Umgang mit µEADs:
• Essen, trinken und rauchen Sie niemals.
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie mit oder neben geöffneten
• Tragen Sie eine Schutzkleidung, wie z.B. Laborjacken, Schutzbrillen und
• Bringen Sie an den Einlass- und Auslassarmaturen Abdeckungen an, wenn
• Schließen Sie die µEAD-Auslassöffnung an einer Abzugshaube an oder
10
µEADs arbeiten.
Handschuhe, und folgen Sie den bekannten Vorgehensweisen in Laboren.
Waschen Sie sich nach dem Umgang mit µEADs die Hände gründlich mit
einer milden, nicht aggressiven Seife.
der µEAD nicht verwendet wird.
führen Sie den Abzug nach außen. Beachten Sie die aktuellste Version von
„10 CFR Teil 20" (einschließlich Anhang B) bzw. die jeweils landesspezifisch
gültigen Vorschriften. In anderen Ländern wenden Sie sich an die
entsprechende Institution, um Informationen über die geltenden
Vorschriften zu erhalten.
Agilent Technologies empfiehlt eine Auslassöffnung mit einem
Innendurchmesser von 6 mm (1/4 Zoll) oder größer. Bei einer Leitung mit
diesem Durchmesser ist die Länge nicht wichtig.
7820A GC Sicherheitshandbuch