Sehr geehrter Gartenfreund,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Aluminium-Gewächshauses aus dem Hause
Der Aufbau ist einfach. Lesen Sie zunächst die Montageanleitung und folgen Sie dieser schritt-
weise!
Teile und Stückliste
Bitte alle Kartons trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern!
Anzahl der Kartons
Rose II/III
Rose IV/Orchidee IV
Orchidee III
Beginnen Sie mit dem Grundbausatz. Bitte nicht alle Kartons gleichzeitig öffnen! Lassen Sie sich
nicht durch die Vielzahl der Einzelteile verwirren.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, prüfen Sie anhand der Stücklisten, ob alle Teile vorhanden
sind. Jeder Karton durchläuft eine Qualitätskontrolle, bevor er verschlossen wird, somit sind
Fehlteile fast auszuschließen. Sollten dennoch Teile fehlen, geben Sie uns die Fehlposition bitte
an.
Standort
Wählen Sie, soweit möglich, einen sonnigen Platz für Ihr Gewächshaus. Meiden Sie den Schatten
von Gebäuden und Bäumen. Für Gemüse, wie Tomaten, Gurken und Melonen, stellen Sie Ihr
Gewächshaus möglichst in Nord-Süd-Richtung auf. Für Blumen und Topfpfl anzen in Ost-West-
Richtung.
Achtung:
Das Gewächshaus sollte möglichst an einer windgeschützten Stelle und nicht
bei stürmischem Wetter aufgestellt werden. Es ist gefährlich, ein teilweise
montiertes Haus stehen zu lassen!
Bei vorschriftmäßiger Montage widersteht dieses Gewächshaus auch heftigem Wind.
Bei Unwetter sollten Sie Türen und Fenster schließen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Montage
oder durch höhere Gewalt entstehen. Das Dach ist von Schneelasten höher als 10 cm zu befreien.
Keine offene Feuerstelle im Gewächshaus errichten!
Der Aufbau des Gewächshauses muss von mindestens zwei Personen durchgeführt werden!
Arbeiten Sie mit sicheren, handwerksgerechten Werkzeugen. Achten Sie bei der Montage auf
einen sicheren Stand der Leiter (Unfallgefahr!).
Grundsätzlich nur mit Handschuhen arbeiten (Verletzungsgefahr, Schnittgefahr).
Grundkonstruktion
(Giebel/Traufe)
1
2
1
2
Fenster/
Verglasung
Türen
1
1
1
1
1
1