Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Haftungsausschluss; Wasser Und Kondensat; Pflege - Instandhaltung - KGT LINEA II HKP Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zu den
Aluminium-Verbundplatten
Auf keinen Fall gleich nach dem Auspacken
die Folien abziehen, damit die Platten nicht
verkratzen, etc.
Die Schutzfolien sollten Sie zunächst immer nur im
Randbereich lösen und erst nach der fertigen
Montage komplett entfernen. Setzen Sie die
Aluminium-Verbundplatten auf keinen Fall längere
Zeit der Sonneneinstrahlung aus. Die Folie könnte
unter Umständen auf den Platten einbrennen und
nur noch schwer lösbar sein.
Hinweise zur Verglasung
Die ISO-Hohlkammerplatten, sprich Verglasung, wird immer
mit der Seite mit dem UV-Schutz außen eingebaut. Die
Platten haben auf der Schutzfolie einen entsprechenden
Hinweis bzw. eine farbige Folie.
Auf keinen Fall gleich nach dem Auspacken die Folien
abziehen, da Sie sonst nicht mehr erkennen können,
welche Seite den UV-Schutz hat!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das von Ihnen erworbene Produkt ist für die Anzucht
von Pflanzen bzw. zur Aufbewahrung von
unempfindlichem Gartenzubehör konstruiert und
sollte auch ausschließlich dafür genutzt werden. Nicht
zur Lagerung ätzender oder brennbarer Chemikalien
oder Produkte empfohlen.

Haftungsausschluss

Bei bestimmungswidriger Verwendung und bei
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise übernehmen
wir keine Haftung für Schäden/Folgeschäden an
Personen oder Elementen. Die Firma KGT - Kreative
Gartentechnik GmbH übernimmt keine Haftung für die
sich im Objekt befindlichen Gegenstände. Es obliegt
dem Endanwender den Inhalt regelmäßig zu
überprüfen. Bitte beachten Sie, dass der Hersteller
weder für die Folgen haftet, wenn das Modell, nicht
nach diesen Anweisungen aufgestellt wird, noch für
Schäden aufgrund der Witterung oder höherer Gewalt.

Versicherung

Wir weisen Sie darauf hin, dass nicht alle Versicherungen
automatisch Geräteräume abdecken.
Bitte erfragen Sie dies bei Ihrer Versicherung.

Wasser und Kondensat

Je nach Wetterlage bzw. Niederschlägen können
Undichtigkeiten auftreten sowie Kondensatbildung an
den Hausinnenseiten und im Inneren der
Hohlkammerplatten. Dieser Effekt tritt auf, da die
ISO-Hohlkammerplatten nicht
"wasserdampf-diffusionsfest" sind, d. h. Feuchtigkeit
tritt in Form von Wasserdampf in die Platte ein und
führt u. a. zu einer "beschlagenen" Optik. Dies ist ein
rein optischer Effekt und lässt sich bei korrekter
Ausführung der Verglasung nicht vermeiden. Die
Platten können dadurch keinen Schaden nehmen,
auch nicht bei Frost. Die Wahl des Standortes und
ausreichendes Lüften können diesen Effekt verringern.

Pflege - Instandhaltung

Den Geräteraum nur mit viel Wasser, z. B. weicher,
nicht kratzender Autowaschbürste abwaschen. Die
Verwendung eines Hochdruckreinigers wird nicht
empfohlen. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie
zusätzlich eine milde Seifenlauge (keine Bleiche,
Ammoniak oder alkalische Reiniger!) zur
Unterstützung der Reinigung verwenden.
Achten Sie in solchen Fällen auf die
Verwendungshinweise des verwendeten Mittels.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die im
Rahmen unsachgemäßer Anwendung falscher
Reinigungsmittel auftreten.
Schrauben, Muttern, Bolzen usw. regelmäßig prüfen
und gegebenenfalls nachziehen/schmieren.
Eine Bitte an Sie
Für unsere Werbemaßnahmen sind wir ständig auf
der Suche nach neuem Bildmaterial.
Gern können Sie uns nach erfolgter Montage einige
Aufnahmen Ihrer neuen Oase im Grünen zuschicken,
idealerweise in digitaler Form.
Richten Sie Ihre Nachricht einfach an:
Wir bedanken uns vorab für Ihre Mühe und freuen
uns auf Ihre Impressionen.
3
info@kgt-gmbh.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Linea ii avp

Inhaltsverzeichnis