Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
und Wartung
WARMWASSERHEIZKESSEL
zur Holzverbrennung
ATMOS
D15
Hersteller: ATMOS - CANKAŘ Jaroslav & Sohn
Bělá pod Bezdězem
Tel.: +420 326 / 701 404, 701 414
www.atmos.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ATMOS D15

  • Seite 1 Bedienungsanleitung und Wartung WARMWASSERHEIZKESSEL zur Holzverbrennung ATMOS Hersteller: ATMOS - CANKAŘ Jaroslav & Sohn Bělá pod Bezdězem Tel.: +420 326 / 701 404, 701 414 www.atmos.cz...
  • Seite 2 MIT DEM WUNSCH, DAß SIE MIT UNSEREM PRODUKT ZUFRIEDEN SIND, EMPFEHLEN WIR IHNEN, FOLGENDE FÜR DIE LEBENSDAUER UND RICHTIGE FUNKTION DES KESSELS WICHTIGE GRUNDSÄTZE ZU BEACHTEN UND EINZUHALTEN: 1. Der Brennstoff soll auschließlich im trockenen Zustand mit einer Feuchtigkeit bis max. 20 % - 2 Jahre alt - verwendet werden. 2.
  • Seite 3: Technische Daten

    Die vorgeschriebene Betriebstemperatur des Kessels beträgt 80 - 90 °C. 2. Anwendungszweck Die Warmwasserheizkessel ATMOS D15 sind zur Beheizung von Familienhäusern sowie ähnlichen Objekten bestimmt. Die Kessel sind auschließlich zum Verbrennen von Stückholz konstruiert. Zur Beheizung kann jegliches trockenes Holz, vor allem Holzscheiten mit Längen bis max. 300 mm verwen- det werden.
  • Seite 4: Technische Beschreibung

    3. Technische Beschreibung Die Kessel sind zur Verbrennung von Holz auf dem Prinzip des Holzdurchbrennen konstruiert werden. Der Kesselkörper ist als Schweißstück aus Stahlblech 3-5 mm dick hergestellt. Der Körper wird von einem Brennstofffülltrichter gebildet, der im unteren und hinteren Teil mit einem feuerfesten Formstück verkleidet und im oberen Teil mit einer keramischen, kugelförmigen Zone versehen ist.
  • Seite 5: Zulegen Des Brennstoffes

    Zulegen des Brennstoffes Beim Zulegen des Brennstoffes schließen wir die von dem Zugregler Honeywell betätigte Regelklappe. Anschließend öffnen wir leicht die Tür, warten ungefähr 5 sec. und legen zu.. Um uner- wünschte Rauchentwicklung zu vermeiden, legen wir weiteren Brennstoff erst dann zu, wenn die ursp- rüngliche Füllung mindestens auf 1/4 des Füllvolumens verbrannt ist.
  • Seite 6: Zubehör

    ADEX - KTR, Uherský Brod Tel: 0633/633986 Garantieleistungen sowie After-Garantieleistungen werden durchgeführt von: ATMOS - Bělá pod Bezdězem Cankař Jaroslav, 294 21 Bělá pod Bezdězem, Tel.: 00420 326/701 404, Fax: 00420 326/701 492 sowie von Firmen, die Handelsvertreter dieser Firma sind.
  • Seite 7: Mögliche Störungen Und Deren Beseitigung

    11. Mögliche Störungen und deren Beseitigung Störung Ursache Beseitigung Die gewünschte Kesselleistung und eingestellte Wasser- temperatur werden nicht erreicht - zu wenig Wasser im Heizsystem - nachfüllen - zu hohe Pumpenleistung - Durchfluß und Schaltung des Pumpenthermostats einstellen - die Kesselleistung ist für das - Problem des Projektes jeweilige Warmwassersystem nicht genügend dimensioniert...
  • Seite 8: Rauchkanal

    Sind die Kessel auf einem Boden aus brennbaren Materielien ausgestellt, muß dieser Boden mit einer unbrennbaren, wärmeisolierenden Unterlegplatte versehen werden, die den Grundriß auf der Seite der Zulege- und Aschenkastenöffnung um mindestens 300 mm vor der Öffnung und um minde- stens 100 mm auf den anderen Seiten überragt.
  • Seite 9: Bedienung Und Aufsicht

    15. Bedienung und Aufsicht Bei der Kesselbedienung ist die Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung zu beachten. Eingriffe an den Kesseln, die ein Gesundheitsrisiko für das Bedienungspersonal bzw. für mitwohnende Personen verursachen könnten, sind unzulässig. Die Kessel dürfen nur von Personen im Alter über 18 Jahre bedient werden, die mit der Anleitung und mit dem Betrieb vertraut gemacht sind.
  • Seite 10: Austausch Der Türdichtungsschnur

    Austausch der Türdichtungsschnur Vorgehen: Mit Hilfe eines Schraubenziehers beseitigen Sie die alte Dichtungsschnur und reinigen Sie die Rille, in der die Schnur eingesetzt war. Mit einem Hammer formen Sie mit leichten Schlägen den Querschnitt der Schnur von der quadratischen zur trapezförmigen Form. Danach wird die Schnur mit Hand am Türumfang so eingedrückt (mit der engeren Seite in die Rille), damit sie in die Rille gut passt (eventuell mit Hammer nachformen).
  • Seite 11: Erläuterung Zum Kesselschema

    15. Schieber - Primärluftregelung - Boden der Feuerstelle 16. Schieber - Sekundärluftregelung 7. Feuerfestes Formstück 17. Die Blende - oberer kugelförmiger Bereich 18. Die Rauchklappe 8. Blende der Feuerstelle 9. Thermometer 10. Leistungsregler Honeywell Fr 124 Abmessung/Kesseltyp 1090 6/4" Schema des Kessels D15...
  • Seite 12: Einstellung Des Reglers Honeywell Braukmann

    20. Einstellung des Reglers Honeywell Braukmann Erwärmunsregler FR 124 - Montageanleitung Demontieren Sie den Hebel /1/, Kupplung /2/ und schrauben Sie den Regler in den Kessel ein. Einstellung Erhitzen Sie den Kessel auf eine Temperatur von ca. 80 °C. Den Stellgriff des Reglers stellen Sie auf die am Thermometer abgele- sene Temperatur (80 °C) ein.
  • Seite 13: Anschluß Des Kessels Mit Akkumulator

    EMPFOHLENER ANSCHLUSS DES KESSELS MIT THERMOREGULIERVENTIL Druckausdehnung gefäß Pumpe Wohn- räume Sicherungsventil, Entlüfter Mischer Thermostat 70 °C Akkumulations- Ventil kammer Druckaus- ATMOS dehnungs- Temperaturregulierungsventil gefäß Pumpe Filtr EMPFOHLENER ANSCHLUSS DES KESSELS MIT LADDOMAT 21 Pumpe Badezimmer, WC Pumpe Wohn- räume Sicherungsventil, Entlüfter Mischer Thermostat 80 °C...
  • Seite 14: Schutz Des Kessels Gegen Überhitzung

    SCHUTZ DES KESSELS GEGEN ÜBERHITZUNG KESSEL MIT KÜHLWECHSELGEFÄß UND SICHERUNGSVENTIL HONEYWELL TS 130-3/4 A (WÄRME FÜR ÖFFNEN DES VENTILS) TS 130 Abfall Thermoregulierventil Das Thermoregulierventil ESBE Typ TV wird bei den Kesseln für die Verbrennung von Festbrennstof- fen in der Kombination mit Wasserbehältern für die Wärmeakkumulation verwendet. Beträgt die Was- sertemperatur im Kessel +60 °C, öffnet das Regulierventil die Zuleitung zum Behälter.
  • Seite 15 LADDOMAT 21 Der Laddomat 21 ersetzt durch seine Konstruktion Kugelventil1 den klassischen aus einzelnen Teilen bestehenden 1/4“ Anschluß. Er besteht aus einem Gußeisenkörper, einem Thermoregulierventil, einer Pumpe, einer Rücklauf- Kugelventil klappe, aus Kugelventilen und Thermometern. Beträgt die Wassertemperatur im Kessel 78 °C, öffnet das Ther- Thermoventil noregulierventil die Zuleitung aus dem Behälter.
  • Seite 16: Garantieschein

    GARANTIESCHEIN für den Warmwasserheizkessel Hersteller: Typ: ..............Serie/Herstellungsjahr: ..........Datum: ..............Verkaufsdatum: ............Vermerk über Durchführung von Reparaturen im Laufe der Garantiefrist Stempel der Händlers: ..........Nicht ausgefüllter Garantieschein ist ungültig! Garantiebedingungen: 1. Bei der Einhaltung der in der Anleitung angeführten Nutzungs-, Bedienungs- und Wartungsart haf- ten wir dafür, daß...
  • Seite 17: Zertifikat Über Die Qualität Und Vollständigkeit Des Produktes

    ZERTIFIKAT ÜBER QUALITÄT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DES PRODUKTES Der Warmwasserheizkessel Herstellungsnummer......wurde vor der Auslieferung vom Hersteller ordnungsgemäß überprüft. Das Produkt erfüllt die Bedingungen der geforderten Qualität und ist in dem durch die ursprüngliche Produktdokumentation festgelegten Umfang vollständig. Das Produkt ist im Einklang mit dem Standard EN 303-5.
  • Seite 18: Vermerke Über Jahresrevisionen

    Vermerke über Jahresrevisionen Datum: Datum: Datum: Datum: Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Datum: Datum: Datum: Datum: Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Datum: Datum: Datum: Datum: Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift...
  • Seite 19: Hinweis

    HINWEIS Zur Sicherstellung ökologischer Heizung ist es verboten, im Kessel andere Brennstoffe und Materialien als vorgeschrieben zu verbrennen. Es handelt sich vor allem um Igelitbeutel, verschiedene Kunststoffe, Farben, Lappen, Laminate aber auch Sägemehl, Schlamm, Staubkohle. Entsorgung des Kessel nach der Beendigung seiner Lebensdauer Es ist notwendig, eine ökologische Entsorgung einzelner Kesselteile sicher- zustellen.
  • Seite 20: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Technische Daten............. . 2 2.

Inhaltsverzeichnis