11. Brandschutz bei der Installation und der Nutzung der Wärmegeräte 12. Anschluss des Kessels an Stromnetz 13. Schaltschema der mechanischen Regulierung mit dem Abzugsventilator, Typ UCJ 4C52 (KC25SPL) - 6-stiftiger Konnektor 14. Verbindliche Normen für die Projektierung und die Montage der Kessel 15.
Seite 2
Thermoventil (siehe beigelegte Schemata) installiert wird, wird die Garantiefrist auf den Kesselkörper von 24 zu 36 Monaten erweitert. Bei Nicht- -einhaltung dieser Regeln kann infolge Tieftemperaturkorrosion zur wesentlichen Verkürzung der Körpergebrauchsdauer und der keramischen Formstücke kommen. Der Kesselkörper kann auch in zwei Jahren korrodieren. www.atmos.cz 4-DE...
Bedienungsanleitung - DE 1. Verwendungszweck Die umweltfreundlichen Warmwasserkessel ATMOS KC25SPL sind für die Beheizung von Ein- familienhäusern mit Braunkohlebriketts und mit Heizöl bestimmt. Die Kessel eignen sich für den Wärmeverlust von Objekten von 5 bis 26 kW. Zum Heizen können qualitative Heizöl und Braunkohlebriketts verwendet werden. Als Ersatzbrenn- stoff kann auch Stückholz (Holzscheite) mit einer Länge von 330 mm verwendet werden.
Bedienungsanleitung - DE Ansicht des Schaltbretts Für die Typen KC25SPL SPALINOVÝ / WASTE GAS KOTLOVÝ / OPERATING ČzERPADLO / PUMP 1. Thermometer 6. Umschalttaste (Braunkohlebriketts/Heizöl) 2. Hauptschalter 7. Sicherung (6,3A) T6,3A/1500 - typ H 3. Rauchgasthermostat 1 des Ventilators 8. Thermostat der Pumpe 4.
Bedienungsanleitung - DE Kesselskizzen Querschnitt durch den Kessel KC25SPL Schnitt der Rostmechanik 1 - Rost (1 Segment) 2 - Kanäle sekundäre Luft 3 - runde Brennkammer 4 - Kesselkörper Die Einstellungen der Rostsegmente werden in der Abbildung dargestellt und gelten für das Verbrennen von Braunkohlebri- ketts.
14. Keramik – hintere Stirnseite mit hinterer Ausnehmung. (ACHTUNG – die hintere Rückseite bei allfälliger Mani- pulation nicht drehen) b) Untere Brennkammer für Heizölen des Typs KC25SPL 32. Kugelraum muss immer zur Rückseite der Verbrennungskammer geschoben werden. 5. Zum Kessel geliefertes Zubehör Stahlbürste mit Zubehör...
Fichtenholz, das 1 Jahr unter einer Überdachung gelagert wurde - im Graph veranschaulicht Maximale Kesselleistung diesem Brennstoff KC25SPL Die Informationen dienen auch für anderen Vergaserkessel. Die Kessel sind nicht für ein Verbrennen von Holz mit einem Wassergehalt von weni- ger al 12 % geeignet.
Kessels sinkt auf bis zu 50 % und der Brennstoffverbrauch steigt auf das Doppelte. 7. Fundamente unter die Kessel Kesseltyp (mm) KC25SPL Wir empfehlen unter dem Kessel ein Beton- (Me- tall-)-Fundament zu errichten. 8. Umgebungsart und Positionierung des Kessels im Kesselraum Die Kessel können in „grundlegender Umge-...
Innendurchmesser des Kesselfuchses sein und darf sich in Richtung des Schornsteins nicht verjüngen. Die Verwendung von Rauchgasknien wird nicht empfohlen. 1 - Abgasthermometer 2 - Reinigungsöffnungen 3 - Zugbegrenzer INFO - um den Kaminzug zu regulieren, muss in den Rauchabzugskanal ein Zugbegrenzer eingebaut werden. www.atmos.cz DE-13...
(zum Beispiel beim Kleben von Linoleum, PVC usw.) entstehen kann, ist der Kessel rechtzeitig vor dem Entstehen der entsprechenden Gefahr außer Betrieb zu nehmen. Auf den Kesseln und bis zu einem Abstand, der kleiner als der Sicherheitsabstand ist, dürfen keine Gegenstände aus brennbaren Materialien abgelegt werden. www.atmos.cz 14-DE...
2 - Steckverbindung der Pumpe im Kesselkreislauf - weiß (L - braun, N - blau, PE - grün/gelb) 3 - Zusatzkabel mit einem 2-poligen Stecker (R3 und R4) 4 - Steckverbindung für den Anschluss des Brenners - (L1, L2, R, R2, N, PE) 5 - Steckverbindung des Abzugsventilators www.atmos.cz DE-15...
Bedienungsanleitung - DE 13. Schaltschema der mechanischen Regulierung mit dem Abzugsventilator, Typ UCJ 4C52 (KC25SPL) - 6-stiftiger Konnektor www.atmos.cz 16-DE...
Der Kessel kann auf mehrere Arten vor der Überhitzung geschützt werden. Durch den Anschluss eines Kühlkreises gegen Überhitzung mit einem Ventil TS 131 ¾ ZA (95 °C) oder WATTS STS 20 (97 °C) an die Wasserleitung. Im Falle eines eigenen Brunnens kann www.atmos.cz DE-17...
Bei der Installation des Kessels unterlegen sie diesen um 10 mm, damit er besser aus- gespült und entlüftet werden kann. Für die Regulierung des Heizsystems empfehlen wir Regulierung: ATMOS ACD 01 Tel.: +420 326 701 404 16. Korrosionsschutz des Kessels Vorgeschriebene Lösung ist Kesselschaltung mit Laddomat 22 oder Thermoregelungsventil, wel-...
Durchmesser der Rohrleitungen für den Anschluss an Akk. Behälter Teil A Teil B in Kupfer in Stahl in Kupfer in Stahl Kesseltyp und Leistung KC25SPL 28x1 25 (1”) 28x1 25 (1”) 19. Laddomat 22 Der Laddomat 22 ersetzt durch seine Konstruktion den klassischen Kugelventil Anschluss aus einzelnen Teilen.
Temperatur verwendet werden (z.B. 70 °C). Empfohlene Größe des Thermoreventils TV 60/65/70/75 °C Für die Kessel: KC25SPL ....................DN 25 21. Betrieb mit den Pufferspeichern bei Braunkohlebriketts Nach der Einheizphase des Kessels laden wir bei laufendem Betrieb auf max. Leistung (2 bis 4 Ladungen) das gegebene Volumen des Akkumulationsbehälters auf die gewünschte Wassertempera-...
Wasserrückströmung bei Druckabfall im der Wasserleitung zu verhindern, ist die Kühlschleife mit einem Sicherheitsventil 6 – 10 bar zu versehen. Anstatt des Sicherungsventils kann auch ein klei- nes geschlossenes Ausdehnungsgefäß mit einer Größe von mindestens 4 l verwendet werden. www.atmos.cz DE-21...
Heizbetrieb Eindringen von Falschluft in den Kessel und wird vollständig automatisch durchgefúhrt. Die Leistungsregelung des Kessels erfolgt auf dieselbe Weise wie bei den Kesseln DCxxGSPL. Der Abzugventilator des Kessels ist bei der Heizölverbrennung werkseitig ausgeschaltet. www.atmos.cz 22-DE...
Luft während des Verbrennungsprozesses kommt). Diese Brenner müssen für den Betrieb im gegebenen Land genehmigt sein und sie müssen alle Sicherheitsanforderungen an die Brennqualität des jeweiligen Landes erfüllen. 1 - Kessel ATMOS KC25SPL 2 - Tür für Braunkohlebrikettsheizen 3 - Sicherungssraube 4 - Tür mit dem eingebautem Brenner...
Bedienungsanleitung - DE Abhängigkeit der Wärme der Rauchgase von der Leistung des Kessels (Brenner) bei Heizöl KC25SPL Leistung (kW) Es handelt sich um die lineare Abhängigkeit bei stabilisiertem Zustand bei gereinigtem Kessel ACHTUNG – die Einstellung des Brenners nehmen sie mit Hilfe des Abgasanalysators an der Messstelle im Rauchabzugskanal (Position 40 Seite 9) vor.
Bedienungsanleitung - DE Braunkohlebrikettsheizung Bei der Braunkohlebrikettsheizung ist im Brenner mit der Anpassung für die Modelle KC25SPL eine spezielle Klappe mit dem Stellantrieb geschlossen, um die Zuführung der Falschluft über den Heizölbrenner in den Kessel bei der Brikettsbrennung zu verhindern. Die Einstellung der Klappe ist vollständig automatisch.
(im kalten Zustand) der Abzugsventilator und die Pumpe im Kesselkreis aktiviert werden. Der Rauchgasthermostat 1 dient auch zum Abschalten des Abzugventilators und der Pumpe im Kessel- kreis nach der Verbrennung des Brennstoffs. Der Kessel ist ferner mit einem Sicherheitsthermostat www.atmos.cz 26-DE...
(80 - 90 °C) einzustellen. Bei maximaler Wassertemperatur von 95 °C muss die Regelklappe auf Anschlag geschlossen werden (auf Schraube). Die vorgeschriebene Betriebstemperatur des Kesselwassers (80 - 90 °C) ist jeweils durch Mischventile hinter dem Kessel abzustimmen und zwar manuell oder durch eine elektronische Regelung mit Stellantrieb. www.atmos.cz DE-27...
24. Einstellung der Leistung und der Verbrennung des Kessels Einstellung der Leistung und der Verbrennung des Kessels beim Heizen mit Briketts Die Kessel sind mit einer Regelung KC25SPL ausgestattet, die eine separate Abstim- mung der Primärluftmenge und der Sekundärluftmenge ermöglicht, damit Regelung des Verhältnisses...
Steigt die Abgastemperatur rüber den Wert, wird die über den Servoantrieb zum Anschlag zugemacht. Die Grundstellung ist 20 mm für die Kessel KC25SPL. Dadurch wird erzielt, dass der Kessel bei seinem Betrieb die Nennleistung nicht überschreitet und nicht zu hohe Abgastemperatur erreicht.
Die Lage der Klappe bei Holzbetrieb. Aktuelle Abgastemperatur ist höher als eingestellte am Rauchgasthermostat 2. Werkeinstellung 200 °C. Die Klappe zum Anschlag gedrosselt ! Die Lage der Klappe bei Heizölbetrieb. In diesem Zustand spielt die Abgastemperatur keine Rolle. Die Klappe ist voll geschlossen. www.atmos.cz 30-DE...
Art: Brennstoff mit möglichst niedrigem Aschegehalt, nicht backfähig ACHTUNG – In den Kesseln KC25SPL kann Holz nur als Ersatzbrennstoff verbrannt werden. Das Holz darf man nie als Brennstoff verwenden, wenn der autorisierte Schorn- steinfeger die Leistungsfähigkeit und Qualität messen soll.
Seite 30
Regelklappe des Kessels auf die Breite von 10 bis 30 mm bei der Vorlauftemperatur 80 bis 85 °C geöffnet ist. Die Klappe ist nur dann mehr zu öffnen, falls der minderwertige Brennstoff ver- brannt ist oder falls die Probleme mit Kaminzug auftreten. www.atmos.cz 32-DE...
Seite 31
Verbrennungsqualität und zur Erhöhung des O -Gehalts im Abgas führen. Ebenfalls die Einstellung des Verhältnisses der Primär- und Sekundärluft ist bei Hart- und Weichholz unterschiedlich. Beim Heizen mit Weichholz wird für eine bessere Holzkohlebildung die Verwendung von kleineren Holz- teilen empfohlen. www.atmos.cz DE-33...
Seite 32
Rauchgas in der Bohrung auf der Seite des Rauchgaskanals geme- ssen werden (durch die Innensechskantschraube verblendet). An dieser Stelle nie die Qualität der Verbrennung (CO, NOX), den Schornsteinzug oder die Rauchgastempe- ratur messen. A - Öffnung - zur Messung von O beim Heizen mit Heizöl www.atmos.cz 34-DE...
HINWEIS – Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist für die Sicherstellung einer dauer- haften Leistung und Lebensdauer des Kessels notwendig. Bei unzureichender Reinigung, kann es zur Beschädigung des Kessels kommen – die Garantie erlischt. www.atmos.cz DE-35...
Seite 34
Muster – die Reinigung der mittlerer Teil des Muster – die Reinigung des Rauchkanals Rauchkanals – mittlerer Deckel durch Putzbürste - oberer Putzdeckel. Muster – die Reinigung des Umlaufrades und Muster – die Reinigung des Rauchkanals – die Kontrolle der Schaufel bei Saugzuventilator unterer Deckel www.atmos.cz 36-DE...
Bedienungsanleitung - DE Maximale Aschenmenge – in der mittleren und mittleren Verbrennungskammer Für KC25SPL - mittlere Verbrennungskammer - für Braunkohlebriketts 27. Wartung des Heizsystems einschließlich der Kessel Mindestens einmal alle 14 Tage ist der Wasserstand im Heizsystem zu kontrollieren und gege- benenfalls ist Wasser nachzufüllen.
Ventilator läuft nicht - fehlerhafter Kondensator - auswechseln - fehlerhafter Motor - auswechseln - schlechter Kontakt im Netzstecker - prüfen - messen vom Motor - kein Brennstoff -ergänzen Defekte und Unzulänglich- - Defekt am Brenner -Service verständigen keiten am Brenner www.atmos.cz 38-DE...
Umlaufrad des Ventilators Ø 150 – klein KC25SPL (Kode: S0141) Isolierung unter die Platte, den Heizölbrenner hält (Kode: S0253) /39/ ACHTUNG – für die Kessel KC25SPL ist der Abzugsventilator UCJ4C52 mit einem Umlaufrad Ø 150 mm vorgesehen Austausch von Teilen der Rostmechanik Um die Teile der Rostmechanik auszutauschen, muss die Seiten- und Frontplatte des Kessels abgebaut (demontiert) werden.
Tür auf einer imaginären Uhr 20 Minuten zeigt. Zum Schluss ziehen wir die Schraubenmutter an. 31. Ökologie Die ATMOS-Vergasungskessel erfüllen die anspruchsvollsten Anforderungen an die Ökologie. Die Kessel sind nach der europäischen Norm DIN EN zertifiziert und in die Klasse 5 eingestuft.
Garantieschein zu bestätigen. Garantiereparaturen und Kundendienst wird durchgeführt durch: - Unternehmen, die die Firma ATMOS im konkreten Land für die jeweilige Region vertreten - Montagefirma, die das Produkt installierte - Jaroslav Cankař a syn ATMOS, Velenského 487, 294 21 Bělá...
Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Datum Datum Datum Datum Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Datum Datum Datum Datum Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift www.atmos.cz DE-43...