beschrieben. Auf dem Hauptbildschirm des Steuergerätes werden die Parameter der
Arbeit des Kessels angezeigt. Den Arbeitsmodus und eine Reihe von Einstellungen des
Kessels passt der Benutzer an seine Bedürfnisse an.
II.1.
Hauptseite
Im normalen Betrieb des Reglers ist auf dem Grafikdisplay die Hauptseite
sichtbar. Je nach Arbeitsmodus wird der entsprechende Haupt-Bildschirm angezeigt.
Mit dem Drücken der MENÜ-Taste gelingt der Benutzer zu dem Erst-Level-Menü. Auf
dem Display werden die ersten drei Menüoptionen gezeigt. Zur nächsten Option
gelangen wir mit den PLUS- und MINUS-Tasten. Um eine Funktion auszuwählen, ist
die Taste MENÜ zu drücken. Ebenso verfährt man bei Parameter-Änderungen. Damit
die Änderungen gelten, müssen sie durch Drücken der MENÜ-Taste bei der Meldung
BESTÄTIGE bestätigt werden.
Funktion durchführen will, drückt er die MENÜ-Taste bei der Meldung ANNULIEREN.
Um das Menü zu verlassen, wählen Sie die Option im Menü AUSGANG aus oder nutzen
Sie die Taste AUSGANG.
II.2.
Bildschirmansicht
In dieser Funktion kann der Benutzer zwischen drei Hauptbildschirmen der
Arbeit des Thermoregulators wählen. Diese sind:
➔ Heizdisplay (zeigt den aktuellen Arbeitsmodus des Kessels)
➔ Ventil (zeigt die Arbeitsparameter des Ventils)
➔ Ventil 1 (zeigt die Arbeitsparameter des ersten Ventils)
➔ Ventil 2 (zeigt die Arbeitsparameter des zweiten Ventils)
ACHTUNG Damit die Anzeige der Parameter der Ventile aktiv sind, müssen die Ventile
vorher installiert und ordnungsgemäß durch den Installateur konfiguriert werden.
II.3. Eingestellte Heiztemperatur
Diese Option wird verwendet, um die gewünschte Temperatur des Kessels
einzustellen. Der Benutzer kann die Kesseltemperatur im Bereich von 45OC bis 80OC
ändern. Die eingestellte Heiztemperatur kann auch direkt vom Hauptbildschirm des
Steuergerätes durch Drehen des Drehknopfes des Impulsgebers geändert werden.
Die eingestellte Heiztemperatur kann mittels der Funktion Reduzierung des
Zimmerreglers und Wochensteuerung (siehe Punkt II. 6) gesteuert werden. Die
eingestellte Temperatur ist die Summe aller diesen Werte, aber nur innerhalb des
Bereichs von 45°C- 80°C.
ST – 630H
Wenn der Benutzer keine Änderungen in dieser
- 5 -