die Temperatursenkung am Kessel (die detaillierte Einstellung, siehe Punkt II.15)
• ZH-Pumpe - nach dem Melden durch den Zimmerregler des Beheizungszustands
erfolgt das Ausschalten der ZH-Pumpe (detaillierte Einstellung siehe Punkt II.15)
III.6.
GSM Modul
ACHTUNG
-
Eine
Zusatzsteuermodul ST-65 an die Steuereinheit möglich, die nicht zum Standard der
Steuereinheit gehört.
Das GSM Modul ein optionales Gerät, welches mit der Steuereinheit des Kessels
zusammenarbeitet und die Kontrolle der Arbeit des Kessels aus einer Entfernung per
Mobiltelefon ermöglicht. Der Nutzer wird per SMS Nachricht über jeden Alarm der
Kesselsteuereinheit informiert und auf eine entsprechende SMS Nachricht erhält er
jederzeit eine Rückantwort mit der Information über die aktuellen Temperaturen aller
Fühler.
Nach
Eingabe
Temperaturänderungen aus der Ferne vorzunehmen.
Das
GSM
funktionieren.
Es
geschlossenen
zur
Schließung/Öffnung der Kontakte auf) sowie ein Steuereingang (z.B. Möglichkeit des
Anschlusses
eines
Stromkreises).
Wenn
ein
Minimaltemperatur erreicht, versendet das Modul automatisch eine SMS mit dieser
Information.
Dies
Kontakteingangs, was z.B. zur einfachen Sicherung von Mobilien genutzt werden
kann.
Wenn die Steuereinheit ST-630 mit einem zusätzlichen GSM Modul ausgestattet
ist,
muss
zur
(MENÜ>Installationsmenü>GSM Modul>angeschlossen) ausgewählt werden.
III.7. Internet Modul
ACHTUNG - Eine derartige Steuerung ist nur mit dem angeschlossenen Zusatzmodul
ST-500 an die Steuereinheit möglich, die nicht zum Standard der Steuereinheit
gehört.
Das Internetmodul ist ein Gerät, welches die Kontrolle der Arbeit des Kessels aus der
Ferne über das Internet oder ein lokales Netz ermöglicht. Der Nutzer kontrolliert auf
dem Computerbildschirm den Zustand aller Geräte der Kesselinstallation. Die Arbeit
jedes Gerätes ist in Form einer Animation dargestellt.
Neben der Möglichkeit der Temperaturbeobachtung jedes Fühlers hat der Nutzer
die Möglichkeit der Eingabe von Temperaturänderungen bei der Pumpe und den
Mischventilen.
Nach Anschluss des Internetmoduls und Auswahl der Option DHCP lädt das
Steuergerät automatisch folgende Parameter aus dem lokalen Netz: IP Adresse, IP
Maske, Gateway Adresse und DNS Adresse. Falls Probleme beim Laden der
Netzparameter auftauchen, besteht die Möglichkeit, diese manuelle einzustellen. Die
Anleitung zum Erhalt der Parameter des lokalen Netzes finden Sie in der Anleitung
zum Internetmodul.
Die Funktion Passwort des Moduls resetieren kann dann angewendet werden,
wenn der Nutzer das automatische Benutzerpasswort in ein eigenes geändert hat.
Falls das neue Passwort verloren geht, besteht die Möglichkeit, nach dem Resetieren
derartige
Steuerung
des
Autorisierungscodes
Modul
kann
auch
verfügt
über
zwei
Verwendung
zusätzlichen
beliebiger
Temperaturfühler
geschieht
im
Aktivierung
dieses
ST – 630H
ist
nur
unabhängig
Eingänge
bei
einer
beliebigen
Schalters
zur
die
Falle
eines
Schließens
Gerätes
- 17 -
mit
dem
angeschlossenen
ist
es
ebenfalls
von
der
Kesselsteuereinheit
mit
Temperaturfühlern,
Konfiguration
Steuerung
eines
eingestellte
Maximal-
oder
die
Option
möglich,
einen
(deckt
beliebigen
oder
Öffnens
des
angeschlossen