Seite 2
ST- 480 z PID Übereinstimmungsdeklaration Nr. 60/2010 Wir, die Firma TECH, mit des Sitzes im: Wieprz 1047A, 34- 122 Wieprz, Polen, deklarieren mit voller Verantwortung, dass der von uns produzierte Thermoregler ST-480 zPID 230V, 50Hz die Anforderungen der Verordnung des Ministers für Arbeit und Sozialpolitik vom 21.
ST-480 z PID Achtung! LEKTRISCHES ERÄT UNTER PANNUNG Vor der Durchführung irgendwelcher Handlungen an der Stromversorgung (Anschluss der Kabel, Installation der Geräte usw.) ist sicherzustellen, dass die Steuerung nicht an das Stromnetz angeschlossen ist! Die Montage ist von einer Person auszuführen, die über entsprechende...
ST-480 z PID I. Beschreibung Temperaturregler ST-480 mit PID ist für Zentralheizungskessel konzipiert. Er steuert die Wasserzirkulation-Pumpe, Warmwasser-Pumpe (WW), Fußbodenheizung-Pumpe, Umwälzpumpe, Gebläse (Ventilator) und die Brennstoffzuführeinrichtung. Dieses Gerät kann auch mit zwei drei- oder vier-Wege-Ventilen zusammenarbeiten. Ein Vorteil dieser Steuerung ist die einfache Bedienung. Der Benutzer kann alle Parameter mit dem Drehknopf des Impulsgebers ändern.
Kesselhersteller gemeldet werden. Jedes Steuergerät muss individuell, an eigene Bedürfnisse, abhängig von der Art des Brennstoffs sowie der Art des Kessels, eingestellt werden. Firma TECH haftet nicht für falsche Einstellung des Steuergerätes. I.1. Grundbegriffe Anfachen - dieses Zyklus beginnt mit der Wahl der Menüfunktion Anfachen und Bestätigung der Auswahl (auf dem Display erscheint die Meldung: "PID: ANFACHEN")
ST-480 z PID II.1. Hauptseite Mit dem Drücken auf dem Drehknopf des Impulsgebers gelingt der Benutzer auf die erste Menüebene. Auf dem Display werden die ersten drei Menüoptionen gezeigt. Die weiteren Optionen erreicht man durch das Drehen des Drehknopfes. Um eine Funktion auszuwählen, drücken Sie den Knopf.
ST- 480 z PID II.5. Eingestellte WWB Diese Option wird verwendet, um die gewünschte Temperatur des Warmwassers einzustellen. Der Benutzer kann die Kesseltemperatur im Bereich von 45°C bis 80°C ändern. II.6. Manueller Modus Damit der Regler für den Benutzer nutzlicher ist, wurde er mit dem Modus Manuelle Arbeitausgestattet.
Seite 9
ST-480 z PID Hausheizung ▪ Mit der Auswahl dieser Option geht der Regler in den Modus, wo nur das Haus geheizt wird, über. Die ZH-Pumpe beginnt über der Schwelle für das Einschalten der Pumpen arbeiten (werkseitig ist die Schwelle auf 40° C eingestellt). Unterhalb dieser Temperatur schaltet sich die Pumpe aus.
ST- 480 z PID eingestellten Schwellwert eingeschaltet (siehe die Funktion Einschalttemperatur der Pumpen) und läuft bis die Temperatur den Sollwert erreicht. Die Pumpe wird erneut eingeschaltet, wenn die Temperatur unter den Sollwert und die Hysterese sinkt. Im Sommermodus wird nur nur die Soll-Temperatur auf dem Kessel, der das Wasser im Boiler heizt, eingestellt (die eingestellte Temperatur des Kessels ist gleichzeitig die eingestellte Temperatur des Boilers).
Der Grund für unzureichende Luftstrom sind in der Regel relativ große Unterschiede in der Spannung für verschiedene Verbraucher, was den Betrieb des Ventilators erheblich beeinträchtigt. III.3 Raumtemperaturregler TECH Für das Rgler ST-480zPID besteht die Möglichkeit, einen Raumtemperaturregler anzuschließen. Diese Funktion ermöglicht die Konfiguration der beiden Reglers durch Auswahl der Funktion ''Eingeschaltet "...
ST-480 z PID angeschlossen werden. III.4. Ventil, Ventil 1 und 2 ACHTUNG Ventilsteuerung ist nur möglich nach dem Kauf und Anschluss an das Steuergerät zusätzlichen Steuermoduls ST-61, nicht standardmäßig mitgeliefert wird. Um zwei Ventile steuern zu können, müssen zwei Module ST- 61 angeschlossen werden.
ST- 480 z PID Wassers hinter dem Ventil zum ZH oder WWB. Wenn der Sensor eine Veränderung in Temperatur (Abweichung vom Sollwert) feststellt, dann öffnet sich das Magnetventil oder es schließt sich um einen eingestellten Sprung, um die eingestellte Temperatur wieder zu erreichen. 5.
ST-480 z PID Installation und Anschluss des Sensors muss im Menü Funktion Wettersteuerung eingeschaltet werden. Damit das Ventil einwandfrei funktioniert, stellen Sie die eingestellte Temperatur (hinter dem Ventil) für die vier indirekten Außentemperaturen ein: TEMP. FÜR -20 TEMP. FÜR -10 TEMP.
Einstellung für den direkt an das Steuermodul mit dem Ventil angeschlossenen Regler (ST-61). Dagegen bezieht sich beim internen Ventil Regler die Einstellung auf den Regler, der direkt an das Steuergerät ST-480 .angeschlossen ist. Regler TECH - der Regler wird mit RS Kommunikation ausgestattet ◦...
Einheitsänderung der aktuellen Zimmertemperatur (mit Genauigkeit bis 0,1 C), bei der eine bestimmte Änderung der eingestellten Temperatur des Ventils erfolgt (Funktion nur mit einem Zimmerregler TECH aktiv). 13 Korrektur des Außensensors Diese Funktion ermöglicht die Kalibrierung der Temperatur des Außensensors.
ST- 480 z PID Anschlusses eines zusätzlichen Schalters Steuerung eines beliebigen Stromkreises). Wenn beliebiger Temperaturfühler eingestellte Maximal- oder Minimaltemperatur erreicht, versendet das Modul automatisch eine SMS mit dieser Information. Dies geschieht Falle eines Schließens oder Öffnens Kontakteingangs, was z.B. zur einfachen Sicherung von Mobilien genutzt werden kann. Wenn die Steuereinheit EL-480 mit einem zusätzlichen GSM Modul ausgestattet ist, muss...
ST-480 z PID Diese Option wird verwendet, um die Hysterese der eingestellte Temperatur am Boiler einzustellen. Hysterese maximale Differenz zwischen eingestellten Temperatur (d.h. der gewünschten Temperatur am Boiler) und der aktuellen Temperatur am Boiler, bei der die Warmwasserpumpe aktiviert wird (Beispiel: Die Temperatur ist auf 55°C eingestellt ist und die Hysterese beträgt 5oC.
ST- 480 z PID Temperatur (Sollwert) der Fußbodenheizung (auf dem Sensor Pumpe gemessen) einzustellen. Unterhalb der Minimaltemperatur arbeitet die Fußbodenbodenpumpe nicht. Oberhalb dieser Temperatur wird die Pumpe eingeschaltet, bis die maximale eingestellte Temperatur erreicht wird. Nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur wird die Pumpe ausgeschaltet. Die Fußbodenpumpe wird erneut eingeschaltet, nachdem die Temperatur um 2OC unter dem Sollwert liegt.
ST-480 z PID III.16. Sprache Mit dieser Funktion wählt der Benutzer die Sprache der Bedienung des Steuergerätes. III.17 PID-Auswahl Nach dem Deaktivieren des PID-Funktion wird der Regler wie eine normale bistabile Steuerung arbeiten und im Hauptmenü werden die folgenden zusätzlichen Funktionen angezeigt: ➢Zuführungszeit...
Kontakt) Raumtemperaturregler TECH Nach dem Einschalten der Option Raumtemperaturregler TECH erscheint im oberen Teil des Hauptbildschirms des Displays die Buchstabe „P”. Wenn die Buchstabe „P“ blinkt, bedeutet das, dass der Raum noch nicht aufgeheizt wurde. Wenn die in der Wohnung eingestellte Temperatur erreicht wird, blinkt die angezeigte Buchstabe „P“...
ST-480 z PID des Kessels niedriger als die eingestellte Temperatur ist) und bei ausgeschalteter PID- Funktion. Wenn die Kesseltemperatur nicht in der vom Benutzer angegebenen Zeit steigt, wird der Alarm aktiviert, der Aufgeber und Zuluft ausgeschaltet (die Wasserpumpe wird unabhängig von der Temperatur des Kessels eingeschaltet) und ertönt das Signalton.
ST- 480 z PID V.6. Sicherung des Brennstoffbehälters Auf der Schnecke des Aufgebers befindet sich ein zusätzlicher Temperatur-Messfühler. Im Falle eines erheblichen Temperaturanstieg (über 70OC) wird Alarm ausgelöst und der Aufgeber für 10 Minuten eingeschaltet, damit das Kraftstoff in die Brennkammer zugeführt wird.
Seite 27
ST-480 z PID III.14. Datum einstellen..............20 III.15 Sensibilität des Impulsgebers..........21 III.16. Sprache................21 IV. Menu serwisowe...............22 V. Sicherungen................23 V.1. Temperaturalarm..............23 V.2. Wärmeschutz..............23 V.3. Automatische Kontrolle des Sensors........23 V.4. Sicherung vor dem kochenden Wasser im Kessel.....23 V.5. Temperatursicherung............24 V.6. Sicherung des Brennstoffbehälters..........24 V.7.
Seite 28
ST- 480 z PID Pflicht Anwenders Übergabe verschlissenen Geräte ausgezeichneten Sammelpunkten zwecks Recycling der Elektro- und Elektronikabfälle. - 28 -...