Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufgeber für 20 Minuten eingeschaltet, damit das Kraftstoff in die Brennkammer
zugeführt wird. Der Sensor des Aufgebers schützt auf diese Weise vor der Zündung
des Kraftstoffs im Behälter.
v.7. Hall-Sensor des Aufgebers
Das Steuergerät ST-630H hat einen zusätzlichen Schutz des Aufgebers in Form von
einem Hall-Sensor, der überwacht, ob der Aufgeber das Brennstoff zuführt. Wenn der
Aufgeber keine volle Umdrehung ausführt, erscheint der Alarm: Aufgeber aufräumen.
Wenn der Aufgeber eine volle Umdrehung ausführt, erscheint auf dem Display die
Buchstabe k , d.h. der Sensor erkennt einen Magnet.
V.7.
Sicherung
Der Regler besitzt einen röhrenförmigen schmelzbaren Einsatz WT 6.3A zum Schutz
der Elektroinstallation. Verwendung einer Sicherung mit einem höheren Wert kann zu
Schäden an dem Steuergerät führen.
VI. Wartung
Im Steuergerät ST-630H
Zustand der Leitungen zu überprüfen. Auch die Befestigung des Gerätes ist zu
überprüfen. Aus dem Gerät müssen Staub und andere Verunreinigungen entfernt
werden. Die Wirkung der Erdung von Motoren (ZH-Pumpe, WWB-Pumpe, Zuluft,
Aufgeber, Fußboden-Pumpe, Zirkulationspumpe) muss auch überprüft werden.
Lfd.
Bezeichnung
Nr.
1
Netzteil
Maximale Leistungsaufnahme
2
3
Umgebungstemperatur
Belastung der ZH-, WWB-, Fußboden-,
4
Zirkulationspumpe, des Ventils
5
Bürde des Ventilatorausgangs
Belastung des Ausgangs des Aufgebers
6
Temperaturmessbereich
7
Genauigkeit der Messung
8
Bereich der Temperatureinstellungen
9
Temperaturbeständigkeit des Sensors
10
Sicherungseinsatz
11
VII. Montage
ACHTUNG: Montage soll von einer Person mit den entsprechenden elektrischen
Berechtigungen durchgeführt werden! Das Gerät darf in dieser Zeit nicht unter
Spannung stehen (achten Sie darauf, dass der Stecker ausgezogen ist!) ACHTUNG:
eine Fehlschaltung kann den Regler beschädigen!
ACHTUNG: Das Steuergerät ST-630H muss so am Kessels angebracht werden, dass
sie die Leiste für die Leitungen nicht zugänglich ist.
ST – 630H
ist vor und während der Heizperiode der technischen
- 21 -
ME
V
230V/50Hz +/-10%
W
11
O
C
5÷50
0,5
A
A
0,6
2
A
O
C
0÷90
O
C
1
O
C
45÷80
O
C
-25÷90
A
6,3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis