Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TECH ST-630H Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

III.3.
Hysterese des Kessels
Diese Option wird verwendet, um die Hysterese der eingestellte Heiztemperatur
einzustellen. Die Hysterese ist der Unterschied zwischen der Temperatur des Einstiegs
in den Aufrechterhaltung-Modus und der Temperatur der Rückkehr zum Arbeitsmodus
(z. B. wenn die Soll-Temperatur auf 60°C eingestellt ist, und die Hysterese 3°C
beträgt, findet der Übergang in den Aufrechterhaltung-Modus statt, nachdem die
Temperatur 60°C erreicht hat, während die Rückkehr zu dem Arbeitsmodus erfolgt,
nachdem die Temperatur auf 57ºC gesunken ist).
III.4.
Warmwasserhysterese
Diese Option wird verwendet, um die Hysterese der eingestellte Temperatur am
Boiler einzustellen. Die Hysterese ist die maximale Differenz zwischen der eingestellten
Temperatur (d.h. der gewünschten Temperatur am Boiler) und der aktuellen
Temperatur am Boiler, bei der die Warmwasserpumpe aktiviert wird (Beispiel: Die
Temperatur ist auf 55°C eingestellt ist und die Hysterese beträgt 5oC. Nach dem
Erreichen der eingestellten Temperatur, d.h. 55°C wird Warmwasser-Pumpe wird
ausgeschaltet,
Warmwasserpumpe wird erneut eingeschaltet, wenn die Temperatur unter 55°C
sinkt).
III.5.
Regler TECH
An den Regler ST-630H kann ein Zimmerregler angeschlossen werden. Mit dieser
Funktion kann der Regler durch Auswahl der Art des Zimmerreglers, der an das
Steuergerät ST-630 angeschlossen ist, konfiguriert werden. Der Benutzer kann auch
hier überprüfen, welche Version des Programms der Zimmerregler hat.
Beim Anschließen des TECH Reglers kann der Benutzer die eingestellte ZH- und
WWB-, sowie des Mischventil-Temperatur kontrollieren und ändern; es werden auch
alle Alarme der Kesselsteuerung angezeigt. In Zusammenarbeit mit dem Mischventil
kann der Benutzter die aktuelle externe Situation beim Hauptbildschirm mit
Parametern des Ventils überwachen.
Nach dem Einschalten der Option Regler TECH erscheint im oberen Teil des
Hauptbildschirms des Displays die Buchstabe „P". Wenn die Buchstabe "P" blinkt,
bedeutet das, dass der Raum noch nicht aufgeheizt wurde. Wenn die in der Wohnung
eingestellte Temperatur erreicht wird, blinkt die angezeigte Buchstabe "P" nicht mehr.
ACHTUNG: An den Ausgang des Zimmerreglers darf keine externe Spannung
angeschlossen werden.
Im Unterpunkt Einrichten des Zimmerreglers kann der Benutzer die Funktionsweise
des Zimmerreglers programmieren:
• Ausgeschaltet
Einstellungen
• Kessel - nach dem Melden durch den Zimmerreglers des Beheizungszustands erfolgt
was
bewirkt,
– Zustand des Zimmerreglers hat keinen Einfluss auf andere
ST – 630H
dass
die
ZH-Pumpe
- 16 -
eingeschaltet
wurd.
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis