Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbereitungen Zum Messbetrieb - PCE Instruments PCE-EM882 Bedienungsanleitung

Werbung

5.1. Vorbereitungen zum Messbetrieb

Prüfen Sie vor der Messung die 9 V-Batterie, indem Sie das Gerät einschalten. Ist die Batterie
schwach erscheint „BAT" im Display. Die Batterie muss ausgetauscht werden (hierzu siehe Abschnitt
6 „Wartung").
Der Funktionswahlschalter sollte vor der Messung auf den gewünschten Bereich eingestellt werden.
1
LCD-Display
2
Ein/Aus-Taste
3
Select-Taste
4
Max-Taste
5
Hold-Taste
6
Funktionswahlschalter (zum Wählen der Lux-,
7
Mikrofon
8
Lichtsensor
9
Luftfeuchtigkeitssensor
10 Temperatursensor-Anschluss
5.2. Schallpegelmessungen
1. Funktions-/ Bereichswahlschalter in Stellung „dB" schieben
2. Mikrofon auf die zu messende Schallquelle horizontal ausrichten
3. mit Select-Taste (3) Lo/Hi und A/C Bewertung wählen
4. Messungen mit C-Bewertung erfolgen mit gleichwertigem Verhalten über den gesamten
Frequenzbereich von 30 10000 Hz und messen daher den gesamten Lärmpegel der Umgebung.
Sie eignen sich deshalb besonders für Messungen im Freien.
5. Die Messfolge „Schnell" eignet sich besonders zur Messung von Spitzenpegeln in der jeweiligen
Schallquelle.
6. Messwertanzeige ablesen.
Hinweis:
Windgeschwindigkeiten von  10 m/s können die Messgenauigkeit negativ Beeinflussen. Verwenden
Sie zur Unterdrückung der Windgeräusche den mitgelieferten Windschutz.
(zur manuellen Bereichswahl)
(zum Einfrieren des maximalen
Messwertes)
(zum Einfrieren des aktuellen
Messwertes)
Temperatur-, Luftfeuchtigkeits-
u. Schallpegelmessfunktion

Werbung

loading