Finish (Einstellmodus verlassen)
Das Menü können Sie jederzeit über das ESC-Taste verlassen.
6. Datenübertragung zum PC
Bevor Sie Daten aus dem Messwertspeicher zu einem Computer übertragen können,
vergewissern Sie sich, dass die Funktionen „REC" und „HOLD" deaktiviert sind. Dieses
erkennen Sie daran, dass im Display nicht die Anzeige erscheint „REC" , rechts oben oder
„HOLD" in der oberen Mitte des Displays. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind verbinden
Sie das Messgerät über das Schnittstellenkabel mit dem Computer. Starten Sie die Software
„DL2005" und bereiten Sie die Software für den Empfang der Daten vor. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der Anleitung zur Software. Drücken Sie dann den Knopf „SEND"(3-7) und halten
diesen für ca. 2 sek. gedrückt, in der Anzeige unten rechts erscheint „Transmit mode!". Wählen
Sie nun mit den Pfeiltasten die gewünschte Datensatzgruppe aus, diese wird im Wechsel mit
dem ersten Wert der Datensatzgruppe im Display angezeigt. Wenn Sie nun den Knopf
„SEND"(3-7) erneut drücken, erscheint unten rechts die Anzeige „Sending Data!" und die Daten
werden an den Computer gesendet. Wenn der Datentransfer erfolgreich abgeschlossen ist
wechselt die Anzeige wieder in „Transmit mode". Sie können jetzt entweder eine andere
Datensatzgruppe senden oder das Menü über die Taste „ESC" (3-3) verlassen. Das Gerät
wechselt nun wieder in den normalen Messmodus.
Um das Gerät mit der Online Software „Datalogger" zu betreiben verbinden Sie das Gerät mit
dem Schnittstellenkabel. Die Daten werden nun kontinuierlich an einen Computer gesendet. Die
Aufnahme der Daten wird mit der Software realisiert. Für die Speicherung der Daten erhalten
Sie nähere Auskünfte in der Anleitung zur Software.
7. Batteriewechsel
Wenn in der linken Ecke des Displays das Batteriezeichen erscheint, dann ist es not-wendig die
Batterien (4 x 1,5 V) auszutauschen.
1. Lösen Sie zunächst die Schraube und entfernen Sie dann bitte den Batteriefach-deckel
(3-7) durch Abziehen nach hinten.
2. Entnehmen Sie die alten Batterien und legen Sie neue Batterien ein.
3. Verschließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Deckel (darauf achten, dass
das Kabel nicht eingeklemmt wird) und drehen Sie die Schraube wieder ein.
8. System Reset
Wenn irgendwelche ungewöhnlichen Fehler am Gerät auftreten sollten, versuchen Sie bitte
zunächst das Hitzedrahtanemometer zu „resetten". Dazu drücken Sie bitte mit einem spitzen
Gegenstand in die „Reset-Öffnung" (3-13), und halten diesen Knopf gedrückt während Sie das
Gerät einschalten.
Für Rückfragen oder Fragen zur Kalibrierung, sprechen Sie uns bitte an:
Eine Übersicht aller Messgeräte finden Sie hier:
Eine Übersicht aller Messgeräte finden Sie hier:
Eine Übersicht aller Waagen finden Sie hier:
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte
zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
WEEE-Reg.-Nr. DE69278128
PCE Deutschland GmbH
http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm
8