Sensorkabel vor dem Anschluss auf schadhafte Isolation und blanke Drähte überprüfen
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen
starke Erschütterungen vermeiden
Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.) betreiben
Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein
(wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt)
Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Service
Technikern der PCE Deutschland GmbH durchgeführt werden
Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeitsfläche legen um eine
Beschädigung der Bedienelemente zu vermeiden.
keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
Reinigung des Gerätes
Reinigen Sie das Gerät bitte nur mit einem leicht feuchten fusselfreien Tuch. Nur Handelsübliche neutrale
Reiniger verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des
Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte
zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
WEEE-Reg.-Nr. DE69278128