Main / Close separated Display
d) pretrigger-Zeitpunkt im gesamten Meßbereich
Ch-Finder: Der „Channel Finder" dient der schnellen Darstellung einzelner Signalkurven auf
dem Display. Ein Klick auf eine der vertikalen Linien im „Channel Finder" stellt den so
markierten Kanal in den Vordergrund, der so der „angezeigte Kanal" (Display Channel, DC)
wird.
Sobald ein Mathekanal aktiviert ist, existieren zwei Channel-Finder: Einer für die analogen
Kanäle und einer für die Mathe-Kanäle. Ein Klick auf die Schrift Ch-Finder bzw. Math-Ch-
Finder schaltet zwischen den „Channel-Findern" um.
Oberhalb, links, rechts und unterhalb des Displays wie auch im Display selbst sind
verschiedene Funktionen implementiert:
a) Ein Klick auf die Oberseite der Anzeige setzt einen pretrigger zum DC, wenn möglich
b) Ein Klick auf die y-Achse setzt einen Level-Trigger für den DC. Es erscheint ein
eingekreistes „T" bzw. „P" (wenn auch ein pretrigger definiert ist).
c) Ein Klick auf die rechte y-Achse setzt einen „Darstellungs-Offset" für einen Kanal im
Verhältnis zur Vollanzeige. Der graue „Slider" ist umrahmt in der selben Farbe wie der
DC und skaliert zur Vollanzeige.
LTTview (V. 3.0)
a) pretrigger-Zeitpunkt
35
Channel Finder
Handbuch Version 3.11