Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTT -184-8ch Referenzhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellt die Gitternetzlinien ein oder aus (Rechte Maustaste: Gitterfarbe ändern)
Grid:
Anzahl der Kästchen entlang der X-Achse
x-Grid:
Anzahl der Kästchen entlang der Y-Achse
y-Grid:
Bkgd: Einstellung der Hintergrundfarbe. Mit einem Klick der rechten Maustaste auf den
Button erscheint die Standard-Farbpalette, aus der Sie eine beliebige Farbe auswählen
können.
Show Display: Ausblenden/Einblenden der grafischen Darstellung (Display)
Dot Join: Verbindung der Messpunkte durch Linien
Wide Line: Linien werden fett dargestellt
Transparent: Wenn sich Linien überlagern, „scheint" die hintere Linie durch.
Persistence: Simuliertes Nachleuchten aller Signalkurven. Wie in einem Histogramm
werden Signalereignisse gezählt, es werden aber Farben zur Darstellung der Häufigkeit
dieser Ereignisse genutzt. Je öfter ein Signalereignis eintritt, desto heller wird es angezeigt.
Persistence ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, wann immer wiederkehrende Signale nach
Abweichungen überprüft werden sollen. Persistence kann im Online- und Offline-Betrieb
genutzt werden. Offline gestattet der Persistence-Modus, durch mehrere nacheinander
aufgenommene Meß-Dateien zu gehen z.B. mit Fokus auf eine ganz bestimmte Messkurve.
Auf diese Weise kann man auch bei langen Messungen schnell mögliche Veränderungen
der Messwerte feststellen.
Screen at Once: Darstellung des gesamten Verlaufs einer Kurve, so daß auf der rechten
Seite des Displays immer die neuesten Daten dargestellt werden. Man vermeidet dadurch
Fehler, die beim Ablesen im Standardmodus („Scheibenwischermodus") passieren können,
wenn sich ein Bild immer wieder von links neu aufbaut, während rechts noch die „älteren"
Daten angezeigt werden.
Maximize Display: Maximiert das Display-Fenster
xy-Display: Konfiguration der xy-Darstellung durch die Wahl des Typs für die x-Achse. Je
nach Wahl der Einheit für die x-Achse ergeben sich die Einstellungsmöglichkeiten für die
jeweiligen Parameter.
Beispiel:
Die x-Achse zeigt Zeiteinheiten an und die beiden folgenden Parameter können
x=Time:
eingestellt werden:
Einstellung der Zeit-Einheit eines Kästchens
TDiv:
T-Offset: Beginn der x-Achse
Set Preset Directory: Bietet die Möglichkeit, Darstellungen abzuspeichern, um sie später
wieder aufrufen zu können. Direkt unterhalb des Buttons befinden sich 10 Speicherknöpfe.
Sie können also 10 verschiedene Ansichten (Zoomfaktoren usw.) abspeichern und wieder
anzeigen. Diese Voreinstellungen betreffen nur die Anzeige im Display. Zum Speichern
drücken Sie einen „Preset-Button" bis er blinkt. Die Voreinstellung ist nun gespeichert. Mit
Hilfe der Preset-Tasten können viele Kanäle schnell und einfach betrachtet und verglichen
werden.
Display Memory: Gibt die Speichertiefe des Displays an (die momentan auf dem Display
angezeigten Daten). Das Maximum liegt bei 16 MB.
LTTview (V. 3.0)
27
Handbuch Version 3.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LTT LTT-184-8ch

Diese Anleitung auch für:

Ltt-186-8chLtt-184-16chLtt-19xLtt-186-16ch

Inhaltsverzeichnis