Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pretriggerClock: A-B Modus. Mit Hilfe des pretriggers kann vor dem Triggerereignis eine
andere Abtastrate gewählt werden als die Abtastrate, die über die ADC-Karteikarte
eingestellt wurde (PostTriggerClock). Die pretriggerClock kann maximal so definiert werden,
dass die Summenabtastrate des Meßsystems nicht überschritten wird (Anzahl der aktiven
Kanäle mal Abtastrate < 100 MS).

4.5 Cursor

Schaltet den ersten Cursor ein / aus und stellt die Farbe für den Cursor mit
Crs1:
Hilfe der rechten Maustaste ein.
GotoMin / GotoMax: Setzt Cursor 1 auf das Minimum/Maximum des gewählten Kanals im
aktuellen Bildschirmausschnitt. Als „gewählter Kanal" gilt der sog. „Display
Channel", also der Kanal, dessen y-Achsenbeschriftung am linken Rand des
grafischen Displays steht. Der Display Channel kann auf verschiedene Weise
umgeschaltet werden (siehe auch Abschnitt 5. Grafische Darstellung).
1. Ch-Finder: Rechts oben im grafischen Display gibt es für jeden Kanal eine
farbige Linie. Durch Anklicken mit der Maus wechselt der Display Channel.
2. Y-Scrollbar: Rechts vom grafischen Display kann durch Klicken der rechten
Maustaste eine Liste geöffnet werden, in der man den Display Channel
wählen kann
3. Karteikarte „Channels": Durch Bewegen des Mauszeigers über die
Ein/Ausschaltknöpfe der Kanäle wechselt der Display Channel.
4. Karteikarte „Cursor": Durch Bewegen des Mauszeigers über die
Kanalnummern in der Cursor-Werteliste wechselt der Display Channel.
Setzt Cursor 1 dynamisch zum Maximum des gewählten Kanals
OnlineMax:
Schaltet den zweiten Cursor ein / aus und stellt die Farbe für den Cursor mit
Crs2:
Hilfe der rechten Maustaste ein.
LTTview (V. 3.0)
31
Handbuch Version 3.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LTT LTT-184-8ch

Diese Anleitung auch für:

Ltt-186-8chLtt-184-16chLtt-19xLtt-186-16ch

Inhaltsverzeichnis