Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LTT Duty Cycle: Gibt die Auslastung des LTT-Systems an.
Im kleinen grauen Fenster am unteren Rand des Fensters werden Statusmeldungen des
Systems angezeigt wie z.B. gefundenener Gerätetyp, ob eine Messung vollständig
abgeschlossen wurde etc. Ein Doppelklick auf das Fenster öffnet einen Editor mit den
gesamten bislang geloggten Statusmeldungen.

4.2 Channels

1
2
3
1
Ch1 – Ch16: Ein Klick auf den jeweiligen Button aktiviert bzw. deaktiviert den jeweiligen
Eingangskanal. Wenn der Mauszeiger über einen aktiven Kanal gezogen wird, wird dieser
Kanal im Display im Vordergrund angezeigt mit der entsprechenden Skala an der Y-Achse.
Ein Klick mit der rechten Maustaste öffnet ein Fenster zur Einstellung der Farbe für den
jeweiligen Kanal.
DIG: Aktiviert die digitalen Eingangskanäle. An der Rückseite des LTT-Gerätes stehen 16
einzelne TTL-Eingänge über eine SUB-37-Buchse zur Verfügung.
RPM: Rotation per Minute: Der RPM-Kanal ermöglicht die Darstellung der zeitlichen
Differenz zwischen zwei aufeinander folgenden externen Takten. Dieses Feature der LTT-
Messsysteme ist äußerst nützlich beispielsweise bei der Messung von rotierenden
Bewegungen,
um
Torsionsschwingungen festzustellen.
Besonders interessant ist RPM, wenn die Messwerte synchron zu einem externen Takt
gemessen werden. Bei dieser Konfiguration liefern die LTT-Systeme die Messwerte der
einzelnen Sensoren abhängig vom externen Takt. Über den RPM-Kanal, der diesen
externen Takt zeitlich vermisst, wird zusätzlich der zeitliche Bezug der Messwerte
zueinander hergestellt.
LTTview (V. 3.0)
z.B.
den
Gleichlauf
von
Motoren
19
zu
vermessen
oder
Handbuch Version 3.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LTT LTT-184-8ch

Diese Anleitung auch für:

Ltt-186-8chLtt-184-16chLtt-19xLtt-186-16ch

Inhaltsverzeichnis