Die Technik Ihres Monoblocks
Der AVM-Monoblock wurde mit dem Ziel absolut originalgetreuer Musikreproduktion ent-
wickelt. Die Synthese der weich klingenden Ausgongs-MOS-FETs mit einer extrem schnellen
und gleichzeitig kröftigen bipolaren Ansteuerung verleiht ihm einen straffen und sauber
durchzeichnenden Klang, der an allen Lautsprechern zur Geltung kommt.
Wir verstehen Fortschritt als Optimierung der Klangreproduktion. Daher haben wir bei der
Konzeption des Monoblocks nur solche Ideen verwirklicht, die klanglich etvvas bringen.
Breitbandiges Schaltungskonzept
Die extrem breitbandige Schaltung reproduziert alle NF-Signale vom tiefsten Subbass bis zu
den im Ultraschallbereich liegenden Oberwellen absolut exakt. Die Bandbreite von 300 kHz
wird sowohl unter Last, als auch im Leerlauf erreicht. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der
Monoblock gerade unter Vollaussteuerung arbeitet, oder im Kleinsignalbereich. Diese
Eigenschaften, die in der Gesamtheit kaum eine andere Endstufe bietet, sorgen für
phasentreue, schnelle und niemals lästige oder aggressive Musikwiedergabe.
Extrem stabiles Doppel-Netzteil
Der AVM-Monobloc Evolution M 1k besitzt zwei getrennte Netzteile. Die verfügbare
Siebkapazität beträgt
85.000
IlF.
Dos eine
versorgt ausschließlich
Eingangs-
und
Treiberstufen, sowie die Schutzschaltungen. Das andere Netzteil ist allein für die Versorgung
der End-FETs zuständig. Diese aufwendige Bauweise gewährleistet, daß auch bei komplexen
Signalen, großen Phasenverschiebungen und niederimpedanten Boxen keinerlei Rückwirkung
vom Leistungsteil die Exaktheit und Störarmut der Eingangs- und Treiberstufe beeinträchtigt.
Der
Monoblock
behält
so
unter
allen
Bedingungen
sein
ausgewogenes,
immer
wohldefiniertes Klangbild und wirkt nie angestrengt oder ungenau.
Controlled Clipping
Wenn Sie einmal die Leistungsreserven des Monoblocks voll ausnutzen, sorgt die
"controlled-c1ipping"-Technik für saubere Wiedergabe, denn der AVM-Monoblock hat alle
Chassis
trotz Clipping
immer fest
im Griff.
Er behält auch
dann
seinen
hohen
Dämpfungsfaktor und sorgt dafür, daß die in Weiche und Schwingspulen gespeicherte
Energie keine unnötigen Klangverfälschungen erzeugt.
4
•
Intelligenter Kurzschlußschutz
Um den Monoblock vor Schäden durch überlastung zu schützen, ist eine "intelligente"
Lastüber.vachung
eingebaut.
Im
Gegensatz zu
einem
reinen
Kurzschlußschutz, der
spannungsunabhängig den Strom begrenzt, überwacht die T1intelligentel! Schutzschaltung
neben dem Ausgangsstrom auch die Spannung. So können energiereiche Impulse bis 70
Ampere in
0,5
Ohm verfälschungsfrei übertragen werden. Auch hohe Dauerströme in Lasten
mit mehr als
1,5
Ohm liefert der Monoblock ohne, daß die Schutzschaltung anspricht.
Lediglich wenn gleichzeitig hoher Dauerstrom und Lastimpedanzen unter
1,5
Ohm gefordert
werden, schaltet der Monoblock ab.
Einschaltautomatik
Die Komfortable Einschaltautomatik nimmt Ihnen das Ein- und Ausschalten Ihrer Monoblöcke
ab: Sie erkennt ankommende NF-Signale und schaltet die Monoblöcke ein. Kommt längere
Zeit kein Signal, so erfolgt selbsttätiges Umschalten in den stand-by-Betrieb. Weiteres über
die verschieden Betriebsarten steht auf Seite 7 dieser Anleitung.
5