SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Widerstandsauswertung 8K2 mit Öffnerprinzip
Dieser Typ der Schließkantenauswertung ist für eine externe Schließkantensicherung nach
EN 12978 mit einem Abschlusswiderstand von 8K2, ± 5% 0,25W vorgesehen. Damit
ergibt sich die Möglichkeit eine beliebige externe Schaltleistenauswertung mit einem Relais-
ausgang mit der TS 980 zu betreiben. Diese externe Schaltleistenauswertung muss nach
dem Ruhestromprinzip arbeiten. Das heißt, bei einer unbetätigten Schaltleiste ist der
Relaisausgang geschlossen. Durch die Betätigung öffnet der Relaisausgang und der
Widerstand ändert sich gegen unendlich.
Das nachfolgende Prinzipschaltbild zeigt den Anschluss einer externe Schließkantenaus-
wertung mit einem Abschlusswiderstand 8K2 und einem Schlupftür-/ Schlaffseilkontakt. Ist
der Schlupftür-/ Schlaffseilkontakt vorhanden, so muss die vorhandene Brücke an Klemme
ST und ST+ in der Klemmendose entfernt werden. Der vorhandene Brückenstecker ist zu
entfernen.
Abb. 8: Prinzipschaltbild Widerstandsauswertung 8K2 mit Öffnerprinzip
Zur Gewährleistung der erforderlichen Fehleraufdeckung ist es zwingend erforderlich
den Abschlusswiderstand in unmittelbarer Nähe des Signalgebers zu verschalten.
Impulssensor (System Fraba)
Dieser Typ der Schließkantenauswertung ist speziell für das Impulsgebersystem der Firma
Fraba vorgesehen. Das Funktionsprinzip beruht auf einer Einweglichtschranke. Bei einer
Betätigung der Schaltleiste wird der Lichtstrahl unterbrochen und diese Betätigung wird
erkannt.
Das nachfolgende Prinzipschaltbild zeigt den Anschluss eines Impulsgebers der Firma
Fraba und einem Schlupftür-/ Schlaffseilkontakt. Ist der Schlupftür-/ Schlaffseilkontakt
vorhanden, so muss die vorhandene Brücke an Klemme ST und ST+ in der Klemmendose
entfernt werden. Der vorhandene Brückenstecker ist zu entfernen.
Abb. 9: Prinzipschaltbild Impulssensor (System Fraba)
Sender
Seite 11
Schlupftürkontakt
und / oder
Schlaffseilkontakt
Abschluss-
widerstand
8K2
Schlupftürkontakt
und / oder
Schlaffseilkontakt
Empfänger