Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2500***B Ergänzung Zur Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 35

Auswerteelektronik modell 2500 mit konfigurierbaren ein-/ausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Digitale Kommunikation Störaktion spezifiziert den Wert der mittels digitaler Kommunikation
ausgegeben wird, wenn die Auswerteelektronik eine interne Störbedingung erkennt.
Anmerkung
Wenn Zuletzt gemessener Wert – Timeout auf einen Wert ungleich null gesetzt ist, wird die
Auswerteelektronik die Störaktion nicht implementieren, bis das Timeout abgelaufen ist.
Optionen für Digitale Kommunikation Störaktion
Tabelle 1-19
Optionen für Digitale Kommunikation Störaktion
ProLink II Code
Aufwärts
Abwärts
Null
Not-A-Number (NAN)
Durchfluss auf Null
Keine (Voreinstellung)
VORSICHT! Wenn Sie die mA-Ausgang-Störaktion oder
Frequenzausgang-Störaktion auf Keine setzen, stellen Sie sicher, dass auch
Digitale Kommunikations-Störaktion auf Keine gesetzt ist. Andernfalls gibt der
Ausgang nicht die aktuellen Prozessdaten aus und dies kann einen Messfehler
erzeugen oder ungewollte Konsequenzen für Ihren Prozess haben.
VORSICHT! Wenn Sie die Digitale Kommunikations-Störaktion auf NAN setzen,
können Sie die mA-Ausgang-Störaktion oder Frequenzausgang-Störaktion nicht
auf Keine setzen. Wenn Sie dies versuchen, akzeptiert die Auswerteelektronik
die Konfiguration nicht.
Ergänzung zur Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Handterminalcode
Upscale
Downscale
IntNull-All 0
Not-a-Number
IntZero-Flow 0
None (Voreinstellung)
Messsystem im Steuerungssystem integrieren
Beschreibung
▪ Die Prozessvariablenwerte zeigen, dass der Wert
höher als der obere Sensorgrenzwert ist.
▪ Zählerfortschaltung stoppen.
▪ Die Prozessvariablenwerte zeigen, dass der Wert
höher als der obere Sensorgrenzwert ist.
▪ Zählerfortschaltung stoppen.
▪ Durchflussvariablen gehen auf einen Wert die Null
Durchfluss darstellen.
▪ Dichte wird als 0 ausgegeben.
▪ Temperatur wird als 0 °C ausgegeben oder äquivalent
wenn andere Einheiten verwendet werden (z.B.
32 °F).
▪ Antriebsverstärkung wird wie gemessen ausgegeben.
▪ Zählerfortschaltung stoppen.
▪ Prozessvariablen werden als IEEE NAN ausgageben.
▪ Antriebsverstärkung wird wie gemessen ausgegeben.
▪ Modbus skalierte Integers werden als Max Int
ausgegeben.
▪ Zählerfortschaltung stoppen.
▪ Durchflüsse werden als 0 ausgegeben.
▪ Andere Prozessvariablen werden wie gemessen
ausgegeben.
▪ Zählerfortschaltung stoppen.
▪ Alle Prozessvariablen werden wie gemessen
ausgegeben.
▪ Zählerfortschaltung wenn sie laufen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micro motion 2500***c

Inhaltsverzeichnis