Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung - Albrecht AE 4180 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE 4180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STROMVERSORGUNG

Die Stromversorgung wird über das am Funkgerät fest angeschlosse-
ne rot/schwarze DC-Kabel vorgenommen. Es ist mit einer einge-
schleiften Sicherung ausgestattet.
Der Anschluß an die Stromversorgung erfolgt entweder durch direk-
ten Anschluß an die Fahrzeugbatterie oder über den Stromkreis nach
dem Zündschalter. Bei direktem Anschluß schalten Sie das Funkgerät
ausschließlich über dessen Schalter (POWER) ein und aus, während
das Funkgerät beim Anschluß nach dem Zündschalter beim Ausschal-
ten des Motors gleichzeitig ausgeschaltet wird.
Verbinden Sie:
Das rote Ende des Stromversorgungskabels mit dem Pluspol der Strom-
versorgung und das schwarze Kabel mit dem Minuspol oder der Ka-
rosserie.
Wenn Sie darauf Wert legen, daß Ihr Funkgerät nach jedem Einschal-
ten wieder auf dem zuletzt benutzten Kanal betriebsbereit sein soll,
schließen Sie bitte das rote „+" Kabel an einen Punkt an, der dau-
ernd Strom führt (Beispiel: direkt an der Autobatterie). Die Kabellän-
ge zur Stromversorgung sollte eine Länge von 3m nicht überschrei-
ten.
Beim Anschluß am Zündschalter startet Ihr Funkgerät immer auf Ka-
nal 1 (dies ist übrigens der empfohlene FM-Anrufkanal), wenn die
Zündung zwischendurch ausgeschaltet war. Genauso verhält sich Ihr
Funkgerät, wenn Sie ein 230 V/12 V-Netzteil verwenden und die Netz-
seite zwischenzeitlich abgeschaltet haben.
Wenn Sie Ihr Funkgerät zu Hause am Stromnetz betreiben wollen, so
verwenden Sie bitte als Netzteil nur eine stabilisierte Ausführung mit
mindestens 2 A Dauerbelastbarkeit. Keineswegs dürfen Sie Auto-
batterie-Ladegeräte benutzen, denn diese haben keine Stabilisie-
rung und erreichen im Leerlauf so hohe Spannungswerte, daß Ihr
Funkgerät davon zerstört werden könnte.
Hinweis:
Falls eine Sicherung durchbrennen sollte: Suchen und beseitigen Sie
die Ursache dafür und tauschen Sie erst dann die durchgebrannte
Sicherung gegen eine Ersatzsicherung aus!
Geeignete Glassicherungen für CB-Geräte können für 2 bis 3 Am-
pere ausgelegt sein.
"Reparieren" Sie keine Glassicherung mit Alufolie oder ähnlichem
Material!
Übrigens: Die maximale. Versorgungsspannung des Funkgerätes
beträgt 15 V. Diese Spannung darf keinesfalls überschritten werden!
Da Ihr Funkgerät überdies mit einer Stabilisierungsschaltung ausge-
rüstet ist, führen erhöhte Spannungen auch nicht zu einem Anstei-
gen der Sendeleistung . Erhöhte Spannung bringt also keinerlei "Ver-
besserung".
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ae 4180 fm

Inhaltsverzeichnis