Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antennenanschluß; Rechtliche Hinweise - Albrecht AE 4180 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE 4180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANTENNENANSCHLUSS
Schließen Sie Ihre CB-Antenne an der Buchse ANT auf der Rückseite
Ihres ALBRECHT AE 4180 an. Diese Antenne muß im CB-Funkbereich
für eine Impedanz von 50 Ohm abgestimmt sein.
Ist das nicht der Fall, kann die Senderendstufe Ihres AE 4180 unter
Umständen beschädigt werden (keine Garantie in solchen Fällen!).
Auch dürfen Sie niemals ohne Antenne senden!
Viele CB-Mobilantennen müssen bei Inbetriebnahme abgestimmt
werden, wenn Sie optimale Reichweite erzielen wollen. Man benö-
tigt dazu ein Stehwellenmeßgerät.
Solche Meßinstrumente gibt es preiswert bei Ihrem Funkhändler.
Auch in CB-Funkclubs kann man sich evtl. ein Stehwellenmeßgerät
ausleihen. Das Meßinstrument sollte nur kurzfristig zum Abstimmen
der Antenne in die Antennenleitung eingeschleift werden, danach
nehmen Sie das Instrument unbedingt wieder aus der Leitung her-
aus, es könnte sonst im Dauerbetrieb Funkstörungen verursachen!

RECHTLICHE HINWEISE

Die deutsche Version AE 4180 ist als CB-Funkgerät für AM und FM
anmelde- und gebührenpflichtig. Sie müssen es bei der zuständigen
Außenstelle des Bundesamtes für Post und Telekommunikation (BAPT)
anmelden. Das BAPT ist in vielen größeren Städten vertreten. Sie fin-
den die BAPT-Anschrift entweder im Telefonbuch oder Sie können sie
direkt bei der BAPT-Zentrale in Mainz unter der Telefonnummer 06131/
18-0 erfahren. Die Europa-Version mit 40 Kanälen FM nach den CEPT-
Bestimmungen ist anmelde- und gebührenfrei und kann in den mei-
sten europäischen Ländern problemlos auf Reisen benutzt werden.
Da die Zahl der Staaten, die dem CEPT-Gegenseitigkeitsabkommen
beitreten, ständig zunimmt, wäre ein Abdruck hier sicherlich nicht
aktuell. Sie können sich bei CB-Clubs, dem ADAC, aber auch beim
BAPT oder den zuständigen Konsulaten erkundigen.
Bitte beachten Sie: Beim CB-Funk auf den neuen Kanälen 41 bis 80
sind zur Zeit in Deutschland Schutzabstände zu den Grenzen der
Nachbarländer einzuhalten. Beachten Sie die Bestimmungen des
BMPT und des BAPT und erkundigen Sie sich vor Inbetriebnahme bei
Ihrem Funkfachhändler, den CB-Vereinen oder bei der zuständigen
BAPT - Außenstelle.
Dieses Gerät entspricht den Zulassungsbestimmungen BAPT 222 ZV
104 (deutsche Version), bzw. ETS 300 135 (Europa-Version) sowie der
EG-Richtlinie 89/336/EWG und den Bestimmungen des EMV-Geset-
zes vom 9. Nov. 1992 und ist daher mit einem Zulassungszeichen
und dem CE-Zeichen gekennzeichnet.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ae 4180 fm

Inhaltsverzeichnis