Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzkontakt Funkgong, Diebstahlsicherung; Zusatzkontakt Im Bus-Innengerät; Diebstahlsicherung Für Vario-Module - SSS Siedle plug+play Systemhandbuch

In-home-bus: audio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzkontakt Funkgong, Diebstahlsicherung

In-Home-Bus: Audio
ERT
12 V 1 A
BTS/BTC 850-...
ZAR 850-...
gr
gr
bl
bl
ZDS 601-...
ZDS 601-...
ERT
12 V 1 A
BFC 850-...
ZARF 850-...
BNG 650-...
DSC 602-...
oder
TR 603-...
Zusatzkontakt im Bus-Innengerät
Die Bus-Innengeräte stellen an den
Klemmen S1/S1 einen zusätzlichen
Kontakt zur Verfügung.
Ansteuerung eines zusätzlichen
Signalgerätes wie z. B. einen Funk-
gong oder optische Anzeige des
Türrufes. Wenn der Kontakt in der
Unterverteilung benötigt wird, kann
der Türruf auf einen Kontakt an
einem BSE/BSM 650-... program-
miert werden.
Auslieferungszustand Funktion
Nebensignalgerät 1 Sekunde, kann
per BPS 650-... multifunktional
umprogrammiert werden.
Mit der BPS 650-... kann der
Kontakt auch auf eine Taste des Bus-
Telefon programmiert werden, um
diese potentialfrei zu schalten.
Diebstahlsicherung für
Vario-Module
Bistabiler Magnet zum Einbau in den
Montagerahmen MR 611-...
Zur Sicherung z. B. von hochwer-
tigen Modulen wie z. B. Kamera-
Modul, Codeschloss-Modul oder
manipulationssicheren Betrieb des
Türöffners.
Eine stabile Metallplatte verschließt
den Öffnungsmechanismus und
verhindert das Entnehmen von
Modulen. Die Öffnung und
Verriegelung der Magnete erfolgt
in der Unterverteilung an dem
Diebstahl-Schutz-Controller
DSC 602-... Maximal können 2
ZDS 601-... an einem DSC 602-...
betrieben werden.
Reichweite
Maximale Leitungslänge zwischen
DSC 602-... und ZDS 601-... bei
0,8 mm Aderndurchmesser 100 m.
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis