Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerfunktion - SSS Siedle plug+play Systemhandbuch

In-home-bus: audio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Programmierung
Übersicht Funktionen
Anwahl letzte Tür
Die Türstation von welcher als letztes
ein Türruf zu hören war, kann durch
einen Doppelklick der Lichttaste
angewählt werden.
Automatische Gesprächs-
annahme
Das Freisprechinnengerät nimmt
ankommende interne Anrufe
automatisch an und schaltet die
Sprechverbindung ein.
BSE-Gruppen
Mehrere Bus-Schalteinheiten
werden einer Gruppe zugeordnet.
Mit einer Taste können damit meh-
rere BSE 650-... zeitgleich einen
Schaltkontakt ausführen, z. B.
Jalousiesteuerung.
Etagenruf
Die Etagenruftaste (ERT) dient dem
Ruf von einer Wohnungstür in die
Wohnung hinein. Anwendung z. B.
Mehrfamilienhaus 4 Wohnungen mit
einem gemeinsamen Treppenhaus,
vor jeder Wohnungsabschlusstür
sind Etagenruftasten installiert.
Gruppenbildung
Mehrere Bus-Innengeräte werden
einer Gruppe zugeordnet.
Mit einer Taste können damit bis
zu 8 Bus-Innengeräte gemeinsam
gerufen werden. Ein Bus-Innengerät
kann bis zu 4 Gruppen angehören.
Intercom
Der Begriff Intercom bezeichnet die
interne Kommunikation in einem
Gebäude. Mit den Bus-Freisprech-
innengeräten kann diese besonders
komfortabel geführt werden ohne
einen Hörer abzunehmen.
48
Internruf
Bus-Innengeräte können sich über
die Tasten untereinander anrufen.
Mit den Innengeräten Standard kön-
nen 4 Teilnehmer gerufen werden,
mit den Innengeräten Comfort
können bis zu 14 Teilnehmer
gerufen werden. Interne Gespräche
sind nur innerhalb eines Stranges
möglich.
Interner Gruppenruf
Interner Ruf an mehrere Innengeräte
gleichzeitig. Das Gerät, das zuerst
die Verbindung aufbaut, hat das
Gespräch.
Lichttaste
Die Lichttaste im Bus-Innengerät
schaltet im Auslieferungszustand
den Kontakt im Bus-Netzgerät
für 0,4 Sekunden. Über die Bus-
Programmier-Software BPS 650-...
kann diese Zeit verändert werden.
Die Funktion der Lichttaste kann
umprogrammiert werden, z. B. für
Internen Ruf.
Nebensignalgerät
Für die Bus-Telefone BTS/BTC 850-...
gibt es das Zubehör-Anschalt-
Relais für die Ansteuerung eines
Signalgerätes oder einer Lampe.
Für BFC 850-... ist das Zubehör
ZARF 850-... zu verwenden. Parallel
zu einem Bus-Innengerät kann
auch ein Bus-Nebensignalgerät
BNS 750-... programmiert werden.
Parallelgerät
Max. 8 Bus-Innengeräte können
gleichzeitig bei Betätigung auf eine
Klingeltaste klingeln.
Rufabschaltung + Anzeige
Der Ruf kann an den Bus-Innen-
geräten abgeschaltet werden. Die
Abschaltung wird am Gerät signa-
lisiert.
Ruftonkonfiguration
An jedem Bus-Innengerät können
für jeden Ruf (Türruf, Internruf,
Etagenruf) verschiedene Ruftöne
ausgewählt werden.
Rückruf empfangen
Wenn Sie bei einem internen Anruf
nicht erreichbar sind, kann ein
Rückruf gefordert werden. An Ihrem
Innengerät Comfort wird dieser
optisch signalisiert. Diese Funktion
kann an allen Bus-Innengeräten
Comfort programmiert werden.
Rückruf setzen
Wenn Sie intern anrufen und der
Teilnehmer meldet sich nicht, kön-
nen Sie einen Rückruf anfordern.
Drücken Sie dazu 2 mal die blin-
kende Taste.
Sammeldurchsage
Durchsage an ein- oder mehrere
Freisprechgeräte Comfort. Kann
z. B. für eine Durchsage in ein
Wartezimmer oder zur Personen-
suche im Gebäude genutzt werden.
Statusanzeige (über LED)
Die Zusatzgeräte Bus-Schalteinheit
BSE 650-... und Bus-Eingangs-Modul
BEM 650-... geben Rückmeldungen
auf den In-Home-Bus. Diese können
an den Bus-Innengeräten angezeigt
werden, z. B. ob das Garagentor
geöffnet ist.

Steuerfunktion

Die Zusatzgeräte Bus-Schalteinheit
BSE 650-..., Bus-Eingangs-Modul
BEM 650-... und Bus-Schalt-Modul
BSM 650-... können verschiedene
Schalt- und Steuerfunktionen für
individuelle Funktionen ausführen.
Teach-In
Begriff für die Manuelle Program-
mierung der Bus-Teilnehmer.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis