Inhaltszusammenfassung für Bosch Active Line Drive Unit
Seite 2
elcome illkommen elkom ienvenue elcome to our bike family Thank you for purchasing your new bike. We believe in bikes. We make high quality bikes that are built to last. That is why each bike we make comes with a limited lifetime warranty.
Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu Schäden an der Batterie führen und einen Austausch der Batterie erfordern: • Laden Sie die Batterie ausschließlich mit dem mitgelieferten Bosch-Ladegerät. • Laden Sie den Akku vor längerer Nichtbenutzung auf bis etwa 60 % (3 bis 4 LEDs der Ladezustandsanzeige leuchten).
Seite 35
• Der Akku kann bei Temperaturen von –10 °C bis +60 °C gelagert werden. Für eine lange Lebensdauer ist jedoch eine Lagerung bei ca. 20 °C Raumtemperatur vorteilhaft. Achten Sie darauf, dass die maximale Lagertemperatur nicht überschritten wird. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Auto liegen und lagern Sie ihn außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. •...
Zukunft auf. haben. Es besteht Verletzungsgefahr. Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff „Akku“ Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Her- bezieht sich, unabhängig von der Bauform, gleichermaßen steller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch auf Standard-Akkus (Akkus mit Halterung am Fahrradrah- anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr füh-...
– Der Geschwindigkeitssensor ist richtig angeschlossen In der Betriebsart „ NuVinci Gang“ können Sie mit den Tas- (siehe „Geschwindigkeitssensor überprüfen“, ten „–“ bzw. „+“ an der Bedieneinheit zwischen mehreren Seite Deutsch–3). Bosch eBike Systems 0 276 001 SAI | (29.5.15)
Energieversorgung über einen internen Akku. Ist der interne Akku beim Einschalten des Bordcomputers schwach, erscheint für 3 s „Mit Fahrrad verbind.“ in der Textanzeige d. Danach schaltet sich der Bordcomputer wieder aus. 0 276 001 SAI | (29.5.15) Bosch eBike Systems...
Um von der Betriebsart „ NuVinci Gang“ in die Der Antrieb des eBikes wird eingeschaltet. Betriebsart „ NuVinci Trittfreq.“ zu wechseln, genügt Hinweis: Die Schiebehilfe kann im Unterstützungslevel ein kurzes Drücken der Taste „i“. „OFF“ nicht aktiviert werden. Bosch eBike Systems 0 276 001 SAI | (29.5.15)
Seite 41
Wird der Bordcomputer aus der Halterung 4 entnommen, Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn sich der Bord- bleiben alle Werte der Funktionen gespeichert und können computer in der Halterung befindet. weiterhin angezeigt werden. 0 276 001 SAI | (29.5.15) Bosch eBike Systems...
Seite 42
Zeitüberschreitungs-Fehler Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Es ist in diesem Fehlerzu- stand nicht möglich, sich im Grundeinstellungsmenü den Reifenumfang anzuzeigen oder anzupassen. interner Akku des Bordcomputers leer Bordcomputer aufladen (in der Halterung oder über USB-Anschluss) Software-Versionsfehler Starten Sie das System neu.
Seite 43
595, 596 Kommunikationsfehler Überprüfen Sie die Verkabelung zum Getriebe und starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. interner Akkufehler während des Trennen Sie das Ladegerät vom Akku. Starten Sie das eBike-System neu.
Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Fehler Ladegerät Ersetzen Sie das Ladegerät. Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. interner Akkufehler Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführen- de nationale Vorschriften. Bei Fragen zum Transport der Akkus wenden Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler. Beim Händler können Sie auch eine geeignete Transportverpackung bestellen. 0 276 001 SAI | (29.5.15) Bosch eBike Systems...
Seite 46
Bordcomputer zerstört werden. Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige Akkus und Bordcom- puter bitte bei einem autorisierten Fahrradhändler ab. Li-Ion: Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Transport“, Seite Deutsch–10. Änderungen vorbehalten. Bosch eBike Systems 0 276 001 SAI | (29.5.15)
Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die hinweise und Anweisungen. Dämpfe können die Atemwege reizen. Versäumnisse bei der Einhal- Laden Sie den Akku nur mit original Bosch Ladegerä- tung der Sicherheitshinweise ten. Bei Benutzung von nicht original Bosch Ladegeräten und Anweisungen können kann eine Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Benutzen Sie nur das im Lieferumfang Ihres eBikes ent- Der Ladezustand des eingeschalteten Akkus wird außerdem haltene oder ein baugleiches original Bosch Ladegerät. auf dem Display des Bordcomputers angezeigt. Lesen und be- Nur dieses Ladegerät ist auf den bei Ihrem eBike verwen- achten Sie dazu die Betriebsanleitung von Antriebseinheit deten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Inbetriebnahme Prüfen Sie nach 6 Monaten den Ladezustand. Leuchtet nur Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Her- noch eine LED der Ladezustandsanzeige A3, dann laden Sie steller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch den Akku wieder auf etwa 60 % auf.
Seite 50
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf der Internetseite www.bosch-ebike.com Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige Akkus bitte bei einem autorisierten Fahrradhändler ab. Li-Ion: Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Transport“, Seite Deutsch–15. Änderungen vorbehalten. Bosch eBike Systems 0 276 001 SAI | (29.5.15)
Darstellung auf der Grafikseite mit Nummer C4 gekenn- besteht das Risiko eines elektrischen Schlages. zeichnet) und mit folgendem Inhalt: Laden Sie nur für eBikes zugelassene Bosch Li-Ionen- NUR mit BOSCH Lithium-Ionen-Akkus verwenden! Akkus. Die Akkuspannung muss zur Akku-Ladespan- nung des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht Produkt- und Leistungsbeschreibung Brand- und Explosionsgefahr.
Seite 52
Ladebuchse C7. Vermeiden Sie insbesondere die Verschmut- zung der Ladebuchse und der Kontakte, z.B. durch Sand oder Erde. Heben Sie die Abdeckung der Ladebuchse C7 ab und stecken Sie den Ladestecker C5 in die Ladebuchse C6. Bosch eBike Systems 0 276 001 SAI | (29.5.15)
Konformitätserklärung Ihr Fahrrad wurde den geltenden europäischen Richtlinien und harmonisierten Normen entsprechend, konzipiert, getestet und hergestellt. Alle RIDE+ Fahrräder tragen demnach eine CE-Kennzeichnung. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Konformitätserklärung (DoC), die zusammen mit Ihrem Fahrrad geliefert wurde. Im Fall des Verlustes können Sie in dem Geschäft, in dem Sie Ihr Fahrrad erworben haben, eine neue Konformitätserklärung anfordern.