Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bticino my home Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für my home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ihr Partner in Deutschland:
Legrand GmbH
Am Silberg 14
D-59494 Soest
Telefonnummern für schnellen Service:
Verkauf: 01 80/3 22 17 30*
Technik: 01 80/3 22 14 22*
Fax:
Verkauf: 01 80/3 22 17 33
Technik: 0 29 21/104 310
E-Mail:
info.service@legrand.de
info.technik@legrand.de
Internet:
www.legrand.de
* 9 ct pro Minute aus dem deutschen Festnetz,
Mobilpreise können abweichen.
Eine Marke
der Gruppe
Ihr Partner in Österreich:
Legrand Austria GmbH
Floridsdorfer Hauptstraße 1
A-1210 Wien
Telefonnummern für schnellen Service:
Verkauf: 01 277 62 100
Technik: 01 277 62 210
Fax:
Verkauf: 01 277 62 310
Technik: 01 277 62 320
E-Mail:
legrand.verkauf@legrand.at
legrand.technik@legrand.at
Internet:
www.legrand.at
Alarmsystem
Eine Marke
der Gruppe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bticino my home

  • Seite 1 Eine Marke der Gruppe Alarmsystem Ihr Partner in Deutschland: Ihr Partner in Österreich: Legrand GmbH Legrand Austria GmbH Am Silberg 14 Floridsdorfer Hauptstraße 1 D-59494 Soest A-1210 Wien Telefonnummern für schnellen Service: Telefonnummern für schnellen Service: Verkauf: 01 80/3 22 17 30* Verkauf: 01 277 62 100 Technik: 01 80/3 22 14 22* Technik: 01 277 62 210...
  • Seite 2: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Hinweise Irrtümer, Druckfehler und Änderungen – etwa durch eine ständige Weiterentwicklung bei den Angaben – bleiben vorbehalten. Alle Angaben und Abbildungen in diesem Katalog dienen lediglich Ihrer Information und sind rechtlich unverbindlich. Für Montage, Betrieb und Wartung sind ausschließlich die jeweiligen Anleitungen und einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und sonstigen Normen zu beachten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Artikelverzeichnis MY HOME ALLGEMEINES Allgemeines Realisierbare Funktionen MY HOME EINBRUCHMELDEANLAGE Allgemeine Eigenschaften Auswahlkriterien Katalog Allgemeine Installationsregeln Schaltpläne Konfiguration Technische Merkmale Abmessungen Inbetriebnahme und Prüfung Fehlersuche Notizen INHALT MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 4: Artikelverzeichnis

    Artikel- verzeichnis Katalog Konfig. Techn. Merk. Katalog Konfig. Techn. Merk. Katalog Konfig. Techn. Merk. Artikel Seite Seite Seite Artikel Seite Seite Seite Artikel Seite Seite Seite 3440 HC4607 45, 60 N4608 50, 60 3442 HC4608 44, 60 N4610 52, 60 3444 HC4610 46, 60...
  • Seite 5: My Home Allgemeines

    MY HOME ALLGEMEINES MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 6: Ein Zuhause, Wie Sie Es Sich Wünschen

    MY HOME ist ein Hausautomatisierungssystem, das Es ist in den Designlinien AXOLUTE, LIVING, LIGHT und fortschrittliche Lösungen bietet, wie sie im privaten LIGHT TECH verfügbar. Allen Geräten von MY HOME ist und gewerblichen Bereich zunehmend gefragt sind. dieselbe Anlagentechnik gemeinsam, die auf einem Das Angebot deckt alle haustechnischen Funktionen Digital-BUS aufbaut.
  • Seite 7: Personal Computer

    Der modulare Aufbau und die funktionale Integration MY HOME kann über spezielle Geräte mit der der verschiedenen Geräte ermöglichen außerdem Außenwelt kommunizieren, sei es über Fest- oder eine Optimierung der Kosten, indem man wählen Mobilfunknetz und/oder von einem beliebigen PC kann, welche Anwendungen sofort implementiert aus über ein LAN oder das Internet.
  • Seite 8: Größte Auswahl An Betätigungselementen

    MY HOME Größte Auswahl an Betätigungselementen MY HOME bietet für die Steuerung der Hausanlage die von einfachen Schaltern bis hin zu intuitiv bedienbaren größte Auswahl an Betätigungselementen: Touch-Screens. TASTSENSOREN TOUCH SCREEN Betätigung und Einstellung Farbiger Tastbildschirm: von Einzelfunktionen mittels: •...
  • Seite 9: Weitere Bedienelemente

    Einsatz von Bild und Ton mittels VIDEO STATION, VIDEO DISPLAY, VIDEO TOUCH SCREEN und von PC mit Internet. VIDEO DISPLAY VIDEO STATION WEB-Seite für die Überwachung über Internet WEB S it fü di Üb üb I t ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 10 MY HOME Ein Zuhause, wie Sie es sich wünschen Das System MY HOME ist auch in der Designlinie AXOLUTE lieferbar. Es bietet alle haustechnischen Lösungen hinsichtlich Komfort, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Kommunikation und Überwachung. Fortschrittliche Geräte der Designlinie AXOLUTE, wie der farbige...
  • Seite 11 Funktaster flach Design LIGHT F kt t fl h D i LIGHT VIDEOSTATION Design AXOLUTE LIVING AXOLUTE ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 12: Realisierbare Funktionen

    BETÄTIGEN DES ROLLLADENANTRIEBS Beim Aufwachen mehr Licht ins Haus durch müheloses Hochziehen einer oder mehrerer Jalousien. KOMFORT – RAUMBESCHALLUNG TONVERSTÄRKER Mit einer einfachen Hand- bewegung von jedem Punkt des Hauses aus das bevorzugte Rundfunkprogramm einschalten. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 13: Überwachung

    Ihnen, das ganze Haus zu überwachen. “POLYX-VIDEO” Jedes Gerät bietet alle ÜBERWACHUNG benötigten Informationen einschließlich der Video- WEB SERVER Türsprechfunktion Über den PC kann und der Haustechnik- die Haustechnik funktionen. fernüberwacht und ferngesteuert werden. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 14: My Home Einbruchmeldeanlage

    MY HOME EINBRUCHMELDEANLAGE IR-Funkmelder Zentrale AXOLUTE für 36 Melder Funk- Wassermelder MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 15 INHALT DES ABSCHNITTS Allgemeine Eigenschaften Auswahlkriterien Katalog Allgemeine Installationsregeln Schaltpläne Konfiguration Technische Merkmale Abmessungen Inbetriebnahme und Prüfung Fehlersuche Notizen MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 16: Allgemeine Eigenschaften

    Zentrale für 36 Melder – AXOLUTE Scharfschaltungs-Tastatur – AXOLUTE PROFESSIONELLE LÖSUNGEN IMQ ZERTIFIKAT Die neue Einbruchmeldeanlage Die Einbruchmeldeanlagen (EMA) von Bticino erlaubt es, von Bticino bieten für jede den Zugang nach wählbaren Anforderung eine Lösung: von Kriterien zu regeln, durch den Minimalanforderungen entsprechende Einstellung von einer Wohnung bis zu erhöhten...
  • Seite 17: Stets Eine Lösung Für Jeden Kundenwunsch

    Abstimmung mit werden, wodurch Zeit und den Produkten des Katalogs, durch Montagekosten eingespart die Integration mit den anderen werden können. MY HOME Funktionen sowie durch die Fähigkeit, jede professionelle Anforderung zu erfüllen. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 18: Zoneneinteilung

    Professionelle Lösungen Mit der neuen Einbruchmeldeanlage von Bticino kann man die Zugangsberechtigung personalisieren, bis zu 50 Schlüssel konfigurieren und Szenarien nach Wunsch einrichten. Die Schlüssel können differenziert Zonen und Zeit- fenster freischalten. ZEITFENSTER Der Zugang wird nur zu bestimmten Zeiten erlaubt.
  • Seite 19: Handhabung Von Szenarien

    Zonen des Hauses scharf zu schalten. Jedem Schlüssel kann ein bestimmtes Szenarium zugeordnet werden. • Nacht: Vollschutz der Tag-Zone und Außenhautüberwachung des Hauses. • Tag: Vollschutz der Nacht-Zone. • Arbeit: Vollschutz des gesamten Hauses. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 20: Professionelle Lösungentechnische Alarme Und Anlagenintegration

    Wasserzuleitung. Innen- Personennotruf sirene PERSONENNOTRUF Ältere oder behinderte Personen können mit einem Funktaster über die Einbruchmeldeanlage um Hilfe rufen. Man kann wahlweise eine spezielle Innensirene aktivieren oder über das Wählgerät einen telefonischen Notruf auslösen. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 21: Einbruchalarm

    VIDEOÜBERWACHUNG Durch Zusammenschalten der Einbruchmeldeanlage und der mit Videokameras ausgestatteten Türsprech- anlage oder mit einem über Türstation Internet angeschlossenen PC kann man den Raum beobachten, in dem der Alarm ausgelöst worden ist. Einbruchmelder Video-Türsprechanlage ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 22: Stets Eine Lösung Für Die Kundenanforderungen

    Stets eine Lösung für die Kundenanforderungen Das Einbruchmeldesystem von Bticino ist gekennzeichnet durch eine vollständige Abstimmung mit den übrigen Produkten des Katalogs, durch die Integration mit den anderen MY HOME Funktionen, sowie durch die Möglichkeit, jegliche Sicherheitsanforderungen professionell zu bedienen. EINSPARUNG SICHERHEIT •...
  • Seite 23 Ästhetik Die Komponenten sind verfügbar in den Designlinien AXOLUTE, LIVING, LIGHT, und LIGHT TECH. AXOLUTE Zentrale IR-Melder Transponder-Scharfschalter Wassermelder LIVING, LIGHT, LIGHT TECH Zonenerweiterungsschalter h lt Scharfschalter mit Tastatur IR-Melder Funkempfänger ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 24: Die 2-Draht-Technik Erspart Ihnen Zeit Und Kosten

    Ihnen Zeit und Kosten Eine Zweidrahtanlage ist einfach und leicht zu Sie können durchgängig zweidrahtig arbeiten und implementieren. Die Freiheit von Einschränkungen die gleichen Konfiguratoren und mitunter auch erspart Ihnen Zeit und Arbeitskosten. gemeinsame Geräte einsetzen. 2-Draht Bticino MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 25: Zweidrahtverkabelung

    230 V AC Ta mper Alarm- Kontakte kontakt Relaistreiber Kontaktschnittstelle FREIE VERKABELUNG Beispiel einer Mischverkabelung Das Einbruchmeldesystem MY HOME erlaubt eine freie Verkabelung, ohne KÜCHE Einschränkungen und ohne ZONE 2 Zwang zur Sternverkabelung. WOHNZIMMER SCHLAFZIMMER Schnittstelle zu Tür- ZONE 4...
  • Seite 26 Zusammenschalten der Anlage Für die Realisierung der Anlage benötigt man nur wenige Komponenten, die ausschließlich mit symmetrischen 2-Draht- Leitungen verbunden werden. 4072L VERTEILER E47ADCN Schlüsselanhänger- Transponder MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 27 LEGENDE SPANNUNGSVERSORGUNG ZENTRALE IR-MELDER KONTAKT-SCHNITTSTELLE TRANSPONDER-LESE- / SCHARFSCHALTER SCHARFSCHALTER MIT TASTATUR AUSSENSIRENE BUSKABEL Magnetkontakte Magnetkontakte ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 28: Die Konfiguration

    Weise. Detail IR-Melder Rückansicht Rückansicht Sitz der Konfiguratoren Sitz der Konfiguratoren Konfigurator Detail Kontaktschnittstelle Rückansicht Rückansicht Sitz der Konfiguratoren Sitz der Konfiguratoren Detail Innensirene Rückansicht Rückansicht Sitz der Konfiguratoren Sitz der Konfigur MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 29: Die Konfiguration Ist Einfach Und Schnell

    Vierter Melder der Zone 3 mit symmetrischer Kontaktleitung. N.C . Position des Konfigurators Wert MO D AU X N.C . keiner Sabotage- schutzleitung BEISPIEL Beispiel der Konfiguration eines IR-Melders. Erster Melder Zone 2 mit aktivierter Impulszählung. Position des Konfigurators Wert keiner ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 30: Scharfschalteinheit Mit Tastatur

    IR + MW FESTNETZ / MOBILFUNK Anlagen IMQ • Professionelle Über- Sicherheitsstufe 2 wachung ausgedehnter Funktionale Integration mit Anlagen. anderen MY HOME Anlagen • Überfallmeldung und Bis zu 72 Melder und 8 Einbruchmeldung. Schutzzonen • Bis zu 72 Melder und 8 Überwachungszonen.
  • Seite 31: Grundausstattung

    4 Schutzzonen. AUSSENSIRENE IR MINI MAGNET- SCHARFSCHALT- KONTAKTE EINRICHTUNG Die optische und akustische Ideal wenn der MIT TASTATUR Für Türen und Alarmanzeige erlaubt eine Platz knapp ist. Fenster. rasche Erkennung der vom Einbruch betroffenen Wohnung. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 32: Zusätzliche Nutzungen Der Einbruchmeldeanlage

    Verarbeitung der Alarme dar, die Gesamtheit Wie bereits erwähnt erlaubt es die drahtgebundene der Applikationen kann leicht erweitert werden. Einbruchmeldeanlage von Bticino, mit Meldern Man kann mit speziellen Kontakt-Schnittstellen auch technischer Alarme ergänzt zu werden. Dies ist technische Alarme verarbeiten, wie zum Beispiel die mit der Kontakt-Schnittstelle möglich, welche...
  • Seite 33 Melder über die Schnittstelle einen „technischen Alarm“ ab, der die Einbruchmeldeanlage dazu anstößt, ein Schließsignal für das Elektroventil in der Schnittstelle Hilfskanal Einbruch- meldeanlage Aktor Gasmelder Zentrale EMA Ventil INTERNET Computer Handy Sprache Festnetztelefon Handy SMS ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 34 Funkfernsteuerung – Mit einer Fernbedienung ist Einfache Nachrüstung vorher nicht einbezogener das Scharf-/Unscharfstellen des Systems aus der Türen, Fenster oder Garagentore. Ferne möglich. SCHNITTSTELLE FUNK Draht / Funk Funk- Innenraummelder EINBRUCH- MELDEANLAGE Funk-Magnetkontakt DRAHT Funkempfänger Funkempfänger Fernbedienung MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 35: Beispiel: Hilferuf Löst Telefonanruf Aus

    Innensirene aktiviert. Das geschaltet ist und in beliebigem Zustand der Wählgerät sendet einen Hilferuf ab und zwar mittels: Teilscharfschaltung. Einbruch- meldeanlage Funkempfänger Innensirene EMA-Zentrale Notruftaster INTERNET Computer Handy Sprache Handy SMS Festnetztelefon ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 36: Integration Mit Automationsanlage Und Video-Türsprechanlage

    Im zweiten Fall schaltet die Automationsanlage mediums (BUS-Aderpaar) können die Applikationen bei Feststellen eines Einbruchs automatisch die MY HOME sehr leicht verknüpft werden, um für neue Videokameras ein, damit der betroffene Raum über Anforderungen weitere Anwendungen zu schaffen. die Video-Türsprechanlage beobachtet werden kann.
  • Seite 37 Telefonanrufe; • verursachen, wenn es nicht sofort bemerkt wird. eines oder mehrerer SMS; Mit MY HOME wird das Signal des Melders von • einer oder mehrerer E-Mails. einer an die Einbruchmeldeanlage angeschlossenen Die beschriebene Funktion ist auch realisierbar, wenn Schnittstelle empfangen, die einen Aktor ansteuert, ein Funk-Wassermelder eingesetzt wird.
  • Seite 38 NACH UNSCHARFSCHALTEN DER EINBRUCH- Beleuchtung des Eingangsbereichs schaltet. MELDEANLAGE Die Automation und die Einbruchmeldeanlage MY HOME bietet verschiedene Lösungen für den werden über einen Linienkoppler verbunden, welcher nutzerfreundlichen Empfang des/der Hausherrn/in. einen Dialog unter ihnen bewerkstelligt. Eine davon besteht in der automatischen und...
  • Seite 39 ALARMFALL UND VISUALISIERUNG SOWOHL AN Die Fernsteuerung der Kamera erfolgt über das DER VIDEOINNENSTATION ALS AUCH AN EINEM Portal MY HOME, welches die Verbindung mit ABGESETZTEN PC. den Steuergeräten des Hauses herstellt und es so Indem man die Einbruchmeldeanlage über eine dem Nutzer ermöglicht, die gewünschte Kamera...
  • Seite 40: Beispiel: Automatische Abschaltung Der Heizung In Einem Bereich Des Hauses

    Energieaufwand vermieden wird, zum Beispiel Diese Funktion ist nur im unscharf geschalteten während Lüftungsphasen. Das Öffnen von Türen oder Fenstern kann man mit der Ausschaltung der Zustand der Anlage möglich. Ventil-Antrieb Kontakt- Magnetkontakt Schnittstelle Heizkörper abgeschaltet Öffnen des Fensters MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 41: Auswahlkriterien

    E46ADCN Spannungsvers. Innensirene und Außensirene 4070 – 4070 – 4072L 4072A HC/HS/N/NT 4070 HC/HS/N/NT4070 Sirene Sirene Innensirene Innensirene E47ADCN Spannungsvers. Nur Innensirene 4070 – HC/HS/N/NT4070 Innensirene Keine Sirene 3486 Zentrale POLYX Alarm mit Wählgerät 3485 AUSWAHLKRITERIEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 42 Rollläden Messing versenkt Glasbruchmelder Draht- gebunden Außen- 3518, 3518/50, 3512 Magnet-Melder hautüber- 3511 Magnet-Melder 3513 Magnet-Melder 3518/150, 3519 für Schwingtür wachung Aufbau für Metalltüren IR-Schranken für Fenster Funk 3442 3444 Funk-Öffnungsmelder 3445 Funk-Glasbruchmelder Funk-Seilzugsensor für Rollläden MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 43: Anlagensteuerung

    2) Jeder Schlüssel kann auf bestimmte Wochentage, Wohnbereiche und für bestimmte Uhrzeiten beschränkt werden. Siehe Beispiel auf der folgenden Seite. 3) Wenn die Anlage mit anderen MY HOME Systemen integriert ist, zum Beispiel mit einer Beleuchtungssteuerung, kann man beim Ansprechen der Einbruchmeldeanlage alle Lichter des Hauses einschalten.
  • Seite 44 Fall eines Einbruchsalarms alle Lichter des oder numerischer Schlüssel) Gebrauch gemacht wird, um die Anlage Hauses oder eines Bereichs eingeschaltet werden, um den Einbrecher scharf zu schalten, wird ein bestimmtes Szenarium aktiviert. abzuschrecken. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 45: Zentrale Mit Telefonwählgerät

    Abgabe von Alarmen und mit Klemme zum Anschluss der Ruhekontakte (NC) von Türmeldern und Fenstermeldern. HC4601 Wie oben – für Unterputzmontage in UP-Dose Art.Nr. 506E - AXOLUTE Alu – Speisung mit Batterie Art.Nr. L4380/B. HS4601 Wie oben – AXOLUTE Anthrazit. HC4601 HS4601 KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 46: Bedien- Und Schalteinrichtungen Designlinie Axolute

    HC4608 HS4608 Anthrazit HC4608 HS4608 TASTATUR-SCHARFSCHALTER Einheit zum Scharfstellen und Unscharfstellen der Anlage mittels eines numerischen Codes, der in der Einbruchmeldeanlage Art.Nr. 3485/B, Art.Nr. HC/HS4601 hinterlegt ist. Artikel Ausführung Anzahl Module HC4606 HS4606 HC4606 HS4606 Dunkel MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 47: Katalog

    Wie oben – mit Schlüsselanhänger. SCHALTSCHLOSS Gerät zum Unscharfschalten der Anlage mittels mechanischem Schlüssel – Statusanzeige der Anlage mit LEDs – mit Abdeckklappe – Schlüssel mit 10.000 Kombinationen (ungleichsperrig). Artikel Ausführung Anzahl Module HC4605 HS4605 Anthrazit HC4605 HS4605 KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 48: Pir-Bewegungsmelder

    Wie oben – für die elektromagnetischen Ruhekontakte (NC) von 2 Leitungen. Artikel Anzahl Module 3480 mini F482 2 DIN 3480 Schnittstellenmodul für Seilzugsensoren von Jalousienschutz – anwendbar für F482 Sensoren von Ruhekontakten/Arbeitskontakten und Glasbruchmelder (Art.Nr. 3516). Artikel Ausführung Anzahl Module HC4612/12 HS4612/12 Anthrazit MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 49 Schnittstellenmodul für Hilfskontakte vom Typ Ruhekontakt oder Arbeits- kontakt – Eingang 5 - 12 V AC/DC optoentkoppelt – vielseitig einsetzbar, darunter „Altenhilfe“, „Einbruchmeldung“ und ähnliche technische Alarme. Artikel Ausführung Anzahl Module HC4615 HS4615 HC4615 HS4615 Anthrazit KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 50: Funk-Überschwemmungsmelder

    HS4511/12 Anthrazit Gasmelder für Flüssiggas mit optischer und akustischer (85 dB) Alarmanzeige - interne Selbstprüfung HC4512/12 HS4512/12 - Speisung 12 V AC/DC mit Trafo Art.Nr. HC/HS4541 oder Art.Nr. F91/12E Artikel Ausführung Anzahl Module HC4512/12 HS4512/12 Anthrazit MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 51: Bedien- Und Schalteinrichtungen Andere Designlinien

    Lieferumfang). Speisung mit Batterie Art.Nr. 3506 (nur Art.Nr. 3485B) oder mit Batterie Art.Nr. L4380/B, die im Lieferumfang enthalten ist. 3485B L4601 N4601 Artikel Designlinie Anzahl Module NT4601 3485B Polyx L4601 LIVING N4601 LIGHT NT4601 LIGHT TECH KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 52: Scharfschalter Mit Tastatur Und Anzeige

    Lithium-Batterien (im Lieferumfang) - Autonomie 50.000 Betätigungen. FUNKFERNBEDIENUNG Artikel Beschreibung 348220 Funkfernsteuerung mit zwei Tasten zum Scharfstellen/Un- scharfstellen der Anlage. Maximale Reichweite 50 m im Freien. Speisung mit Batterie 3 V vom Typ CR2032 (enthalten) – Einsatz mit Funkempfänger Art.Nr. L/N/NT4618. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 53 Modul für das Unscharfschalten der Anlage mittels eines mechanischen Schlüssels – LED-Anzeige des Anlagenzustands – mit Abdeckklappe – Schlüs- sel mit 10.000 Kombinationen (ungleichsperrig). Artikel Designlinie Anzahl Module L4605 LIVING L4605 N4605 NT4605 N4605 LIGHT NT4605 LIGHT TECH KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 54 DUAL-MELDER Innenraummelder aus zwei Sensoren: einem IR-Sensor und einem Mikro- wellen-Bewegungssensor von Bewegungen. Der Alarm wird nur ausgelöst, wenn beide Sensortechniken ansprechen. Artikel Designlinie Anzahl Module L4613 N4613 NT4613 L4613 LIVING N4613 LIGHT NT4613 LIGHT TECH MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 55 - Wechsel-/Arbeits-/Ruhe-Kontakte (C-NA-NC), 24 V 0,4 A cosj 0,4 – zur Alarmwiederholung, Ansteuern eines externen Geräts, Wiederholung des Anlagezustandssignals, Signalisierung der Batterieentladung. L4614 NT4614 N4614 Artikel Designlinie Anzahl Module L4614 LIVING N4614 LIGHT NT4614 LIGHT TECH KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 56 FUNKTASTER FÜR PERSONENHILFE Artikel Beschreibung 3448 Funktaster zum Senden eines Hilferufs - mit dem Funkempfänger Art.Nr. L/N/NT4618 automatisch codierbar – Speisung mit Batterie 3 V Typ CR2032 (im Lieferum- fang) - Autonomie ca. 2 Jahre. 3482 3448 MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 57: Geräte Für Technische Alarme Andere Designlinien

    Gasmelder für Flüssiggas mit optischer und akustischer Alarmsignalisierung (85 dB) – interne Selbstdiagnose – Speisung 12 V AC/DC mit Transformator Art.Nr. L/N/NT4541 oder Art.Nr. F91/12E – 2 Module. L4512/12 N4512/12 NT4512/12 Artikel Designlinie Anzahl Module L4512/12 LIVING N4512/12 LIGHT NT4512/12 LIGHT TECH KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 58: Draht- Und Funk-Außenhautmelder, Funk-Innenraummelder Für Alle Designlinien

    - Speisung mit Zelle 3,6 V Typ 1/2 AA (nicht im Lieferumfang). 3444 Funk-Glasbruchsensor zur Überwachung von Verglasungen – Reichweite 1,5 m – batteriegespeist. FUNK-SEILZUGMELDER FÜR ROLLLÄDEN Artikel Beschreibung 3445 Funk-Melder für Rollläden, bestehend aus einem Seilzugsensor 3444 3445 und einem Funksender – batteriegespeist. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 59: Außensirenen

    Zentrale einstellbar von 0 bis 10 Minuten – zu bestücken mit Batterie 12 V/12 Ah Art.Nr. 3505/12 - Lautstärke 105 dB (A) in 3 m – optische Signalisierung mit Xenon-Blitzlampe – Schaum- schutzgitter – gegen Abriss und Öffnen geschützt. KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 60: Aufputzdosen Für Module

    502NPA LIGHT Rahmen + Abdeckung LB 502LPA 502NPA ECKDOSE Artikel Beschreibung 502PA Aufputzdose für Einbau in Ecken – mit Sabotageschutz – 2 Module – komplett mit Rahmen und im Design LIGHT, mit weißer Abdeckung (LB). 502PA MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 61 Batterie 6 V 0,5-0,55 Ah für Innensirene Art.Nr. 4070 u. N/ NT4070 und für Zentrale Art.Nr. 3485. 3506 Batterie 7,2 V für Zentrale Art.Nr. 3485/B. L4380/B Batterie 6 V als Ersatz für Zentralen Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4601 und Scharfschalter Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4608. 3507/6 L4380/B 3506 KATALOG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 62: Zertifizierungen

    Beschreibung L/N/NT/HC/HS4610 IR-Melder L/N/NT/HC/HS4611 IR-Melder L/N/NT/HC/HS4612 Kontaktschnittstelle F482 Kontaktschnittstelle EINGABEGERÄTE Artikel Beschreibung L/N/NT/HC/HS4607 Transponder-Leser L/N/NT/HC/HS4606 Tastatur L/N/NT/HC/HS4608 Tastatur mit Anzeige SIRENEN Artikel Beschreibung 4070 Innensirene N/NT/HC/HS4070 Innensirene 4072A/L Außensirene VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN Artikel Beschreibung E47ADCN Spannungsversorgung E46ADCN Spannungsversorgung MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 63: Allgemeine Installationsregeln

    Die o.a. Fragen sind gemeinsam mit dem Kunden anhand eines berücksichtigen. Dann übernimmt der Außenhautschutz die Sicherung des Grundrissplans durchzugehen. Nachtbereichs. Funk-Überfalltaster sind eine sinnvolle Ergänzung. Toilette und Abstellkammer Kinderzimmer Schlafzimmer Arbeitsraum Großes Bad Terrasse Wohnzimmer Küche Eingangsbereich und Treppenhaus Abstellplatz und Keller ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 64 Einbruchmeldeanlage verfügt, empfiehlt es sich, die Melder des Eingangsbereichs mit einer Verzögerung zu versehen, oder alle Schutzgeräte des “Eingangsbereichs” der ZONE 1 zuzuordnen, da diese mit einer Verzögerungsfunktion ausgestattet ist. KÜCHE ZONE 2 SCHLAFZIMMER ZONE 4 WOHNZIMMER ZONE 3 EINGANG ZONE 1 MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 65 WOHNZIMMER WOHNZIMMER ZONE 3 ZONE 3 EINGANG EINGANG ZONE 1 ZONE 1 Beispiel einer Mischverkabelung KÜCHE ZONE 2 SCHLAFZIMMER ZONE 4 WOHNZIMMER ZONE 3 Kontaktschnittstelle Türen und Fenster EINGANG Spannungsversorgung ZONE 1 Sirene Abzweigbox ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 66: Beispiel: Einbruchmeldeanlage Für Eine Wohnung

    4,5 mA Kontaktschnittstelle L4612 5 mA Außensirene 4072L Innensirene 4070 5 mA Akkumulator Außensirene 3505/12 Akkumulator Innensirene 3505/6 Sabotageschutz L4630 Magnetkontakt Konfiguratoren nach Bedarf * je nach Ausführung der Türen bzw. Fenster zu wählen Arbeitszimmer Wohnzimmer Verteiler MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 67: Anordnung Der Komponenten Und Verkabelungsplan

    ANORDNUNG DER KOMPONENTEN UND VERKABELUNGSPLAN Legende Balkon Scharfschalter Einbruchmelde- anlage 4 Zonen Teilscharfschalter 1 - 4 Zonen Kontaktschnittstelle IR-Melder Toilette Magnetkontakt Schlafzimmer Innensirene Kinderzimmer Außensirene Gang Küche Arbeitszimmer Wohnzimmer ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 68: Aufputzdosen

    2 Module LIVING mit Rahmen und Abdeckung und Abdeckung Designlinie LIGHT LIGHT LIVING Anzahl Module * für Anlagen der Klasse 2 (gemäß Norm CEI 79-2) nur diese Dose verwenden Aufputzdose Tastatur- scharfschalter Beispiele von Aufputzinstallationen 502LPA 502NPA 502PA MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 69: Vorarbeiten Für Magnetkontakte Und Mini-Ir-Melder

    Für die Installation von Magnetkontakten empfiehlt es sich, die Kabelkanäle Dann werden die Kontaktdrähte bis zum Melder verlegt. Bei der Montage von bis zu den Rahmen der Türen und Fenster zu verlegen. Mini-IR-Meldern wird für den BUS das Kabel Art.Nr. L4669S empfohlen. ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 70: Dimensionierung Der Anlage

    Balkon Küche Wohnzimmer A = 100 m max B = 100 m max A + B = 175 m max HINWEIS: Bei dieser Kontrollrechnung dürfen die Verbindungen zwischen den Magnetkontakten und ihrem Schnittstellenmodul nicht berücksichtigt werden. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 71 9 pro Zone 1 - 4 (IR und Kontaktschnittstellen) (gesamt 36) (gesamt 36) Schnittstelle Hilfskanal und Aktorrelais 9 pro Zone 0 - 4 9 pro Zone 0 - 4 Funkempfänger (gesamt 45) (gesamt 45) ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 72 3 (2 falls Zentrale E46ADCN Nicht möglich Nicht möglich 2 (Art.Nr. 4072L) mit Anlage) E47ADCN 2 (Art.Nr. 4072A) Bemerkung (1): Die Gesamtzahl der Innen- und Außensirenen darf nicht größer als 3 sein. Beispiel: 2 Innensirenen und 1 Außensirene. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 73 340 mA 560 mA 900 mA HINWEIS: Um die Kriterien der Sicherheisstufe 2 der Norm CEI 79-2 bei Stromnetzausfällen zu erreichen müssen Batterien eingesetzt werden, die eine Autonomie der Anlage von mindestens 24 Stunden gewährleisten. ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 74 HINWEIS: Um den Anforderungen der Norm CEI 79-2 für die Sicherheits- stufe 2 zu genügen, muss bei Unterputzmontage ein Deckelschutz vorhanden sein und bei Aufputzmontage zusätzlich zum Deckelschutz auch ein Abreiß- schutz. Bei Einbau der Spannungsversorgung in Verteilern dürfen sie keinem Tropfwasser ausgesetzt werden. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 75 HINWEIS: Um den Anforderungen der Norm CEI 79-2 für die Sicherheits- stufe 2 zu genügen müssen Aufputzdosen mit Öffnungsschutz und mit Abreißschutz verwendet werden. Bei Einbau der Spannungsversorgungen in Verteilern dürfen sie keinem Spritzwasser ausgesetzt werden. ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 76 Batterien nicht parallel schalten. mit einer Sabotageleitung der Anlage verbinden. Ruhekontakt (NC) Anbringen der Abdeckungen der Dosen. Für Batterien, die nicht in die Aufputzdose Art.Nr. F115/8B passen, verwendet man handelsübliche Verteiler. Der Sabotageschutz kann mit Magnetkontakten ausgeführt werden. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 77: Einbau In Unterputzdosen

    EINBAU IN UNTERPUTZDOSEN Wenn normale Unterputzdosen eingesetzt werden (Tiefe 52 mm) und Wenn sich die Unterputzdose von der normalen Dose von Bticino wenn dies bündig mit dem Putz bzw. den Fliesen erfolgt, oder wenn unterscheidet (wenn die Einbautiefe geringer als 52 mm ist), geht man wie...
  • Seite 78: Befestigung Der Unterputzdosen

    Sabotageschutzstab in die vorgesehene rückseitige Öffnung genau eindringt. HINWEIS: Die Aufputzdosen von Bticino sind für Anlagen der Sicher- heitsstufe 1 geeignet. Für Anlagen der Sicherheitsstufe 2 (gemäß Norm CEI 79-2) verwendet man die Dose Art.Nr. 502PA für Eckmontagen.
  • Seite 79 Eigenschaften des zu schützenden Raums. - bis zu 6 m auf MITTLERE Empfindlichkeit konfiguriert - über 6 m auf HOHE Empfindlichkeit konfiguriert Die Reichweite des Melders Art.Nr. N4640B ist auf 6 m (MITTLERE Empfindlichkeit) fest eingestellt. ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 80 ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MINI-IR-MELDER ART.NR. N4640 Geneigte Montage Eckmontage 2,00 10 11 (Art.Nr. N4640B) (Art.Nr. N4640) Gerade Eckmontage Geneigte Eckmontage MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 81: Draht-Ir-Melder Und Funk-Ir-Melder

    Vor der Montage die Funkverbindung mit dem Funkempfänger Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4618 überprüfen. WICHTIGE MONTAGEREGELN Bei der Positionierung der IR-Melder folgende Empfehlungen beachten: NEIN Keine“Schattenbereiche“ belassen, die einen Einbruchsweg nicht abdecken. Am besten die Melder in den Ecken eines Raums positionieren. ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 82: Wichtige Installationsregeln

    Die Blickrichtung zu Fenstern ist zu vermeiden. ihre Abdeckungsbereiche. NEIN NEIN Den IR-Melder nicht mit Gegenständen verdecken, die seinen Freilaufende Haustiere können Täuschungsalarme auslösen. Erfassungsbereich eingrenzen können. NEIN Der IR-Melder darf nicht durch Türen abgedeckt werden. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 83 ACHTUNG: Für den elektrischen Anschluss der Schranken an die - 4 Schrauben und 4 Dübel für die Wandbefestigung Kontaktschnittstelle verwendet man kein geschirmtes Kabel. Abb. 2 Abb. 1 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 84 Die Schranke ist am Klemmenende mit einem Sabotageschutz gegen Öffnen und Abreißen versehen. - Nach etwa 8 Sekunden liegt das Testergebnis durch Blinkzeichen der LED vor. Die Anzahl der Blinkzeichen gibt die Qualität der Ausrichtung an. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 85 ähnlichen Öffnungen. Der Magnetkontakt muss mit den speziellen Toleranzplättchen montiert werden, um den Alarm bei geringster Verschiebung des beweglichen Teils der Türen bzw. Fenster auszulösen. Für eine korrekte Positionierung die Richtmarkierungen des Magnetkontakts und des Magneten ausrichten. Richtmarkierung Richtmarkierung ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 86 Das Gerät an der Wand mit doppelseitigem Klebeband oder Dübel befestigen. der Batterie entfernt werden. Nach der Konfiguration die Tastenabdeckungen und Abstandhalter montieren. Tastenabdeckung Art.Nr. L/N/NT4919 RESET TEST Falls das Sensorkabel verkürzt werden muss, schneidet man vor dem Anklemmen an den Melder die Überlänge ab. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 87 Mit der Bohrschablone (1) das Loch (2) mit der Öffnung des Installationsrohrs ausrichten und die 5 Bohrpunkte markieren. HINWEIS: Bohrerdurchmesser Ø 6 mm verwenden. Dübel einsetzen und Montageschraube (1) und Tamberschraube (2) leicht festdrehen. ALLGEMEINE INSTALLATIONSREGELN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 88 Kabelanschlüsse der Platine Weiss Telefonaderpaar (BUS) Weiss Telefonaderpaar (BUS) + (Pluspol Batterie) Schwarz - (Minuspol Batterie) Grau Sirene Mauer Grau Sirene Platine der Sirene Batteriekabel mit Sicherung Rote LED Gelbe LED ACHTUNG Hochspannung im Bereich der Blitzlampe. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 89: Schaltpläne

    ALL0 ALL1 Reset JP10 Wenn es die maximale Stromaufnahme zulässt, kann man die Schranke 3518 oder 3518/50 direkt an eine Schnittstelle Art.Nr. HS/HC/L/N/NT4612/12 anschließen. ACHTUNG: Nicht geschirmtes verdrilltes Kabel mit max. 30 m Länge verwenden. SCHALTPLÄNE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 90 Leitungskontakt anzubringen. Symmetrier- widerstand 10 kΩ ± 5% 1/4 W N.C. N.C. N.C. Symmetrier- Nicht geschirmtes, verdrilltes widerstand 10 kΩ ± 5% 1/4 W Kabel mit max. 30 m Sabotageschutzleitung * max. 3 Seilzugsensoren pro Leitung installieren MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 91 Ruhekontakt (NC) mit zwei verdrillten Zweidrahtadern verwenden. Garagentor Sabotageschutzleitung Ruhekontakt (NC) HINWEIS: Es wird empfohlen, den Symmetrierwiderstand beim letzten Kontakt der Leitung anzubringen. Die maximale Länge der Verbindungen zu den Magnetkontakten darf 30 m nicht überschreiten. SCHALTPLÄNE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 92 Wassermelder anschließen oder die NC/NA- Kontakte von Rauch- und Gasmeldern. Als Wassermelder setzt man Art.Nr. 3482 ein. Taste NC (*) Taste NA Aktivierung technischer Alarm Rücksetz-Alarm (*) Ab dem 2. Halbjahr 2008 verfügbare Funktion. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 93 Öffnung anderer (maximal 3) NC-Kontakte überwachen, die an eine 3 Kontakte Sabotageschutzleitung spezielle Klemme der Sendeeinheit angeschlossen sind, wie in der folgenden optional Abbildung gezeigt. Batterie N.C. Sitz der Konfiguratoren Symmetrier- widerstand Reed-Relais 68 kΩ für serielle Magnetkontakte Sabotageschutz / Lernfunktion SCHALTPLÄNE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 94 Art.Nr. F482 Kontakt- schnittstelle Sensor Art.Nr. 3514 Sabotageschutz 10,5 V HINWEIS: Pro Bticino-Schnittstelle nicht mehr als 3 Seilzugkontakte hintereinander 35 mA schalten. Für die Verbindung mit der Schnittstelle ein ungeschirmtes Kabel verdrillter Zweidrahtleiter verwenden. FUNK-ROLLLADEN-SENSOR ART.NR. 3445 1,5 m Seilzugsensor...
  • Seite 95: Technischer Alarm - Überfallmeldung

    Schnittstelle Hilfskanal Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4615 1. Gerät AUX Nr. Hilfskanal * technischer Alarm NC-Taste (Ruhekontakt) HINWEIS *: Die Nummer 7 des Hilfskanals muss auch bei der Programmierung der Einbruchmelde-Zentrale eingegeben werden, zwecks Zuordnung zur Ansage des Telefonwählgeräts. Einbruchmeldeanlage SCHALTPLÄNE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 96: Technischer Alarm - Einbruchmeldung

    Schnittstelle Hilfskanal Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4615 NC-Taste (Ruhekontakt) Gegebenfalls zu anderen Anlagen Telefon Amtsleitung ANSCHLÜSSE UND KONFIGURATIONEN Schnittstelle Hilfskanal Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4615 1. Gerät AUX kein Konfigurator Modus Einbrecher Einbruchmeldeanlage Innensirene Art.Nr. HC/HS/4070-N/NT4070 1. Innensirene Einbruchmeldeanlage Nϒ kein Konfigurator MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 97: Technischer Alarm - Wassermeldung

    Wählautomaten der Einbruchmeldeanlage ein, die einen Hilferuf absetzt, Wasserhahn können sehr große Schäden verursachen, wenn sie nicht durch und zwar mittels: einen geeigneten Sensor sofort festgestellt werden. Mit MY HOME wird das einem oder mehrerer Telefonanrufe; vom Sensor abgegebene Signal von einem Funkempfänger empfangen.
  • Seite 98 Alternativ zum Funk-Wassermelder kann die Kontaktschnittstelle Art.Nr. 3480 mit dem Wassermelder Art.Nr. 3482 verwendet werden. 1√9 Adresse der Schnittstelle 1√9 Techn. Alarm NA-Kontakt (Arbeitskontakt) Nr. Hilfskanal (siehe Bemerkung oben) Ruhekontakt (NC) Alarm-Reset Sabotageschutzleitung Art.Nr. 3482 Ab dem 2. Halbjahr 2008 verfügbare Funktion. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 99: Technischer Alarm - Gasmeldung Mittels Einbruchmeldeanlage

    E-Mails. Relais- treiber Elektroventil EINBRUCH- MELDEANLAGE Schnittstelle Hilfskanal Transformator Gegebenfalls zu Methangasmelder (*) anderen Anlagen Telefon Amtsleitung (*) maximal 3 Geräte mit dem Transformator Art.Nr. F91/12E maximal 2 Geräte mit dem Transformator Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4541 SCHALTPLÄNE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 100 Art.Nr. L4525/12NO BUS Einbruchmeldeanlage Innensirene Art.Nr. HC/HS/4070-N/NT4070 optional 1. Innensirene Nϒ 1 o 5 Deaktivierung technischer Alarme Einbruchmeldeanlage HINWEIS : Die akustische Signalgabe der Innensirene findet bei technischen Alarmen nicht statt. Die Signalgabe wird vom Methangasmelder abgegeben. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 101 Automationsanlage über eine Schnittstellenbaugruppe hergestellt, was den Dialog unter ihnen ermöglicht. Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung kann natürlich auch lokal über die Bedienelemente der Automationsanlage erfolgen. EINBRUCH- MELDEANLAGE Schnittstelle Linienkoppler AUTOMATIONS- ANLAGE Tastsensor der Beleuchtung SCHALTPLÄNE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 102 ANSCHLÜSSE UND KONFIGURATIONEN Schnittstelle SCS/SCS Art.Nr. F422 Einbruchmeldeanlage kein Konfigurator kein Konfigurator kein Konfigurator ART.F422 Modus Anschalten an Einbruchmeldeanlage Automationsanlage Generalschalter Beleuchtung Art.Nr. H/L4652/2 General-Konfigurator kein Konfigurator EIN (ON, obere Taste) und AUS (OFF, untere Taste) BUS Automationsanlage MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 103 Zuordnung zu der entsprechenden Telefonansage. Einbruchmeldeanlage Innensirene Art.Nr. HC/HS/ 4070-N/NT4070 optional 1. Innensirene Nϒ Deaktivierung technischer Alarm * Einbruchmeldeanlage HINWEIS : Die akustische Anzeige mit der Innensirene findet bei technischen Alarmen nicht statt. SCHALTPLÄNE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 104: Konfiguration

    Für die Nummer der zugehörigen Zone (obligatorisch) des Melders. Wenn das Gerät eine Scharfschalteinheit ist, darf dieser Steckplatz nicht konfiguriert werden. Für die laufende Nummer des Geräts (obligatorisch) innerhalb der oben genannten Zone. SCHARFSCHALTEINHEIT HILFSGERÄTE Max. 9 Geräte Max. 9 Geräte SENSOREN Max. 72 Geräte Gerät MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 105 Beispiel der Konfiguration einer Kontaktschnittstelle. Symmetrierwiderstand 10 k – 5% 1/4 W 4. Melder der Zone 3 mit Schutz der symmetrischen Kontaktreihe. Konfigurator-Steckplatz Wert N.C . MO D AU X N.C . keiner Sabotage- leitung KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 106 Toilette Schlafzimmer Kinderzimmer 3510 IR-Melder L4611 L4611 L4611 IR-Melder IR-Melder Flur Küche 3586 3510 Innensirene L4612 L4611 4070 IR-Melder Arbeitszimmer 3511 IR-Melder Transponder- 3510 L4611 L4611 Scharfsteller L4607 IR-Melder Wohnzimmer L4612 L4612 Schnittstelle Kontakte Schnittstelle Kontakte MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 107 HILFSKANÄLE Über alle typischen Funktionen hinaus können die Geräte der Einbruchmeldeanlage MY HOME unabhängig vom Zustand der Anlage (scharf oder unscharf geschaltet) eine Reihe von Applikationen ausführen. Alarm Dies wird durch einen speziellen Kommunikationskanal der BUS der Einbruchmelde- und Automationssysteme ermöglicht, genannt Hilfskanal (AUX).
  • Seite 108 K e i n P r o b l e m FOLGT Konfiguration per Software Grundsätzlich ist eine Konfiguration per Software möglich. Weiterführende Informationen befinden sich in dem mit der Zentrale mitgelieferten Software-Handbuch. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 109 E I N S T E L L U N G E N S p r a c h e A d r e s s e Z e n t r a l e T y p N o d i s p l a y KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 110 5. Überprüfen, dass die Tastatur einen langen Signalton abgibt und die einzuschalten wiederholt man den Vorgang. Zentrale einen kurzen. 6. Die Punkte 4 und 5 wiederholen, falls mehr Codes gespeichert werden sollen oder mehr Tastaturen mit unterschiedlichen Codes. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 111 Anzeige, mit Zuteilung per Fernbedienung von festen aktiven Zonen (von 1 bis 5 = Tag-Zone) der Anlage und Teilscharfschaltung der anderen Zonen (von 6 bis 8 = Nacht-Zone). Position des Konfigurators Wert BEISPIEL P.No. Nϒ keiner P.Nϒ KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 112 Dieser Konfigurator aktiviert die Hilfsbetriebsmodi des Scharfstellers durch Zuordnen eines Hilfskanals. BEISPIEL BEISPIEL Konfiguriert man das Transponder-Lesegerät auf der unten beschriebenen Weise, arbeitet er in der Gruppe der Scharfsteller als 4. Transponder- Lesegerät. Nϒ Position des Konfigurators Wert keiner keiner MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 113 Zuteilung der Hilfskanalnummer 1 - 9. Wenn in der Position MOD kein Konfigurator vorhanden ist oder einer mit Nummer 1 - 7, dann aktiviert das Gerät die Voralarmierungsfunktion nur, wenn die Anlage unscharf geschaltet ist. KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 114 1 Impuls mit Verzögerung Impulszähler mit Verzögerung ) Der Sensor erzeugt ein Alarmsignal, wenn innerhalb von 30 Sekunden ein zweites Ansprechen stattfindet. HINWEIS: Man setzt die Funktion der Impulszählung ein, um Fehlalarme durch thermische Schwankungen (Heizkörper usf.) zu vermeiden. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 115 Wert 1 - 9 in dieser Position die zugewiesene Voralarmierungsfunktion durch Zuteilung der Hilfskanalnummer 1 - 9. Wenn in der Position MOD kein Konfigurator vorhanden ist oder einer mit Nummer 1 - 7 aktiviert das Gerät die Voralarmierungsfunktion nur, wenn die Anlage unscharf geschaltet ist. KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 116 (Fenster oder Heizkörper), weil sie anders nicht montiert werden kann. Konfigurator Modi 1 Impuls Impulszähler (*) 1 Impuls mit Verzögerung Impulszähler mit Verzögerung Der Sensor erzeugt ein Alarmsignal, wenn innerhalb von 30 Sekunden ein zweites Ansprechen stattfindet. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 117 Dieser Konfigurator aktiviert die Voralarmierungsfunktion und weist einen Hilfskanal (AUX) zu. HINWEIS: bei scharfgeschalteter Anlage erzeugt der Melder einen normalen Einbruchalarm. BEISPIEL Nϒ Beispiel der Konfigurierung eines Dualmelders. Erster Sensor der Zone 2. Position des Konfigurators Wert keiner keiner Nϒ BEISPIEL Nϒ KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 118 Dieser Konfigurator aktiviert die Funktion Voralarm und weist einen Hilfskanal (AUX) nur zu, wenn die Schnittstelle konfiguriert ist mit MOD = keiner, Tamper- leitung MOD = 1 (Anbindung an Kontakte NC oder NA) und MOD = ON. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 119 Beispiel der Konfiguration einer Kontaktschnittstelle. Vierter Sensor der Zone N.C . 3 mit symmetrischer Kontaktleitung. Sabotage- Position des Konfigurators Wert leitung keiner Falls eine Zentrale mit Wählautomatik vorhanden ist, wird die Alarm- meldung per Anruf weiter geleitet. KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 120 Je nach in der Zentrale eingestellten Verzögerung: Diese Funktion ist nur verfügbar in den Zentralen Art.Nr. 3486, 3485/B und Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4601. Bei Zentralen Art.Nr. L/N/NT4600/1 muss die Schnittstelle der Zone 1 mit eingestellter Verzögerung zugeordnet werden (siehe Konfiguration der Zentrale). MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 121 (1) Die Anlage wird durch Drücken der Taste für mindestens 3 Sekunden aktiviert. (2) Dieser Betriebsmodus erzeugt kein Alarmsignal aber ein Kontakt- zustandssignal, das für Automationen und Heizungsregelung nützlich ist (automatische Abschaltung der Heizung beim Öffnen eines Fensters). KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 122 Intervallheulen der Sirene). Modus technischer Alarme – Handhabung eines Wassermelders: Bei einer Überschwemmung wird mit einer Innensirene ein akustisches Signal erzeugt und über einen Hilfskanal AUX 3 gesendet. Um den Alarm zu unterdrücken drückt man die Taste P. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 123 Erstes Hilfsmodul, wie Sirene aktiviert und deaktiviert. Position des Konfigurators Wert keiner BEISPIEL 1 keiner Sabotage- AU X BEISPIEL 2 leitung Beispiel eines Anschlusses an externe Sirene, aktiviert bei Erkennung eines Einbruchalarms. BEISPIEL 2 Nϒ KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 124 Beispiel der Konfiguration und Anbindung einer Hilfskanal-Schnittstelle. Sabotageleitung Drittes Hilfskanalmodul mit am optoentkoppelten Eingang angeschlossenen Gasmelder (technischer Alarm mit NA-Kontakten). Erzeugt keinen Alarm, wenn Gasmelder ohne Strom ist. AU X Gasmelder Rivelatore di gas Position des Konfigurators Wert keiner 12 V AC MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 125 Dieser Konfigurator aktiviert die Voralarmfunktion (mit Innenraum- und/oder Außenhautmeldern) oder einen technischen Alarm (mit technischen Meldern) und weist einen Hilfskanal (AUX) zu. HINWEIS: Wenn man die Anlage für technische Alarme konfiguriert ist es NICHT MÖGLICH, Voralarme bei unscharf geschalteter Anlage zu generieren. KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 126 Speicherung der Fernbedienung Art.Nr. 348220 für die Scharf-/Unscharf- schaltung der Anlage Eine der beiden Tasten drücken Speicherung des Funkmelders Art.Nr. 3442 Speicherung des Wassermelders Art.Nr. HA/HB/L4619 Die Rücksetztaste (RESET) für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten. Tastenabdeckung RESET Sabotageschutz/ TEST Selbstlernfunktion MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 127 Dieser Konfigurator aktiviert die Voralarmierungsfunktion und weist einen Hilfskanal (AUX) zu. Um die AUX-Kanäle einzurichten und zu nutzen siehe das für die drahtgebundenen IR-Melder Beschriebene. HINWEIS: Bei scharfgeschalteter Anlage erzeugt der Melder einen normalen Einbruchsalarm. KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 128 HINWEIS (1): Diese Funktion ist nur in Zentralen Art.Nr. 3485/B, Art.Nr. 3486 und HC/HS/L/N/NT4601 verfügbar. Dieser Konfigurator aktiviert die Funktion des Voralarms und weist einen Hilfskanal (AUX) zu. HINWEIS: Bei scharfgeschalteter Anlage erzeugt der Melder einen normalen Einbruchalarm. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 129 Nummer zu. Der Konfigurator 1 identifiziert den ersten Melder, der Konfigurator 2 den zweiten und so fort, bis maximal 9 Geräte je Zone. Frontansicht Nicht konfigurieren. Dieser Konfigurator aktiviert die Funktion der Voralarmierung und weist einen Hilfskanal AUX zu. KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 130 Konfigurator 4: Einbruchalarm aktiviert und Hilfsalarm aktiviert. Akustische Signalisierung der Scharf-/Unscharfschaltung der Anlage. Konfigurator 5: Einbruchalarm aktiviert und Hilfsalarm deaktiviert. Akustische Signalisierung der Scharf-/Unscharfschaltung der Anlage. Konfigurator 6: Einbruchalarm deaktiviert, Hilfsalarm aktiviert. Akustische Signalisierung der Scharf-/Unscharfschaltung der Anlage. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 131: Technische Merkmale

    Wärmequellen zu erfassen und einen Mikrowellensensor, um Bewegungen des Eindringlings zu erfassen. Alarm wird nur dann ausgelöst, wenn beide Erfassungstechniken ansprechen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines Falschalarms gegenüber einem reinen PIR-Melder reduziert. Dualmelder Erfassungsbereich 2,00 Fresnel-Linse 1,20 10 11 Alarmanzeige TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 132 Wählautomat, der in den Zentralen Art.Nr. 3486 und 3485 integriert ist und im Alarmfall eine oder mehrere gespeicherte Telefonnummern eines festen oder mobilen Teilnehmers anwählt oder die einer Überwachungs- und Einsatzorganisation. Transponder-Lesegerät Serie LIVING ansponder Lesegerät Serie LIVING Außensirene Zentrale mit Telefonwählgerät MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 133 (Relaistreiber, Hilfskanalschnittstellen, Kontaktschnittstelle, IR-Melder, usf.). Aktivierte Anlage Eine Anlage ist aktiviert, wenn sie sich in Betriebszustand befindet, also Gemischte Anlage scharf oder unscharf geschaltet werden und Alarme generieren kann. Verdrahtete Anlage, in die Funkmelder integriert sind. TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 134: Allgemeine Merkmale

    Die Dosen sind mit Sabotageschutzgeräten versehen, die ansprechen, wenn das Gerät abgeschraubt oder von der Wand abgehoben wird. HINWEIS: Die Anlage muss unter Einhaltung der Normen CEI 79-3 (spezielle Normen für den Eindringschutz und Einbruchschutz) und CEI 64-8 installiert Montage mit Aufputz-Eckdose werden. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 135: Anlagen Mit Und Ohne Aussensirene

    Pufferbatterie der gesamten Anlage enthält, können im Alarmfall mitunter die Nachbarn stören, vor allem in Wohngebäuden. Bticino bietet die Möglichkeit, dieses Problem durch eine spezielle Spannungsversorgung zu vermeiden. Das Netzgerät Art.Nr. E47ADCN kann an eine externe Pufferbatterie (im Lieferumfang nicht enthalten aber handelsüblich) angeschlossen werden,...
  • Seite 136 Rufnummern. Zentrale mit Sirene IR-Sensor Erw.-Schalter Wählautomat einstellbar Scharfschalter Zonen 5 - 8 Art.Nr. 3486 Telefon- Spannungsversorgung leitung Zu anderen Geräten ˜ 230 V AC Ta mper Alarm- kontakt Kontakte Relais- Kontakt- Kontakt- Läutwerk Treiber Schnittstelle MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 137 Möglichkeit zu entscheiden, ob und wann Alarm ausgelöst werden soll; - die Zonen 1 und 8 können den Kundenerfordernissen entsprechend partiell scharf geschaltet werden; - Möglichkeit der Schaffung von bis zu 16 Teilbereichsschaltungs-Szenarien und deren bedarfsweise Aktivierung. TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 138 - die Zonen 1 und 8 können den Kundenerfordernissen entsprechend partiell scharf geschaltet werden; - Möglichkeit der Schaffung von bis zu 16 Teilbereichsschaltungs-Szenarien und deren bedarfsweise Aktivierung; - jedem Schlüssel (max. 50) kann eine spezifische Teilbereichsschaltung MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 139: Bedieneinrichtungen

    Relais Sockel der Montage Zentrale Zentrale Art.Nr. 3485B: mit mitgeliefertem Metallbügel zur Wandmontage. Kabeldurchlass Doppelader Zentrale Art.Nr. L/N/NT/HC/HS4601: für Unterputzmontage mit Unterputzgehäuse Art.Nr. 506E und Abdeckblende der Designlinien AXOLUTE, LIVING, LIGHT und LIGHT TECH. TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 140: Tastaturscharfschaltgerät Mit Anzeige

    Art.Nr. HC4608 mit Glasabdeckung 6 – Navigationstastatur: ermöglicht das Navigieren im Menü. Technische Eigenschaften Speisespannung: 27 V DC aus BUS Stromaufnahme: 28 mA (max.) Betriebstemperaturbereich: 5 °C bis 40 °C Montage: in Unterputzdose Art.Nr. 506E Montage 506E MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 141 LED rot Tastenton Eintippen blinkend – aktiv Eingabe Code – – aktiv System scharf – System unscharf – Fehler Scharfschaltung blinkend (5 sec.) – Einbruchalarm – 24-h-Alarm ein/aus – Sitz der Konfiguratoren BUS SCS Rückansicht TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 142: Schalteinrichtungen

    50 Fernbedienungen speichern; jede Fernbedienung kann für den Einsatz in mehreren Anlagen programmiert werden: so kann zum Beispiel eine Fernbedienung eine Hausanlage und zusätzlich eine Büroanlage steuern. Die Fernbedienung ist nicht einsetzbar mit Zentralen Art.Nr.3485/B und Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4601. MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 143 (die Mikrowellensender stören sich gegenseitig), ist es wichtig, nur einen Dualmelder pro Raum zu installieren. HINWEIS: nicht in Bereichen montieren, in denen sich Metallteile bewegen (z.B. Deckenventilatoren). Fresnel-Linse 2,00 1,20 LED Alarmanzeige 10 11 TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 144 Diese Melder können in ihrer Empfindlichkeit verändert werden und bei 10 11 unscharf geschalteter Anlage einen Voralarm generieren. Melder Art.Nr. N4640/B Erfassungsbereich horizontale Einstellung 30ϒ 30ϒ 105ϒ LED Alarmanzeige Fresnel-Linse Wand- 1,20 montage 2,00 geneigte Montage 10 11 MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 145 Ma. Schaltkreisstrom 15 mA Blitzfestigkeit 400 W für 1 msec. L/N/NT4612/12 Betriebstemperatur von - 18° bis 50 Empfindlichkeit im Werk eingestellt Art Befestigung stark klebendes Acrylband Einbruchmeldesystem Abmessungen 3,2 x 3,2 x 0,74 cm TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 146 Man berücksichtige, dass die hier beschriebenen Magnetmelder im hinreichende Trennung (zwischen Magnet und Reed-Kontakt) verursacht wird. Allgemeinen den Angeln gegenüber installiert werden, damit durch die Die drei Typen elektromagnetischer Melder von Bticino sind Ruhekontakte geringe beim Aufbrechen verursachte Öffnung eine für die Alarmauslösung (NC) mit Sabotageleitung.
  • Seite 147 Per Konfiguration kann man auch der an den Rollladensensor ange- Alarmanzeige schlossenen Schnittstelle eine Verzögerungszeit für Eintreten/Austreten zuweisen, wie sie der Zone 1 zugewiesen wird. Symm. Leitung Max. 3 Melder Art.Nr. 3514 Sabotage- leitung 10,5 V Max. 30 m 35 mA TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 148 Schnittstelle Art.Nr. 3480; Art der Kontakte LED Leitung 2 Betriebsart LED Sabotageschutz aktiviert aktiv Ruhekontakt (NC) LED Leitung 2 Ruhekontakt (NC) – symmetrisch aktiviert Ruhekontakt (NC) – verzögert Steckplätze Ruhekontakt (NC) – symmetrisch – verzögert Konfiguratoren Arbeitskontakt (NA) Art.Nr. F482 MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 149: Hilfseinrichtungen Für Technische Alarme

    Für jede Anlage sind bis zu 9 Zonen verfügbar, die dem Gerät per Konfiguration zugeteilt werden. LED-Anzeige Rücksetz- Betätigung taste Anwendungsbeispiel Verbindung zu Verbindung zu Gasmelder Bticino Taster Gasmelder MO D MO D L/N4511/12 L/N4512/12 Ruhekontakt-Taste (NC) Sabotageleitung BUS Einbruch- 12V AC BUS Einbruch- meldeanlage meldenalage TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 150: Funkeinrichtungen

    über den Funkempfänger Art.Nr. HC/HS/L/N/NT4618 in den BUS der Einbruchmeldeanlage eingespeist wird. Die zwei runden Drucktasten werden für die Konfiguration eingesetzt und für das Rücksetzen des laufenden Alarms. Alarm-Reset (zum Selbstlernen des Empfängers 5 sec. drücken) Löst Alarm aus MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 151 Das Produkt mit der Art.Nr. 3442 erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/CE, indem es folgende Normen einhält: ETSI EN300 220-3 ETSI EN301 489-3 EN60950 EN50090-2-2 EN50090-2-3 Jahr der Erteilung der EC-Konformität gemäß genannter Richtlinie: 2007 Sitz der Konfiguratoren Sabotageschutz/ Selbstlernfunktion Innenansicht des Senders TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 152 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Das Produkt mit der Art.Nr. 3445 erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/CE, indem es folgende Normen einhält: ETSI EN300 220-3 ETSI EN301 489-3 EN60950 EN50090-2-2 EN50090-2-3 Jahr der Erteilung der EC-Konformität gemäß genannter Richtlinie: 2007 MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 153 Das Produkt mit der Art.Nr. 3440 erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/CE, indem es folgende Normen einhält: ETSI EN300 220-3 ETSI EN301 489-3 EN60950 EN50090-2-2 EN50090-2-3 Jahr der Erteilung der EC-Konformität gemäß genannter Richtlinie: 2007 Räumliche Abdeckung 105° 2,00 TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 154 Richtlinie 1999/5/CE, durch Einhaltung der Normen melder - ETSI EN301 489-3 - RTSI EN300 220-3 Wassermelder Art.Nr. HA4619 mit Abdeckblende Jahr der Erteilung der EC-Konformität gemäß genannter Richtlinie: 2007 Einbruch- meldeanlage Funk- Wassermelder Funk- empfänger Zentrale Elektroventil MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 155 Sie kann in Unterputzdosen Art.Nr. 506E eingebaut werden und für die Einbruchalarmsignalisierung mit Dauerton (Grundfrequenz 1.880 Hz) und/oder Konfiguratoren Zusatzsignalen mit moduliertem Ton konfiguriert werden. Diese Einrichtung ist mittels eines einstellbaren Sabotageschutzes gegen Öffnungs- und Abreißversuche gesichert. Sabotageschutz TECHNISCHE MERKMALE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 156: Spannungsversorgung

    Das Gerät kann maximal 2 A abgeben. An die BUS-Klemmen kann das Aderpaar der Einbruchmeldeanlage angeschlossen werden, um den Zustand der Batterie im Anzeigefeld der Zentrale ablesen zu können. 12 V DC 230 V AC BUS falls Batterie Sitz des erfoderlich Sabotageschutzes MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 157: Abmessungen

    ABMESSUNGEN ZENTRALEN PQRS WXYZ 3485/B 3486 MODULE TEST PROG Maß von auf Unterlage 2 Module montiertem Gerät SIRENEN 4072L - 4072A 4070 - N4070 SPANNUNGSVERSORGUNGEN E46ADCN - E47ADC ESSUNG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 158 ABMESSUNGEN MAGNETKONTAKTE Magnet 3511 ø10 Gehäuse für Reed-Kontakt 3513 3510 3510PB 3510M Maximalabstand zwischen Magnet und Kontakt Eisentür Andere Türen 15.5 3512 MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 159: Ir-Schranken Für Türen Und Fenster

    MELDER 3440 3514 Funkmelder Sensor 3442 - 3444 - 3445 3444 3445 Sensor für Melder Art.Nr. H/L4619 3442 IR-SCHRANKEN FÜR TÜREN UND FENSTER Art.Nr. Länge A (mm) 3518 1008 3518/50 3518/150 1508 3519 2008 ESSUNG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 160: Wandgehäuse

    ABMESSUNGEN WANDGEHÄUSE F115/8A F115/8B AUFPUTZMONTAGE 502LPA 502NPA 502PA MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 161: Inbetriebnahme Und Prüfung

    - eine IR-Fernbedienung, einen Transponder-Schlüssel oder einen numerischen Code programmieren; - Uhrzeit und Datum eingeben; - die Namen der Zonen, der Geräte und der Teilbereichschaltungs-Szenarien personalisieren; ACHTUNG: Wenn die Batterie der Zentrale leer ist, funktioniert das GSM- Modul nicht. KONFIGURATION MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 162: Programmierung Fernsteuerung

    Stellung OFF. Um die Zentrale zu aktivieren und betriebsbereit zu machen, impianto ON (EIN) geht man wie folgt vor: OFF (AUS) man aus dem Wartungsmenü aus und wieder ein; Tamper An dieser Stelle die Systemprüfungen durchführen. Rückansicht der Zentrale Art.Nr. 3486 MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 163: Systemprüfung

    2) Die gewünschten Konfiguratoren einfügen und mit der Klarsichthaube Versorgungsspannung abgeschaltet sein, oder falls angeschaltet, muss sie abdecken (Schnittstelle Art.Nr. 3480). sich im Prüfzustand befinden. 3) Alle Kontakte einschließlich der Sabotageschutzleitung schließen. 4) Spannung an das Gerät anlegen. INBETRIEBNAHME UND PRÜFUNG MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 164: Abschluss Der Prüfphase

    ABSCHLUSS DER PRÜFPHASE Zentralen Art.Nr. 3486, 3485/B und HC/HS/L/N/NT4601 Aus dem Menü “Wartung“ gemäß dem mitgelieferten Installationshandbuch aussteigen. ABSCHLUSS DER MONTAGE Nach der Prüfung des einwandfreien Betriebs der Anlage montiert man die Abdeckblenden. Montage der Aufputzdose MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 165: Fehlersuche

    150 mA abgibt und die andere einen deutlich darunter liegenden, überprüft man die Verbindungen der letzteren zum Rest der Anlage. Alarm 24 h. Das Kabel ist nicht geeignet. Man überprüft die Verkabelung, denn intermittierende Störungen und ungeeignete Kabel beeinträchtigen die Kommunikation zwischen den Geräten. FEHLERSUCHE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 166: Anschluss Von Messgeräten

    Lautsprecher (grau) Schaltung zur Überprüfung der Ladespannung der Sirene Batterie Minuspol (schwarz) Batterie Pluspol (rot) Batterie (weiß) Schaltplan 2 Lautsprecher Schaltung zur Überprüfung Sirene der Stromaufnahme der Batterie Minuspol batteriegespeisten Anlage. (schwarz) Batterie Pluspol (rot) (weiß) MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 167 Für weitere Details zu den Ladezyklen siehe die folgende Grafik „Batterieladezyklen“. Batterieladezyklen Kurvenpunkte Punkt Spannung (V) Ladung % 10,4 < 10 Vollentladung 13,5 90 - 110 Überladung 13,5 90 - 100 10,4 < 10 Batterie defekt FEHLERSUCHE MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 168: Notizen

    NOTIZEN MY HOME – ALARMSYSTEM...
  • Seite 169 NOTIZEN MY HOME HANDBUCH ALARMSYSTEM...
  • Seite 170 NOTIZEN MY HOME – ALARMSYSTEM...

Inhaltsverzeichnis