Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service/Betriebs-Modus Der Sirene (Optional); Batterie-Überwachung - FRIEDLAND SL5F Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Drahtlose alarmanlage für 36 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In folgenden Fällen wird die Rufreihenfolge vorzeitig beendet:
a.
Alle Nummern wurden bereits dreimal gewählt.
b.
Das System ist unscharf geschaltet.
c.
Ein Anruf wird vom Empfänger bestätigt, indem er die Taste
auf der Telefontastatur drückt.
Hinweis: Es erfolgt keine Leitungsstatus-Warnung, wenn das
Telefonwählgerät deaktiviert ist.
Das Signal Abbrechen darf nur gesendet werden, wenn:
a.
das Wählgerät das Alarm-Ereignis bereits an den AMS
übermittelt hat, oder
b.
das System innerhalb von 10 Minuten nach erfolgreicher
Übermittlung des letzten Alarm-Ereignisses an den AMS
unscharf geschaltet wird.

SERVICE/BETRIEBS-MODUS DER SIRENE (optional)

Wenn die Solar-Sirene für den Batteriewechsel von der Wand
abgenommen wird, muss die Sirene zunächst in den Service-Modus
versetzt werden, um zu verhindern, dass der Sabotage-Schalter der
Sirene aktiviert wird und einen Alarm auslöst. Nach Durchführung
etwaiger Systemanpassungen dürfen Sie nicht vergessen, die Sirene
wieder den Betriebs-Modus zurückzuversetzen.
Die Sirene kann wie folgt über den Funk-Handsender oder die Funk-
Zentrale in den Service- bzw. Betriebs-Modus versetzt werden:
Funk-Handsender:
Drücken und halten Sie die Taste
Handsender für ca. 6 Sekunden.
Funk-Zentrale:
Das System befindet sich in Standby-Modus, und die Power-LED
leuchtet:
Drücken Sie
um in den Test-Modus zu wechseln.
Drücken Sie die Taste
„Wirefree Siren Service ON/OFF" (Service-Modus der Funk-
Sirene AN/AUS) erscheint.
Drücken Sie
.
Die Betriebsart, in welche die Sirene wechselt, wird wie folgt
signalisiert:
56
auf dem Funk-
,
bzw.
, bis die Menüoption
Service-Modus: Die Sirene gibt zwei kurze Pieptöne ab und dann
1 Sekunde später einen längeren Einzelton. Die LEDs der Sirene
leuchten parallel zu den akustischen Signalen auf.
Betriebs-Modus: Die Sirene gibt einen langen Piepton ab und
dann 1 Sekunde später zwei kürzere Pieptöne. Die LEDs der
Sirene leuchten parallel zu den akustischen Signalen auf.
Drücken Sie
, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
BATTERIE-ÜBERWACHUNG
Geringer Batterie-Status
Alle Geräte, die zur Funk-Alarmanlage gehören, überwachen
kontinuierlich ihren Batterie-Status. Wenn die LED „Geringer Batterie-
Status" aktiviert wurde, sollte die Batterie für das betreffende Gerät
schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Weist einer der PIR-Bewegungs- oder Tür-/Fenstermelder einen
geringen Batterie-Status auf, so wird dies von der Funk-Zentrale
registriert und eine entsprechende Meldung im Ereignis-Protokoll
aufgezeichnet.
Ein geringer Batterie-Status eines PIR-Bewegungs- oder Tür-/
Fenstermelders wird außerdem von der Funk-Zentrale registriert und im
Ereignis-Protokoll dokumentiert.
Hinweis: Bevor Sie die Batterieabdeckung einer Systemkomponente
entfernen, um die Batterie auszutauschen, sollten Sie sicherstellen, dass
sich das System im Test-Modus befindet, damit kein Alarm ausgelöst
wird.
Ein geringer Batterie-Status wird von den Geräten wie folgt angezeigt:
Funk-Zentrale:
In Phasen ohne Netzstromversorgung (Stromausfall o. ä.) wird die
Funk-Zentrale über die aufladbaren Backup-Batterien mit Strom
versorgt.
Bei normalem Batterie-Status leuchtet die Power-LED der Zentrale
in 1-Sekunden-Intervallen. Bei geringem Batteriestatus leuchtet die
Power-LED jedoch alle 3 Sekunden kurz auf.
Funk-Handsender:
Wird der Funk-Handsender bei geringem Batterie-Status
betrieben, leuchtet die Übertragungs-LED auch dann weiter, wenn
eine zuvor betätigte Taste wieder losgelassen wird.
Bei normalem Batterie-Status erlischt die LED innerhalb von
2 Sekunden nach dem Loslassen der Taste.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis