Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Konfiguration Der Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder - FRIEDLAND SL5F Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Drahtlose alarmanlage für 36 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigen Sie den Melder NICHT an bzw. in unmittelbarer Nähe
von Metallkörpern (Heizung, Wasserrohre etc. ), da dies die Funk-
Reichweite des Geräts negativ beeinflussen könnte.
Auf PVC-Tür-/Fensterrahmen muss gegebenenfalls der Abstand
zwischen Melder bzw. Magnet und der Metalloberfläche vergrößert
werden, um eine ausreichende Funk-Reichweite zu erzielen; dies lässt
sich mit Hilfe eines entsprechenden Abstandhalters aus Kunststoff oder
Holz bewerkstelligen).
INSTALLATION UND KONFIGURATION DER
MAGNETKONTAKT-TÜR-/FENSTERMELDER
Das Melder/Magnet-Paar sollte an der zu öffnende Seite des Fensters
bzw. der Tür montiert werden, also gegenüber von den Scharnieren.
Stellen Sie sicher, dass der parallele Abstand zwischen Magnet und
Melder nicht mehr als 10 mm beträgt und dass der Pfeil am Magnet auf
die Markierung des Melders ausgerichtet ist.
1.
Schieben Sie die Batterie-Abdeckung zurück, und heben Sie sie
vollständig ab. (Benutzen Sie hierfür KEINEN Schraubendreher.)
2.
Legen Sie die zwei mitgelieferten Batterien in den Batterie-Halter,
und stellen Sie hierbei sicher, dass die „
nach oben weist.
3.
Setzen Sie den Batterie-Halter wieder in den Melder ein. Der
Federstecker muss hierbei so aufgeschoben werden, dass er
ordnungsgemäß auf beiden Seiten der Platine greift.
Der Melder sollte auf der feststehenden Seite (Rahmen) und der
Magnet auf der zu öffnenden Seite (Tür bzw. Fenster) befestigt
werden.
Zur Befestigung von Melder und Magnet sollten die mitgelieferten
doppelseitigen Klebestreifen oder Schrauben verwendet werden.
+
"-Seite beider Batterien
Hinweis: Erfolgt die Montage des Geräts mit Hilfe der
Klebestreifen, sollten Sie vor Montage-Beginn sicherstellen, dass
die Montage-Flächen sauber und trocken sind.
4.
Soll der Melder mit Schrauben befestigt werden, müssen Sie
zunächst den Batterie-Halter abnehmen, indem Sie den Halter
vorsichtig am freien Ende anheben und von der Platine (PCB)
abziehen.
Die Oberseite des Melders fixieren Sie, indem Sie die schlüssel-
lochförmige Öffnung auf den Kopf der 10-mm-Flachkopfschraube
aufsetzen. Die Unterseite des Melders wird mit Hilfe der 12-mm-
Senkkopfschraube fixiert, die in das Batteriefach eingepasst wird.
Bohren Sie mit Hilfe eines 3-mm-Bohrers vorsichtig und mittig die
für die Befestigungsschraube vorgesehene Öffnung im
Batteriefach heraus. Bringen Sie den Magneten mit Hilfe der
beiden 15-mm-Befestigungsschrauben an. Überdrehen Sie die
Schrauben nicht, da sonst das Gehäuse beschädigt werden
könnte.
5.
Wird ein zusätzlicher verdrahteter Magnetkontakt benötigt, so
sollte dieser mit denen hierfür vorgesehenen Anschlussblock im
Batteriefach verdrahtet werden.
Der Drahtkontakt sollte mit folgendem Material und einer
maximalen Länge von 1,5 Metern angeschlossen werden:
– 6-adriges Alarmkabel
– 2-adriger Klingeldraht (6 x mind. 0,2 mm)
– 2-adriger 24AWG-Draht
Eine entsprechende Aussparung für den Kabeleingang befindet
sich neben dem Anschlussblock im Batteriefach.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis