Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefon-Fernzugang/Fernsteuerung - FRIEDLAND SL5F Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Drahtlose alarmanlage für 36 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um das Blinken der LED zu beenden, drücken Sie
das Ereignis-Protokoll auf, um die Ereignis-Meldung zu lesen.
Um das Ereignis-Protokoll aufzurufen, drücken Sie
Modus).
Drücken Sie die Taste
Ereignisse manuell abzurufen. Es werden die Ereignisse 1
(aktuellstes Ereignis) bis 99 angezeigt.
Hinweis: Das Ereignis-Protokoll springt nicht automatisch von
einer Anzeige-Position zur nächsten.
Drücken Sie
, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
Nachrichten-Struktur des Ereignis-Protokolls:
Die Nachrichten des Ereignis-Protokolls sind wie nachfolgend
beschriebenen strukturiert. Auf diese Weise kann jedes Ereignis auf
einer Display-Seite angezeigt werden und wird nicht auf zwei Seiten
verteilt. Hierbei steht die obere Zeile für die Kopfzeile eines Ereignisses
(mit Ereignis-Nummer und Angaben zum Ereignis-Zeitpunkt), und die
zweite Zeile enthält Details zum jeweiligen Ereignis:
Beispiel:
Ereignis 74, aufgetreten am 13. März um 14:23 Uhr,
Zone 12 – Rauchmelder – geringer Batterie-Status
Kopfzeile:
„Enn: TT/MM hh:mm"
Hierbei gilt: nn
= Ereignis-Nummer (01 bis 99)
TT
= Datum
MM = Monat
hh
= Stunde
mm = Minute
Ereignis-Meldungen:
Zonen-Ereignis-Meldungen:
Zxx PIR Alarm (Zxx PIR-Alarm)
Zxx PIR Tamper (Zxx PIR-Sabotage)
Zxx PIR LowBat (Zxx PIR GerBatStat)
Zxx MAG Alarm (Zxx MAG-Alarm)
Zxx MAG Tamper (Zxx MAG-Sabotage)
Zxx MAG LowBat (Zxx MAG GerBatStat)
Zxx Smoke Alarm (Zxx Rauchalarm)
Zxx Smoke Tamper (Zxx Rauchm Sabotage)
Zxx Smoke LowBat (Zxx Rauchm GerBatStat)
, oder Sie rufen
(im Standby-
bzw.
, um die einzelnen
Benutzer-Ereignis-Meldungen:
User x Arm (Benutzer x Scharf)
User x Disarm (Benutzer x Unscharf)
User x PartArm 1 (Benutzer x TeilScharf 2)
User x PartArm 2 (Benutzer x TeilScharf 2)
User x Disarm (Benutzer x Unscharf)
Master Arm (Hauptbenutzer Scharf)
Master Disarm (Hauptben Unscharf)
Master PartArm 1 (Hauptbenutzer TeilScharf 2)
Master PartArm 2 (Hauptbenutzer TeilScharf 2)
Master Disarm (Hauptben Unscharf)
Duress Disarm (NotfallBen Unscharf)
System-Ereignis-Meldungen:
AC Power Fail (Stromausfall)
System Low-bat (System GerBatStat)
Remote Low-Bat (FunkEinh GerBatStat)
Keypad Low-Bat (Bedienf GerBatStat)
Panic/PA (Panik/PA)
System Tamper (System Sabotage)
RF Jamming (Funk-Störschutz)
Tel Line Error (TelLeitg Fehler)
V-Dialler Fail (TelWählg Ausfall)
V-Dialler SendOK (TelWählg Senden OK)
R-Manager Fail (R-Manager Ausfall)

TELEFON-FERNZUGANG/FERNSTEUERUNG

Wenn die Funktion Telefon-Fernzugang/Fernsteuerung aktiviert ist,
können Sie sich von außen in das System einwählen und grundlegende
Funktionen Ihrer Alarmanlage überwachen bzw. steuern.
Die Funk-Zentrale nimmt Ihren Anruf nach der vereinbarten Anzahl von
Ruftönen entgegen und gibt 3 Pieptöne über die Telefonleitung ab.
Geben Sie einen Benutzer-Zugangscode über die Telefontastatur ein.
Ein gültiger Benutzer-Zugangscode wird durch 1 langen Piepton
bestätigt.
Bei Eingabe eines ungültigen Codes ertönen 2 kurze Pieptöne.
Wird der Benutzer-Zugangscode nicht innerhalb von 30 Sekunden
eingegeben bzw. mehr als dreimal ein ungültiger Code eingegeben,
bricht die Funk-Zentrale die Verbindung automatisch ab.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis