Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testen Eines Pir-Bewegungsmelders Mit Der Funk-Zentrale; Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder; Positionierung Der Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder - FRIEDLAND SL5F Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Drahtlose alarmanlage für 36 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TESTEN EINES PIR-BEWEGUNGSMELDERS MIT DER
FUNK-ZENTRALE
1.
Stellen Sie sicher, dass sich das System im Test-Modus befindet
(siehe Seite 16).
2.
Drücken Sie die Taste
„Detector Walk Test" (Melder Gehtest) erscheint, und drücken
Sie anschließend
.
(Gehtest. Bitte warten ...)
erscheint.
Hinweis: Wird von der Funk-Zentrale innerhalb von 10 Minuten kein
Signal empfangen, erscheint auf dem Display wieder 'Detector Walk
Test' (Melder Gehtest).
3.
Betreten Sie nach Betätigung von SW1 den geschützten Bereich
und gehen Sie hier langsam auf und ab. Jedes Mal, wenn der
Melder eine Bewegung wahrnimmt, leuchtet die LED hinter der
Linse auf.
Zusätzlich gibt die Funk-Zentrale einen Piepton ab, um zu
signalisieren, dass ein Alarm-Signal empfangen wurde, und zeigt
auf dem Display die Zone an, für die der Melder konfiguriert ist.
4.
Entfernen Sie die rückwärtige Abdeckung des PIR-
Bewegungsmelders. Die Funk-Zentrale sollte einen Piepton
abgeben und Folgendes anzeigen:
(Zone X: PIR - Sabotage)
Auf diese Weise wird signalisiert, dass der Sabotage-Schalter des
Melders aktiviert wurde.
5.
Bringen Sie die Abdeckung des PIR-Bewegungsmelders wieder an.
6.
Drücken Sie
, um den Test-Modus zu verlassen und wieder
zum Standby-Modus zurückzukehren.
WICHTIG: Normalerweise blinkt die LED hinter der Linse nicht,
wenn Bewegungen erkannt werden (es sei denn, ein geringer
Batterie-Status liegt vor).
Wenn der Melder fertig installiert ist (d. h. Batterie-Abdeckung wieder
angebracht und Melder im Betriebszustand): Um Energie zu sparen
und eine maximale Batterielebensdauer zu gewährleisten, spricht der
PIR-Melder auf Bewegungen nur an, wenn in den vorangehenden
2 Minuten keine Bewegungsaktivitäten registriert wurden.
20
bzw.
, bis die Menüoption
MAGNETKONTAKT-TÜR-/
FENSTERMELDER
Der Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder besteht aus zwei Teilen: einem
Melder und einem Magnet. Diese sind speziell für den Einsatz an Türen
und Fenstern entwickelt worden; der Magnet sollte hierbei an der Tür
bzw. dem Fensters selbst, und der Melder an der feststehenden Seite
(d. h. am Tür- bzw. Fensterrahmen) befestigt werden.
Beim Öffnen einer geschützten Tür bzw. eines geschützten Fensters
wird der Magnet vom Melder weg bewegt und somit ein Alarm ausgelöst,
wenn das System scharf geschaltet ist.
Der Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder kann außerdem mit einem
zusätzlichen verdrahteten Magnetkontakt kombiniert werden.
Dieser muss als normaler Schließkontakt mit offenen Kontakten
ausgeführt seien, um einen Alarm auslösen zu können.
Der Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder wird von zwei Lithium-Knopfzellen
(Typ CR2032) gespeist, die unter normalen Betriebsbedingungen etwa
1 Jahr halten. Bei normalem Batterie-Status leuchtet die LED des Melders
nicht, wenn der Melder anspricht (es sei denn, der Melder befindet sich im
Test-Modus und die Batterie-Abdeckung wurde entfernt). Bei geringem
Batterie-Status leuchtet die LED jedoch für etwa 1 Sekunde auf, wenn der
Melder anspricht. In diesem Fall sollten die Batterien schnellstmöglich
ausgewechselt werden.
Das System bietet Ihnen die Möglichkeit, einer Zone einen
Bewegungsmelder zuzuordnen – vorausgesetzt, der Melder ist in
effektiver Funk-Reichweite zur Funk-Zentrale montiert.
POSITIONIERUNG DER MAGNETKONTAKT-TÜR-/
FENSTERMELDER
Die Tür-/Fenstermelder eignen sich ausschließlich für die Montage in
trockenen Innenräumen.
Entscheiden sie, welche Türen und Fenster durch Tür-/Fenstermelder
gesichert werden sollen (in der Regel sind dies mindestens die Vorder-
und Hintertüren). Bei Bedarf können jedoch zusätzliche Melder
angebracht werden, weitere gefährdete Türen oder Fenster zu sichern
(Garage, Terrasse/Wintergarten etc).
Stellen Sie sicher, dass sich der gewählte Montageort für den Tür-/
Fenstermelder in effektiver Funk-Reichweite zur Funk-Zentrale befindet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis