Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Handsender (Optional); Allgemeine Informationen - FRIEDLAND SL5F Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Drahtlose alarmanlage für 36 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das System kann bei Bedarf durch zusätzliche Melder, Handsender und
Bedienfelder erweitert werden, um einen noch größeren Schutz zu
gewährleisten. Hierbei sollten jedoch folgende Regeln beachtet werden:
a. Melder, die den Haupteingang und den Weg zur Funk-Zentrale
abdecken, sollten nur für Zone 1 konfiguriert werden.
b. Melder, die den übrigen Teil des unteren Flures abdecken, sollten
nur für die Zonen 2 bis 4 konfiguriert werden.
c. Melder, die im Obergeschoss positioniert sind (diese Melder werden
bei Aktivierung von „Part-Arm1" nicht benötigt), sollten nur für die
Zonen 5 bis 6 konfiguriert werden.
Die werksseitig vorkonfigurierten Systemeinstellungen bieten eine
Basisfunktionalität, die sich für die meisten Installationen eignet
(z. B. ein Haus mit 2 Etagen):
Die Systemeinstellungen sind derzeitig so vorkonfiguriert, dass sie eine
Basisfunktionalität für den Einsatz des Systems in den gängigsten
Installationsumgebungen bieten:
Die Melder in den Zonen 1 und 2 arbeiten mit einer
Eingangsverzögerungszeit von 30 Sekunden. Die Melder in allen
übrigen Zonen sind für den Sofort-Modus konfiguriert
(d. h. sie arbeiten ohne Eingangsverzögerung).
Das System arbeitet mit einer Alarmdauer von 3 Minuten.
Die Zonensperre ist aktiviert. Sollte also eine bestimmte Zone mehr
als dreimal Alarm auslösen, werden Alarme aus dieser Zone bis
zum nächsten Unscharf-Schalten des Systems ignoriert (diese
Funktion hilft, ständige Fehlalarme zu vermeiden).
PART-ARM 1 (TEIL-SCHARF 1) ist für eine Ausgangsverzögerung
von 30 Sekunden konfiguriert und arbeitet nur mit den Meldern in
den Zonen 1 bis 4.
PART-ARM 2 (TEIL-SCHARF 2) ist deaktiviert.
Alle übrigen Systemfunktionen (z. B. Telefonwählgerät,
Haustürschlüssel, Gong etc.) sind deaktiviert und nicht
programmiert.
WICHTIG:
Nach Abschluss der Installation
– Der Standard-Zugangscode für den Hauptbenutzer der Funk-
Zentrale sollte geändert werden; vergeben Sie einen eigenen
Code, der nur Ihnen bekannt ist.
12
– Die Benutzer-Zugangscodes 1-6 für die Funk-Zentrale sollten
geändert werden; vergeben Sie eigene Codes, die nur
autorisierten Systembenutzern bekannt sind.
– Datum und Uhrzeit des Systems müssen eingestellt werden.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Systemkonfiguration – abweichend von den
obigen Beispiel- und Werkseinstellungen – ändern und an Ihre
persönlichen Anforderungen anpassen möchten bzw. bevor Sie
weiterführende Systemfunktionen aktivieren, sollten Sie den Abschnitt
„Programmierung" auf Seite 34 lesen.

FUNK-HANDSENDER (optional)

Der Funk-Handsender dient dazu, das System scharf/teilscharf und
unscharf zu schalten.
Der Funk-Handsender verfügt außerdem über einen Panik-Schalter (PA)
für direkte Bedrohungssituationen. Bei Betätigen (Hochschieben) des
seitlich angebrachten PA-Schalters wird umgehend Alarm ausgelöst
(sofern sich die Funk-Zentrale nicht im Test- oder Programmier-Modus
befindet) – selbst dann, wenn das System unscharf geschaltet ist. Der
Alarm kann durch Betätigen der Taste UNSCHARF gestoppt werden.
Bis zu 6 Funk-Handsender und/oder Funk-Bedienfelder können mit dem
System kombiniert werden, solange diese alle im gleichen effektiven
Frequenzbereich arbeiten wie die Funk-Zentrale.
Der Funk-Handsender wird von einer Lithium-Knopfzelle (Typ CR2032)
gespeist, die unter normalen Betriebsbedingungen etwa 1 Jahr hält. Bei
normalem Batterie-Status leuchtet die Übertragungs-LED auf dem Funk-
Handsender nur, wenn eine Taste gedrückt wird.
Bei geringem Batterie-Status leuchtet diese LED jedoch auch dann
weiter, wenn die Taste wieder losgelassen wird. In diesem Fall sollte die
Batterie schnellstmöglich ausgewechselt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis