Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Montage; Allgemeine Hinweise - Bosch SO 5000 TF Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 | Vor der Montage

5
Vor der Montage
5.1

Allgemeine Hinweise

WARNUNG: Wenn der Kollektor und das Montagemate-
rial längere Zeit der Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sind, besteht Verbrennungsgefahr an diesen Teilen!
▶ Persönliche Schutzausrüstung tragen.
▶ Kollektor und Montagematerial vor Sonneneinstrah-
lung schützen.
Da Dachdeckerbetriebe Erfahrungen mit Dacharbeiten
und Gefährdungen durch Absturz haben, empfehlen wir
mit diesen Betrieben zu kooperieren.
▶ Informationen über die bauseitigen Bedingungen und örtlichen Vor-
schriften einholen.
▶ Kollektoren optimal auf dem Dach anordnen. Hierbei besonders be-
achten:
– Kollektorfeld möglichst südlich ausrichten ( Bild 10).
– Kollektorfeld so ausrichten, dass es mit Fenstern, Türen usw.
fluchtet ( Bild 10).
– Mögliche Beschattungen vermeiden ( Bilder 11, 19 und 20).
– Höhensprünge vermeiden ( Bild 13).
– Hydraulischen Anschluss an die Rohrleitung beachten
( Kapitel 9).
– Platzbedarf auf dem Dach berücksichtigen ( Kapitel 5.4).
Bild 10
▶ Beschattungen des Kollektorfeldes durch Nebengebäude, Bäume,
andere Kollektorreihen usw. vermeiden.
Bild 11
6 720 811 386 (2016/11)
Solarstation nicht unterhalb des Kollektorfeldes
In einigen Fällen kann die Solarstation [1] nicht unterhalb des Kollektor-
feldes montiert werden (z. B. bei Dachheizzentralen).
Um bei diesen Anlagen Überhitzungen zu vermeiden, mit dem Vorlauf ei-
nen „Leitungssack" bilden:
▶ Vorlauf erst bis auf Höhe des Kollektor-Rücklaufanschlusses [2] ver-
legen. Anschließend bis zur Solarstation führen.
Bild 12
Höhensprünge von Dächern
Bei Höhensprüngen von Dächern müssen abrutschende Schneelasten
ab einer Dachneigung von α > 15° vermieden werden. Die Länge der zu-
sätzlichen Belastung durch eine abrutschende Schneelast ergibt sich
aus dem Höhensprung ( Bild 13): l
▶ Montage von Kollektoren im Bereich l
den.
▶ Bei Montage unter Höhensprüngen:
N
– Schneefanggitter am höheren Dach montieren.
– Zusätzliche Lasten bei der Montage berücksichtigen.
W
O
S
6720647803-44.1T
Bild 13
[1]
[2]
[α]
[h]
[l
]
s
6720647803-45.1T
1
= 2 × h
s
1
l
s
2
h
zusätzliche Last durch abrutschenden Schnee
normale Schneelast
Dachneigung
Höhensprung
Länge der zusätzlichen Belastung
2
6720640298-61.1ST
unter Höhensprüngen vermei-
s
6720647803-43.1T
FKC-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis