2.5
Aufladen der Akkus
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH ein für die AV300 ausgelegtes Ladegerät. Andere
Ladegeräte oder Adapter können Schäden an der AV300 verursachen. Die grüne CHG-Anzeige
weist darauf hin, dass das externe Netzgerät angeschlossen ist. Das Aufladen der Akkus setzt
automatisch ein, sobald das Ladegerät (Adapter) angeschlossen ist. Die Anzeige leuchtet nach
Erreichen des vollen Akkuladestandes weiter. Ladezeit bis zum vollen Ladestand: Vier Stunden
(AV300 nicht in Betrieb) bzw. sechs Stunden (Laden während Betrieb). Voll aufgeladene Akkus
gewährleisten eine Wiedergabedauer von 10 Stunden* Musik (MP3) bzw. 3½ Stunden*
Videomaterial (AVI, Anzeige auf eingebautem Bildschirm). Die integrierten Akkus der AV300
sind für den Betrieb während der gesamten Lebensdauer des Geräts ausgelegt (wiederaufladbar).
In dem seltenen Ausnahmefall, dass die Akkus dennoch getauscht werden müssen, unbedingt
einen Archos-Techniker aufsuchen.
* abhängig davon, wie aufwändig die Eingriffe des Anwenders während des Gerätebetriebs sind
2.6
Tipps für den sicheren Umgang mit der AV300
Die Archos Video AV300 ist ein elektronisches Gerät, das im Umgang mehr Sorgfalt erfordert als
herkömmliche elektronische Unterhaltungsgeräte.
•
Keinen Erschütterungen aussetzen.
•
Keinen hohen Temperaturen aussetzen. Auf einer ebenen, sauberen Fläche aufliegen
lassen. Liegt die AV300 auf einem Kissen, einer Decke, einem Teppich o.ä., ist keine
ausreichende Belüftung gegeben. Der daraus folgende Anstieg der Betriebstemperatur
kann Geräteschäden verursachen.
•
Jeden Kontakt mit Wasser und starker Feuchtigkeit vermeiden.
•
Die AV300 von elektromagnetischen Feldern fern halten.
•
An das Gerät angeschlossene Kabel so legen, dass sie kein Hindernis darstellen. Zieht
z.B. ein Kind versehentlich an einem Kabel, kann das Gerät aufgrund des geringen
Gewichts leicht hinunterfallen.
•
Wird die AV300 an den Computer angeschlossen, das Ladegerät (Adapter) verwenden.
11
2.7
Aktualisieren der AV300-Software
Bitte sehen Sie auf der ARCHOS-Website (www.archos.com) in der Rubrik Download / Software
nach, ob eine neuere Version des Betriebssystems erhältlich ist. Neuere Versionen enthalten
Funktionserweiterungen und bereinigen allfällige Systemfehler. Sie stehen zum kostenlosen
Download zur Verfügung. Die Version des aktuellen Betriebssystems finden Sie unter Setup
System
Firmware Version. Hinweise zum Aktualisieren des Betriebssystems finden Sie in
diesem Handbuch im Abschnitt "Aktualisieren des Betriebssystems der AV300".
2.8
Geräte-Reset
Bleibt die AV300 während des Betriebs (z.B. aufgrund elektrostatischer Störungen) stecken,
können Sie das Geräte neu initialisieren. Drücken Sie dazu die Taste STOP/ESC
lang. Im Normalbetrieb ermöglicht die Taste STOP/ESC
Sekunden lang drücken).
10 Sekunden
das Ausschalten der AV300 (3
12