Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutSch
Die neueste Version dieses Handbuchs steht auf www.archos.com/manuals zum Download bereit.
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Archos entschieden haben. Wir sind sicher, dass Ihnen
das Gerät über viele Jahre Spaß bereiten und Sie vollauf zufrieden stellen wird.
Registrieren Sie Ihr Produkt auf unserer Website (www.archos.com/register). Sie haben damit Zugang zur
Online-Hilfe und erhalten Informationen über kostenlose Firmware-Updates für Ihr Produkt.
Angenehme Multimediaunterhaltung wünscht Ihnen
Ihr ARCHOS-Team
Sämtliche Angaben in diesem Benutzerhandbuch entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt
der Veröffentlichung. Unsere Techniker arbeiten laufend an der Aktualisierung und Verbesserung
unserer Geräte. Aus diesem Grund kann es im Erscheinungsbild oder bei einzelnen Teilfunktionen zu
geringfügigen Abweichungen zwischen der Darstellung in diesem Handbuch und Ihrem Gerät kommen.
BenutzerhandBuch
KlicKen Sie
hier,
um daS
inhaltSverzeichniS
aufzurufen
version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Archos 704 WiFi

  • Seite 1 Die neueste Version dieses Handbuchs steht auf www.archos.com/manuals zum Download bereit. Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Archos entschieden haben. Wir sind sicher, dass Ihnen das Gerät über viele Jahre Spaß bereiten und Sie vollauf zufrieden stellen wird.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.5 anzeiGen vOn fOtOS während der muSiKwiederGaBe ..... 5 3.6 ÜBertraGen vOn fOtOS auf ihr archOS-Gerät ......6 4..
  • Seite 3 handBuch V1.0 inhaltSverzeichniS > S. 3 7.. usb-verbIndungen......................37 7.1 verBindunG zum cOmPuter ..........37 7. verBindunG ÜBer uSB-hOSt .
  • Seite 4: Einleitung

    Gedrückt halten, um Gerät ein-/auszuschalten. Einmal drücken, um zwischen der Anzeige auf dem TV-Bildschirm und dem geräteeigenen LCD- Display umzuschalten. Gedrückt halten, um die Tastensperre des ARCHOS Geräts zu aktivieren. anSchlÜSSe An der Unterseite des Gerätes befinden sich mehrere Anschlüsse: Zur Aufnahme von externem Video und/oder Audio über die optionale DVR-Station oder den DVR...
  • Seite 5: Integrierte Lautsprecher

    Bildschirms. Ständer fernBedienunG • Das ARCHOS 704 WIFI-Gerät verfügt an der Vorderseite links unten über einen Infrarot- Empfänger. • Richten Sie die mitgelieferte Fernbedienung auf den Infrarot-Empfänger, um das ARCHOS-Gerät zu bedienen. Mit der optionalen DVR-Station können Sie über die Fernbedienung die TV-Kanäle umschalten oder einen Tuner (Videorecorder, Kabel- oder...
  • Seite 6: Verwenden Des Touchscreen

    V1.0 einleitunG > S. 6 verWenden.des.touchscreen Das ARCHOS 704 WIFI-Gerät ist mit einem Touchscreen ausgerüstet. Durch Antippen verschiedener Bildschirmbereiche mithilfe des mitgelieferten Stylus oder auch mit dem Finger können unterschiedliche Bedienfunktionen aufgerufen werden. Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der wichtigsten Abschnitte des Berührungsbildschirms so- wie ein paar Verwendungstipps.
  • Seite 7: Bedienoberflächensprache

    Batterie • Bevor Sie das ARCHOS-Gerät zum ersten Mal verwenden, müssen Sie die Batterie so lange laden, bis die -LED anfängt zu blinken. • Stecken Sie das ARCHOS-Ladegerät/den Netzadapter in die Anschlussbuchse. Das ARCHOS-Gerät schaltet sich daraufhin ein und der Ladevorgang beginnt. In der Statusleiste über dem Batteriesymbol blinkt dabei ein...
  • Seite 8: Ersetzen Der Batterie

    V1.0 einleitunG > S. 8 erSetzen der Batterie Der ARCHOS ist mit einem auswechselbaren Akku ausgestattet. Ersatzakkus können auf www.archos.com erwor- ben werden. Achtung: Das unsachgemäße Einlegen des Akkus oder Kurzschlüsse können Schäden am Produkt und/oder schwere Verletzungen verursachen. Legen Sie ausschließlich Originalakkus von Archos ein.
  • Seite 9: Systemwiederherstellung

    Hinweis: Durch einen Neustart des Gerätes gehen keine darauf gespeicherten Daten verloren. SyStemwiederherStellunG • Wenn Ihr ARCHOS-Gerät nicht richtig reagiert oder bestimmte darauf übertragene Songs oder Videos nicht anzeigt, sollten Sie versuchen, das Problem mithilfe der Reparatur- und Formatierungswerkzeuge zu beheben (siehe auch: Systemeinstellungen •...
  • Seite 10: Wiedergabe.von.videos

    • Über den Video-Browser besteht die Möglichkeit, andere Verzeichnisse im Video-Ordner zu durch- suchen. Er basiert auf dem Archos Datei-Browser. • Siehe auch: Verwendung des Browsers In beiden Ansichten sind eine Miniaturvorschau des jeweils markierten Videos und verschiedene Informationen...
  • Seite 11: Videowiedergabe

    handBuch V1.0 wiederGaBe vOn videOS > S. 11 menÜOPtiOnen in der videOliSte und im videO-BrOwSer Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur markierten Videodatei an. Tippen Sie auf , um das Fenster Info zu schließen. Delete [Löschen] Zum Löschen der markierten Videodatei. Ein Bestätigungsfenster wird eingeblendet. Rename [Umbenennen] Zum Umbenennen der hervorgehobenen Datei mit Hilfe der virtuellen Tastatur.
  • Seite 12: Videoeinstellungen

    handBuch V1.0 wiederGaBe vOn videOS > S. 1 menÜOPtiOnen zur videOwiederGaBe Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur aktuellen Videodatei an. Tippen Sie auf , um das Fenster Info zu schließen. Format Zum Einstellen der Bildanzeigeoption. Auto : Passt die Videoanzeige optimal an den integrierten Bildschirm oder einen TV-Bildschirm an. Full Screen [Vollbild] : Vergrößert das Bild auf die Bildschirmgröße und schneidet die Bildränder ab.
  • Seite 13: Übertragen Von Videos Auf Das Archos-Gerät

    Verbindung zum Computer erStellen vOn KOmPatiBlen videOdateien mit dem cOmPuter Videos, die sich auf dem ARCHOS Gerät scheinbar nicht abspielen lassen, müssen möglicherweise in ein kompatib- les Format umgewandelt werden. • Die einfachste Methode ist es, mithilfe des Windows Media ®...
  • Seite 14: Wiedergabe.von.musik

    ARCLibrary als “Unbekannt” ausgewiesen. der muSiK-BrOwSer • Der Musik-Browser erlaubt, den Musik-Ordner auf der Festplatte des Geräts zu durchsuchen. Er basiert auf dem Archos Datei-Browser. • Wählen Sie dazu in der anfänglichen ArcLibrary- Ansicht die Option Browse Hard Drive [Festplatte durchsuchen] Verwendung des Browsers •...
  • Seite 15: Musikwiedergabe

    handBuch V1.0 wiederGaBe vOn muSiK > S. 15 Delete [Löschen] Zum Löschen der markierten Musikdatei. Ein Bestätigungsfenster wird eingeblendet. Rename [Umbenennen] Zum Umbenennen der hervorgehobenen Datei mit Hilfe der virtuellen Tastatur. siehe auch: Verwenden der virtuellen Tastatur Resume song [Fortsetzen] Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe der markierten Musikdatei ab dem Lesezeichen.
  • Seite 16: Symbole Zum Wiedergabestatus

    V1.0 wiederGaBe vOn muSiK > S. 16 SymBOle zum wiederGaBeStatuS In der Statusleiste verweisen entsprechende Bildsymbole auf den Wiedergabestatus des ARCHOS: Wiedergabe Angehalten Stopp menÜOPtiOnen zur muSiKwiederGaBe Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur aktuellen Musikdatei an.
  • Seite 17: Sound-Einstellungen

    Sie dort auf einen Titel, um ihn auszuwählen: das ist dann der vorausgewählte Titel und das Symbol der Statusleiste ändert sich entsprechend. Diese Funktion gilt jeweils für max. 1 Musiktitel. Wird vor dem Ende des laufenden Titels kein anderer Song programmiert, spielt der ARCHOS den näch- sten Titel im Verzeichnis bzw. Album ab. Scan [Suchlauf] : Spielt die ersten Sekunden pro Titel.
  • Seite 18: Klangregleransicht

    • Eine Playlist enthält eine Abfolge von Musiktiteln, die vom Gerät automatisch wiedergegeben wird. • Das ARCHOS Gerät bietet die Möglichkeit, beliebig viele Playlists abzuspielen, zu erstellen und zu bearbeiten. • Im Archos Browser sind Playlists mit dem Bildsymbol gekennzeichnet.
  • Seite 19: Erstellen Einer Playliste

    handBuch V1.0 wiederGaBe vOn muSiK > S. 19 wiederGaBe einer PlayliSte • Tippen Sie in der ARCLibrary einmal auf die Zeile Playlist , um diese zu markieren, und tippen Sie ein zweites Mal darauf, um sie zu öffnen. • Tippen Sie auf eine Playliste, um sie zu mar- kieren, tippen Sie dann ein zweites Mal darauf.
  • Seite 20: Bearbeiten Einer Playliste

    Wichtiger Hinweis: Das ist nur dann möglich, wenn Sie das Verzeichnis Music über das Symbol Music [Musik] des Hauptfensters aufgerufen haben und nicht über das Browser-Symbol. 2.6. Übertragen.von.MusIk.auF.das.archos-gerät Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, Musik auf den ARCHOS zu übertragen: • Synchronisieren Sie Ihre Musikdateien mit dem Windows Media Player 10 oder 11.
  • Seite 21: Aufzeichnen Von Audio

    • Kopieren Sie dann die Musikdateien auf Ihrem Computer und fügen Sie sie in das Music -Verzeichnis Ihres ARCHOS-Players ein (Informationen zur Verbindung Ihres ARCHOS-Gerätes mit dem Computer finden Sie unter: Verbindung zum Computer • Damit die ARCLibrary die Song-Tags ordnungsgemäß erkennt, wird empfohlen, die Musikdateien in einer geordneten Struktur zu verwalten, z.
  • Seite 22: Anzeigen.von.fotos

    handBuch V1.0 anzeiGen vOn fOtOS > S.  anzeIgen.von.Fotos Tippen Sie im Hauptfenster auf das Symbol Photo [Foto] , um es zu markieren, tippen Sie erneut darauf, um in den Foto-Viewer zu wechseln. 3.1. durchsuchen.der.Fotos • Zum Durchsuchen Ihrer Fotos sind drei Ansichtsarten verfügbar: die Foto Wall, die FotoLibrary und den Foto- Browser.
  • Seite 23: Im Foto-Browser Können Sie Das Pictures

    * Delete [Löschen], Rename [Umbenennen] und Reset thumbnails [Vorschaubilder löschen] werden nur in der Foto-Browseransicht angezeigt. Set as wallpaper [Als Hintergrund speichern] Das aktuelle Bild wird als Hintergrundbild des ARCHOS Geräts festgelegt. Slideshow [Diaschau] Eine Diashow ab dem markierten Bild wird gestartet.
  • Seite 24: Foto-Viewer

    : Vergrößert das Bild auf die Bildschirmgröße und schneidet die Bildränder ab. Set as wallpaper [Als Hintergrund speichern] Das aktuelle Bild wird als Hintergrundbild des ARCHOS Geräts festgelegt. Start slideshow [Diaschau starten] Eine Diashow ab dem aktuellen Bild wird gestartet.
  • Seite 25: Fotoeinstellungen

    handBuch V1.0 anzeiGen vOn fOtOS > S. 5 3.3. FotoeInstellungen Photo [Foto] Settings Sie können das Einstellungsfenster im Fotoanzeigemodus über die Menüoption [Einstellungen] aufrufen. Tippen Sie auf die Tasten / , um für einen Parameter eine andere Einstellung auszu- wählen. Picture Pause [Bildintervall] Legt die Anzeigedauer der einzelnen Bilder während einer Diashow fest.
  • Seite 26: Übertragen Von Fotos Auf Ihr Archos-Gerät

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fotos in das Verzeichnis auf dem ARCHOS zu transferieren. • Schließen Sie Ihr ARCHOS-Gerät an Ihren Computer an und kopieren Sie die Bilder von der Festplatte des Computers auf die des ARCHOS-Players (siehe auch: Verbindung zum Computer...
  • Seite 27: Verwendung.des.browsers

    V1.0 verwendunG deS BrOwSerS > S. 7 verWendung.des.broWsers Der Archos Datei-Browser bietet die Möglichkeit, das Dateisystem auf der Festplatte des ARCHOS Geräts zu durchsuchen. Browser Tippen Sie im Hauptfenster auf das Symbol um es zu markieren, tippen Sie erneut darauf, um in den Datei-Browser zu wechseln.
  • Seite 28: Kopieren Und Verschieben Von Dateien Und Verzeichnissen

    handBuch V1.0 verwendunG deS BrOwSerS > S. 8 Rename [Umbenennen] Hiermit können Sie den Namen der markierten Datei bzw. des markierten Ordners über die virtuelle Tastatur ändern. siehe auch: Verwenden der virtuellen Tastatur Copy [Kopieren] Zum Kopieren der markierten Datei / des markierten Verzeichnisses an den im anderen Browserfenster ausgewählten Speicherort.
  • Seite 29: Zugriff Auf Andere Computer Im Netzwerk

    Passwort hat, werden Sie aufgefordert, diese einzugeben, bevor Ihnen der Zugriff auf diese Verzeichnisse gewährt wird. Mithilfe der Archos-Doppelfensteranordnung können Dateien im Handumdrehen von einem Computerlaufwerk auf das Gerät verschoben werden. Sofern für das Verzeichnis auf dem Computer eine Schreibberechtigung be- steht, ist der Dateitransfer auch in die andere Richtung möglich (vgl.
  • Seite 30 handBuch V1.0 verwendunG deS BrOwSerS > S. 30 menÜOPtiOnen im Pdf-reader Das dem PDF-Dokument übergelagerte Menü lässt sich aufrufen, indem Sie auf dem Bildschirm einmal in die un- tere rechte Ecke tippen (siehe folgende Abbildung). Hide text overlay [Menü ausblenden] Blendet alle übergelagerten Grafiken (Statusleiste, Menüoptionen usw.) aus, damit das PDF-Dokument vollständig angezeigt werden kann.
  • Seite 31: Verbindung.zu.einem.funknetzwerk.herstellen

    Remote-Computer bezeichnet, wobei die Datei nicht auf den lokalen Computer kopiert werden muss. • Mit dem ARCHOS 704 WIFI-Gerät können Sie so z. B. in Ihrem Wohnzimmer ein Livestream abspielen. Dazu können Sie mit der optionalen DVR-Station die auf Ihrem PC gespeicherten Filme oder Musiktitel auf Ihren Heimunterhaltungsgeräten wiedergeben.
  • Seite 32: Wlan Einschalten

    Netzwerke gefunden"). Markieren Sie und tippen Sie noch einmal darauf. Die Liste der verfügbaren Netzwerke wird eingeblendet. • Findet das ARCHOS-Gerät bereits genutzte und konfigurierte Netzwerke, stellt es automatisch eine Verbindung zu einem dieser Netzwerke her. • Falls die Meldung "Could not connect to any Wifi network!" ("Keine WLAN-Verbindung herstellbar") einge- View available networks [Vorhandene Netze anzeigen] blendet wird, wählen Sie...
  • Seite 33: Einrichtung Des Wifi-Netzwerks

    Daten für den Netzwerkzugang einzugeben. 5.3. eInrIchtung.des.WIFI-netzWerks Um eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk herzustellen, benötigt der ARCHOS 704 WiFi einige Informationen über das Netzwerk. Einige Daten werden vom Gerät automatisch ermittelt. Die restlichen Informationen können manuell im Fenster Netzwerkeinrichtung eingegeben werden (vgl. die folgenden Abschnitte).
  • Seite 34 Verbindung zu diesem Netzwerk hergestellt. Netzwerke mit Adressfilter: Wenn Sie nur bestimmte Geräte mit dem Netzwerk verbinden dürfen (aufgrund eines MAC-Adressfilters), sollten Sie Ihrem Netzwerkadministrator die MAC-Adresse Ihres ARCHOS-Gerätes mitteilen. Ihre MAC-Adresse können Sie im Einstellungsfenster über das Symbol System abrufen. Siehe auch:...
  • Seite 35: Arbeiten.im.web

    V1.0 arBeiten im weB > S. 35 arbeIten.IM.Web Der ARCHOS 704 WIFI ist mit einem speziell für das ARCHOS-Gerät ausgelegten Webbrowser aus- gestattet, in dem Sie Websites anzeigen, webbasierte E-Mail-Programme verwenden, Dokumente herunterladen können u. v. m. 6.1. starten.des.WebbroWsers Tippen Sie im Hauptfenster direkt auf das Symbol •...
  • Seite 36 : Zeigt Webseiten wie auf einem großen Monitor an. Um alle Seitenbereiche zu sehen, müssen Sie senkrecht und waagerecht scrollen. Cursor Mode [Cursormodus] Diese Menüoption erscheint nur dann, wenn die Bildschirmansicht Ihres ARCHOS-Gerätes über das optionale AV-Kabel auf dem Fernsehgerät wiedergegeben wird. Link [Linknavigation] : Ermöglicht es, anhand der Navigationstasten der Fernbedienung auf der aktuellen...
  • Seite 37: Usb-Verbindungen

    "TrAGbAreS MedienGeräT" oder "exTerne FeSTplATTe" • Für die Verbindung des ARCHOS-Gerätes mit dem Computer sind zwei Verbindungsmodi möglich. Wenn Sie das ARCHOS-Gerät im eingeschalteten Zustand mit dem Computer verbinden, öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie den Verbindungsmodus für diese Verbindung auswählen müssen (siehe folgenden Abschnitt).
  • Seite 38: Trennen Der Verbindung

    V1.0 uSB-verBindunGen > S. 38 Windows® xp & WMp10 oder höher (Als tragb. Mediengerät) • Führen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Anschluss des ARCHOS-Gerätes aus, und wählen Sie dann den Verbindungsmodus Windows Media Device [Tragb. Mediengerät] • Der ARCHOS Gerät scheint unter “Arbeitsplatz” auf.
  • Seite 39: Verbindung Über Usb-Host

    Computer abziehen. 7.2. verbIndung.Über.usb-host • Dank des USB-Host-Anschlusses können Sie andere kompatible USB-Geräte an Ihren ARCHOS-Player an- schließen, um beispielsweise Dateien oder Bilder auf das ARCHOS-Gerät zu übertragen. • Bei diesen Geräten kann es sich um Massenspeichergeräte (MSC) wie Digitalkameras und Kartenlesegeräte oder externe Festplattenlaufwerke oder auch Digitalkameras auf der Basis des PTP-Protokolls Picture Transfer Protocol) handeln.
  • Seite 40: So Verbinden Sie Ein Usb-Gerät Mit Ihrem Archos-Player

    Sie das USB-Kabel an einem Ende aus der Anschlussbuchse. Hinweis 1: In bestimmten Fällen ist die Dateiübertragung vom ARCHOS- auf ein externes USB-Gerät nicht mög- lich. Hinweis 2: Es ist nicht möglich, das ARCHOS-Gerät gleichzeitig mit einem Computer und einem externen Gerät...
  • Seite 41: Einstellungsfenster

    Einstellungen zu speichern und zurück in das Haupteinstellungsfenster wechseln. 8.1. spracheInstellungen Language [Sprache] Wählen Sie eine Sprache aus. Auf www.archos.com stehen weitere Sprachpakete bereit, die Sie herunterladen und installieren kön- nen. 8.2. bIldschIrMeInstellungen tv SettinGS (tv-einStellunGen) TV Standard [TV-Norm] Zur Auswahl stehen die Systeme NTSC (USA) und PAL (Europa).
  • Seite 42: Einstellungen Zur Bildschirmdarstellung

    handBuch V1.0 einStellunGSfenSter > S. 4 TV Format [TV-Format] 16:9 oder - das auf dem Fernsehgerät verwendete Format zur Darstellung von Bildern. Die Option Wide screen [Breitbild] ist verfügbar, wenn Sie den Parameter TV standard [TV-Norm] (Europe) [PAL (Europa)] setzen. Video Output [Videoausgang] Internal LCD [Intern –...
  • Seite 43: Uhrzeit

    Anhand dieser Einstellungen lässt sich die Batterieleistung reduzieren und somit eine längere netzunabhängi- ge Gerätenutzung erreichen. • Sie können sowohl die Einstellungen für den Batteriebetrieb wie auch für den Netzbetrieb (wenn das ARCHOS-Gerät über das AV-Ladegerät bzw. den AV-Adapter gespeist wird).
  • Seite 44: Tv-Steuerungseinstellungen

    : Bei der Verwendung des Webbrowsers wird das System unter keinen Umständen in den Standby-Modus versetzt. Der Energieverbrauch des ARCHOS Geräts ist umso höher, je höher die Einstellwerte zu diesen Parametern (be- sonders energieintensiv sind die Hintergrundbeleuchtung und die Festplattendrehungen).
  • Seite 45 Full Reinitialization [Urzustand herstellen] (löscht alle Daten, Mediendateien und Lizenzen) Wenn das ARCHOS-Gerät inaktiv wird (z. B. aufgrund elektrostatischer Ladung), versuchen Sie, es neu zu starten (sie- he auch: Hinweise zur Handhabung des Produkts). Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg zeigen bzw. sich die Werkzeuge zum Reparieren und Formatieren nicht aufru- fen lassen, versuchen Sie, eine Systemwiederherstellung auszuführen (siehe: Hinweise zur Handhabung des Produkts).
  • Seite 46: Einstellungen Zur Drahtlosen Dateifreigabe

    . Während die Dateifreigabe eingeschaltet ist, sind bestimmte andere Gerätefunktionen nicht verfügbar. • Sie können nun auf Ihrem Computer in der Netzwerkumgebung auf die Festplatte des ARCHOS 704 WIFI zugreifen. • Wenn das ARCHOS-Gerät mit einem bestimm- ten Namen in einer speziellen Arbeitsgruppe...
  • Seite 47: Aktualisieren Der Software

    Sie einen Speicherort aus, an den Sie sich leicht erinnern (Desktop oder Meine Dokumente). 2. Kopieren Sie die AOS-Datei auf das ARCHOS Gerät • Stellen Sie eine Verbindung vom ARCHOS-Gerät entsprechend der Beschreibung in diesem Handbuch (siehe: Verbindung zum Computer) Systemeinstellungen im Modus "Externe Festplatte" her (siehe: •...
  • Seite 48 V1.0 einStellunGSfenSter > S. 48 3. Aktivieren Sie die aktualisierte Version: • Rufen Sie auf dem ARCHOS-Gerät das Einstellungsfenster System auf. • Tippen Sie auf "Software-Update". • Sie werden dann aufgefordert, dass Ladegerät/den Adapter anzuschließen. Wenn Sie das getan haben, tippen Sie auf den Bildschirm, um den Vorgang fortzusetzen.
  • Seite 49: Optionale.funktionen

    B. seine Inhalte am Fernseher ausgegeben oder Aufnahmen von der Satellitenanlage oder der Kabel-TV-Box angefertigt werden können. • Mit dem ARCHOS DVR Travel-Adapter können Sie Videomaterial von einer externen Videoquelle (z. B. von der ARCHOS Digital Mini-Cam) aufzeichnen. •...
  • Seite 50 Source [Quelle] Optionen: Auto [Automatisch] Composite [Video] S-Video Hierüber können Sie den vom ARCHOS-Gerät zu verwendenden Videoeingang festlegen. Mit einem einwand- freien Videosignal können Sie i. d. R. Auto [Automatisch] einstellen und der empfangende Videoeingang der DVR-Station wird automatisch erkannt.
  • Seite 51 Im Aufzeichnungsfenster (nicht während Wiedergabe) ist an dem eingeblendeten “P”-Symbol erkenntlich, dass die erstellte Datei geschützt ist. • Geschützte Dateien können ausschließlich auf dem ARCHOS Gerät abgespielt werden, auf dem sie erstellt wurden. Die Wiedergabe auf einem Computer ist nicht möglich. •...
  • Seite 52: Bearbeiten Von Videodateien

    OPtiOnale funKtiOnen > S. 5 9.3. bearbeIten.von.vIdeodateIen • Die mit der ARCHOS DVR-Station oder dem DVR Travel-Adapter aufgezeichneten Videodateien lassen sich bearbeiten und unerwünschte Passagen daraus entfernen. Möglich ist dabei ein Ausschneiden oder Wegschneiden von bestimmten Passagen der Videodatei. •...
  • Seite 53: Einrichten Des Aufnahmeplans

    Sie Änderungen zu die- sem Programm. Schalten Sie dabei das ARCHOS-Gerät auf keinen Fall aus! Stellen Sie sicher, dass sich das ARCHOS-Gerät zum geplanten Aufnahmezeitpunkt im Standby-Modus befindet (mit der DVR-Station oder dem DVR Travel- Adapter und einem Netzanschluss verbunden ist).
  • Seite 54 Kalender). Die Einstellung betrifft NUR diese Aufzeichnungen. ® ® Sinn dieser Funktion ist es, bei unterschiedlichen Uhrzeiteinstellungen am ARCHOS Gerät und der TV-Station eine Verschiebung des Aufnahmebeginns zu vermeiden. Post-record [Aufnahmenachlaufzeit] Sicherheitsspanne, die am Ende einer einprogrammierten Aufzeichnung hinzugefügt wird (Einstellung über den My Yahoo! ®...
  • Seite 55: Infrarot-Sender

    Schedulers vor, die neuen aus dem My Yahoo! ® Kalender importierten TV-Sendungen werden berücksich- tigt. Falls dem ARCHOS die Kanalnummer für einen bestimmten TV-Sender nicht bekannt ist (da diese nicht eingestellt wurde), erfolgt eine entsprechende Meldung. Der Scheduler wird aufgerufen, wo Sie manuell eine Kanalzuordnung durchführen können.
  • Seite 56 handBuch V1.0 OPtiOnale funKtiOnen > S. 56 einStellen deS infrarOt-SendecOdeS Tippen Sie im Hauptfenster auf , um das Einstellungsfenster aufzurufen. Markieren Sie mit einem Tipp das TV Control [TV-Steuerung] TV Control [TV- Symbol und rufen Sie mit einem zweiten Tipp das Einstellungsfenster Steuerung] auf.
  • Seite 57: Aufzeichnen Von Audio (Externe Quelle)

    Key Delay [Verzögerung] Zum Einstellen des Sendeintervalls zwischen den Stellen der Kanalnummer. Wenn das ARCHOS Gerät nur die Hälfte der Stellen oder mehr Stellen als die Kanalnummer überträgt, ist eine Anpassung dieser Option erford- erlich. Beispiel: Wenn bei Eingabe des Kanals 12 der Kanal 2 oder 112 eingestellt wird, müssen Sie in dieser Option das Intervall anpassen.
  • Seite 58 handBuch V1.0 OPtiOnale funKtiOnen > S. 58 einSTellUnGSFenSTer "AUdioCorder" AudioCorder • Sie können das Einstellungsfenster Settings [Einstellungen] über die Menüoption aufrufen. • In diesem Fenster können Sie die Audio- Eingangseinstellungen für Ihre Aufnahmen einstellen. • Tippen Sie auf die Tasten / , um für einen Parameter eine andere Einstellung auszuwählen.
  • Seite 59: Technische.spezifikationen

    MPEG-4 (ASP@L5 AVI, bis zu DVD-Auflösung). • WMV (MP@ML, bis zu DVD-Auflösung). • Mit optionalen Software-Plugins (auf www.archos.com erhältlich): H.264 bis zu DVD-Auflösung und AAC-Sound. MPEG-2 MP@ML bis zu 10 MBit/s (bis zu DVD-Auflösung) und AC3-Stereosound. audiOwiederGaBe** • MP3-Decodierung in Stereo bei 30–320 KBit/s, CBR & VBR. WMA, WMA mit Kopierschutz, WAV (PCM &...
  • Seite 60: Abmessungen Und Gewicht

    Sub-Pixeln ständig bzw. nie leuchtet. Ein einzelner Punkt, der nie leuchtet, fällt am wenigstens auf. Am auffälligsten ist ein Pixel, dessen drei Bestandteile ständig leuchten. ARCHOS gibt die Garantie, dass der Bildschirm des Geräts höchstens 3 defekte Pixel aufweist (unabhängig davon, ob ein oder mehrere Sub-Pixel des betreffenden Pixels defekt sind).
  • Seite 61: Technischer.kundendienst

    KundendienSt > S. 61 technIscher.kundendIenst Sie brauchen Hilfe? Gesuchte Informationen finden Sie: • Auf unserer Website: Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf www.archos.com/faq • Von unserem technischen Kundendienstteam: Für E-Mail-Support besuchen Sie bitte die Site www.archos. com/support.

Inhaltsverzeichnis