Hinweise der FCC (Federal Communications Commission)
Einhaltung der FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät wurde erfolgreich auf Einhaltung der FCC-Störstrahlungsbestimmungen, Teil 15, der Klasse B für
digitale Geräte getestet. Durch die Einhaltung der angegebenen Grenzwerte ist sichergestellt, dass bei Betrieb des
Geräts in Wohngebäuden keine erheblichen elektromagnetischen Störungen auftreten. Dieses Gerät erzeugt,
verwendet und strahlt elektromagnetische Strahlung ab, die bei Installation und Gebrauch entgegen diesen
Bestimmungen zu erheblichen elektromagnetischen Störungen drahtloser Kommunikation führen kann. Eine
Garantie für das Nichtauftreten elektromagnetischer Störungen unter bestimmten Installationsbedingungen kann
nicht gegeben werden. Wenn der Betrieb des Geräts erhebliche elektromagnetische Störungen des Rundfunk-
oder Fernsehempfangs zur Folge hat, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts verifiziert werden kann,
ist der Benutzer gehalten, die Störungen durch eine oder mehrere der nachstehend angegebenen Maßnahmen zu
reduzieren:
•
Verändern Sie die Position der Empfangsantenne.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
•
Verbinden Sie das Netzkabel des Geräts mit einer Schutzkontaktsteckdose, die mit einem Stromkreis
des Wechselstromnetzes verbunden ist, der galvanisch von demjenigen Stromkreis getrennt ist, über
den der Empfänger mit Netzwechselspannung versorgt wird.
•
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen geschulten Radio- und Fernsehtechniker, der Ihnen bei
der Reduzierung der Störungen helfen kann.
Hinweis: Wenn das Gerät oder der Computer während eines Dateitransfers oder im PC-Modus nicht mehr
reagiert, liegt dies unter Umständen an einer elektrostatischen Auf- und Entladung. Bitte gehen Sie in diesem Fall
wie nachstehend beschrieben vor:
Trennen Sie das USB-Kabel vom Gerät ab.
Beenden Sie das Anwendungsprogramm des Computers oder führen Sie bei Bedarf einen Neustart Ihres
Computers durch.
Schließen Sie das USB-Kabel wieder am Gerät an.
Das Vorliegen von elektrostatischen Ladungen kann einen Funktionsverlust der AV300 auslösen. Zum
Wiederherstellen einfach das Gerät aus- und wieder einschalten.
ACHTUNG: Durch nicht vom Hersteller des Geräts genehmigte technische Änderungen erlischt die
Betriebserlaubnis dieses Geräts.
FCC, Part 15 - Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn die beiden nachstehend angegebenen Bedingungen
erfüllt werden:
1. Wenn das Gerät keine elektromagnetischen Störungen verursacht.
2. Wenn das Gerät bei von anderen Geräten oder Anlagen verursachten elektromagnetische Störungen ohne
Beeinträchtigung seiner Funktionsfähigkeit betrieben werden kann.
Urheberrechtsvermerk
Copyright ® 2003 by ARCHOS. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch ARCHOS weder im Ganzen noch teilweise
in irgendeiner Form reproduziert, in eine andere natürliche Sprache übersetzt oder elektronisch gespeichert
werden. Alle Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Änderungen der technischen Daten sind
ohne Vorankündigung vorbehalten. ARCHOS Technology übernimmt keine Haftung für unter Umständen in
diesem Dokument enthaltene Fehler und/oder Auslassungen. Die verwendeten Fotos und Abbildungen können
®
vom tatsächlichen Inhalt abweichen. Copyright
Haftungsausschluss: Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für Urheberrechtsverletzungen,
die aus dem Gebrauch dieses Produkts unter anderen als den vorstehend beschriebenen Bedingungen resultieren können.
by ARCHOS. Alle Rechte vorbehalten.
5
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für die einzigartige AV300 entschieden haben. Niemals zuvor war
es einem Benutzer möglich, so viele Daten – MP3-Musik, MP4-Videos oder JPEG-Fotodateien –
bei sich zu haben und diese ohne Verwendung eines Computers zu nutzen. Wir sind sicher, dass
Ihnen Ihre AV300 viele Jahre lang ein wertvoller multimedialer Begleiter sein wird.
Selbstverständlich können Sie das Gerät auch als portables Festplattenlaufwerk verwenden.
In diesem Handbuch werden die Funktionen der AV300 erklärt. Dieses Produkt kann mit einer Vielzahl
von Funktionen und Leistungsmerkmalen aufwarten. Machen Sie sich eingehend damit vertraut, um
diese Vorteile bestmöglich nutzen zu können. Die Features der AV300 im Kurzüberblick:
•
Wiedergabe von Filmen im Format MPEG-4 (Ausgabe an TV-Gerät oder Video-Vorführgerät)
•
Sichten von JPEG-Bildern
•
Wiedergabe von MP3-Dateien
•
Sprachaufzeichnung
•
Aufnehmen im MP3-Format direkt von der Stereoanlage (ohne PC)
•
Speichern von Dateien (MP3, MP4, JPEG oder beliebige sonstige Formate)
•
Erstellen von Wiedergabelisten
•
Ansehen von JPEG-Diashows
•
Zahlreiche Zusatzgeräte, z.B.: 3,3 Megapixel Digitalkamera, Digital Video Recorder,
UKW-Tuner mit Fernbedienung, Speicherkarten-Lesegeräte etc.
Wir sind sicher, dass Ihnen die AV300 über viele Jahre ein treuer multimedialer Begleiter sein
wird. Bitte suchen Sie auch in regelmäßigen Abständen unsere Website auf (www.archos.com,
Rubrik "Software"). Wir stellen dort die neuesten Versionen des internen Betriebssystems (OS)
der Archos Video AV300 zur Verfügung, um den Funktionsumfang ständig zu erweitern und
etwaige Fehlfunktionen ("Bugs") zu bereinigen.
Wir wünschen Ihnen angenehme Unterhaltung mit Ihrem Archos-Produkt.
Ihr ARCHOS-Team
6