Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Archos AV340 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AV340:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch deutsch
ARCHOS VIDEO SERIE AV300
USB 2.0 Festplatte / MP3 Player / MP3 Recorder / JPEG Viewer / MPEG4 Personal Video Player
Benutzerhandbuch für ARCHOS VIDEO AV320, AV340 und AV380 Version 3.0 (p/n 102 253V3)
Das neueste Handbuch und die neueste Firmware für dieses Produkt fi nden Sie auf unserer Website.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Archos AV340

  • Seite 1 USB 2.0 Festplatte / MP3 Player / MP3 Recorder / JPEG Viewer / MPEG4 Personal Video Player Benutzerhandbuch für ARCHOS VIDEO AV320, AV340 und AV380 Version 3.0 (p/n 102 253V3) Das neueste Handbuch und die neueste Firmware für dieses Produkt fi nden Sie auf unserer Website.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Anschlüsse, Bedienknöpfe und Verbindungen 2 Erstmalige Inbetriebnahme 2.1 Anstecken des Lade-/Netzgeräts 2.2 Einschalten des AV300 2.3 Ausschalten des AV300 / Stromsparfunktionen 2.4 Spracheinstellung 2.5 Fremdsprachige Zeichensätze 2.6 Aufladen der Akkus 2.7 Tipps für den sicheren Umgang mit dem AV300 2.8 Geräte-Reset 3 Abspielen von MP3s 3.1 Wiedergabe über HiFi-Anlage...
  • Seite 3 7 Einstellungen 7.1 Sound-Einstellungen 7.2 Wiedergabemodus und Abspielreihenfolg 7.3 Uhrzeit 7.4 Anzeigeeinstellungen 7.5 Energieoptionen 7.6 Systemeinstellungen 7.7 Aktualisieren des Betriebssystems (OS) des AV300 Herunterladen der Datei CJBM.AJZ Die Datei History.txt Kopieren auf den AV300 und Durchführen der Aktualisierung 8 Wiedergabe von MPEG4 Videos 9 Erstellen von MPEG4 Videodateien So erstellen Sie eine MPEG4 Videodatei PC-Werkzeuge...
  • Seite 4: Garantie Und Eingeschränkte Produkthaftung

    Funktion der Produkte, in denen die von ihnen in Lizenz vergebenen Verfahren implementiert sind. Sämtliche Risiken in Bezug auf die Funktionsfähigkeit der Produkte, in denen die von den Lizenzgebern von ARCHOS in Lizenz vergebenen Verfahren implementiert sind, haben Sie zu tragen. Der vorstehende Haftungsausschluss ist unter Umständen in bestimmten Ländern unzulässig.
  • Seite 5: Pixel-Qualität Des Lcd-Displays

    Rot, Blau und Grün). Es kann vorkommen, dass eines oder mehrere der Sub-Pixeln ständig bzw. nie leuchtet. Ein einzelner Punkt, der nie leuchtet, fällt am wenigstens auf. Am auffälligsten ist ein Pixel, dessen drei Bestandteile ständig leuchten. Archos gibt die Garantie, dass der Bildschirm des AV300 höchstens 1 defektes Pixel aufweist (unabhängig davon, ob ein oder mehrere Sub- Pixel des betreffenden Pixels defekt sind).
  • Seite 6 Sie auch in regelmäßigen Abständen unsere Website auf (www.archos.com, Rubrik “Software”). Wir stellen dort die neuesten Versionen des internen Betriebssystems (OS) des Archos Video AV300 zur Verfügung, um den Funktionsumfang ständig zu erweitern und die Geräteleistungen zu verbessern. Angenehme Unterhaltung mit Ihrem Archos-Produkt,...
  • Seite 7: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifi kationen ARCHOS VIDEO AV320, AV340, AV380 Speicherkapazität Modell AV320: 20 GB; AV340: 40 GB; AV380: 80 GB Computer-Schnittstelle USB 2.0 Hochgeschwindigkeitsschnittstelle (kompatibel mit USB 1.1); FireWire-Kabel (optional) Bildformate (Anzeige) JPEG und BMP (4, 8, 24 Bit), jede Größe Audiowiedergabe MP3 Stereo, Decodierung bei 30-320 kB/s.
  • Seite 8: Anschlüsse, Bedienknöpfe Und Verbindungen

    Betätigung der am unteren 320 x 240 Pixel (QVGA) Bildschirmrand angezeigten Befehle. A. Köpfhörer-/AV-Ausgang: ausgabe auf TV-Gerät (mit AV-Kabel von ARCHOS), Audio-Anschluss (Stereo) und Kopfhöreranschluss B. Audio In: analoger Audio-Line-Eingang (Stereo) & Mikrofon-Eingang (auch für SPDIF Ein/Aus) C. Integriertes Mikrofon: unter den Aufnahmeeinstellungen Mikrofon wählen.
  • Seite 9: Erstmalige Inbetriebnahme

    • Vor ihrer erstmaligen Verwendung sollten die Akkus mindestens vier Stunden lang aufgeladen werden. • Sie können den Archos Video AV300 bereits nach einer Ladezeit von 30 Minuten verwenden. Hierdurch wird jedoch die Ladezeit verlängert. Einschalten des AV300 • Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/EIN œ 4 Sekunden lang. Die mittlere Betriebsanzeige (rot) geht an.
  • Seite 10: Spracheinstellung

    Koreanisch, Chinesisch usw.).Die betreffenden Sprachdateien befi nden sich auf der mitgelieferten CD-ROM (CodePage_name.AFZ) im Ordner namens PC. Sie stehen ferner auf der Archos-Website in der Rubrik Software bereit. Um beispielsweise den koreanischen Zeichensatz für die Display-Anzeige auszuwählen, kopieren Sie die Datei CP949.AFZ in den Ordner /system auf dem AV300.
  • Seite 11: Aufladen Der Akkus

    * abhängig davon, wie aufwändig die Eingriffe des Anwenders während des Gerätebetriebs sind Tipps für den sicheren Umgang mit dem AV300 Der Archos Video AV300 ist ein elektronisches Gerät, das im Umgang mehr Sorgfalt erfordert als herkömmliche elektronische Unterhaltungsgeräte. •...
  • Seite 12: Abspielen Von Mp3S

    Abspielen von MP3s Durch Auswahl dieses Bildsymbols im Hauptmenü gelangen Sie direkt in den Ordner Music. Dies ermöglicht das gezielte Durchsuchen des Music-Verzeichnisses, d.h., es werden nur Audio-Dateien angezeigt, die auf dem AV300 abspielbar sind. Alle übrigen Dateitypen werden ggf. ausgeblendet. Wählen Sie mit dem Joystick eines der werkseitig vorinstallierten Musikprogramme aus und drücken Sie die Taste WIEDERGABE œ.
  • Seite 13: Wiedergabe Über Hifi-Anlage

    Wiedergabe über HiFi-Anlage Normalerweise befi nden sich an Ihrer Stereoanlage 2 RCA-Buchsen (Cinch-Buchsen), die mit Aux in, CD in, Line in oder ähnlich beschriftet sind. Im Allgemeinen handelt es sich um eine weiß und eine rot gekennzeichnete Buchse für den linken bzw. rechten Stereokanal. Stecken Sie den weißen Stecker des gelieferten AV-Kabels auf die weiße Buchse an Ihrer Stereoanlage, und den roten Stecker des Kabels auf die rote Buchse an Ihrer Stereoanlage.
  • Seite 14: Ändern Der Sound-Einstellungen

    Ändern der Sound-Einstellungen Sie haben die Möglichkeit, die Klangeinstellungen (Bass, Höhen etc.) Ihren persönlichen Vorlieben entsprechend anzupassen. • Drücken Sie die Taste STOP/ESC Ó, um zum Hauptmenü des AV300 zurückzukehren. Den Joystick auf Setup bewegen und die Taste WIEDERGABE œ •...
  • Seite 15: Tastensperre

    Tastensperre Um zu verhindern, dass die Bedienelemente des AV300 versehentlich betätigt werden, haben Sie die Möglichkeit, die Tastensperre zu aktivieren. Dazu die obere Funktionstaste drei Sekunden lang gedrückt halten. Im unteren Bereich des AV300-Displays erscheint die Meldung «Buttons locked!» Die Tasten des Geräts sprechen nun nicht mehr an.
  • Seite 16: Erstellen Und Abspielen Von Wiedergabelisten

    Wiedergabemodus Abspielen einer Wiedergabeliste in Gang Ordner: Wiedergabe aller Songs im aktiven Ordner Alle: Wiedergabe aller auf dem AV300 gespeicherten Songs Single (einzeln): Wiedergabe eines Titels (dann Stopp) Queue (Programmwiedergabe): Programm-Wiedergabe † Scan (Anspielen): 15 Sekunden vom Anfang jedes Titels †† †Programmwiedergabe: Während der Wiedergabe des aktuellen Titels über die Taste “Durchsuchen”...
  • Seite 17: Erstellen Einer Wiedergabeliste

    Drücken Sie die Taste WIEDERGABE œ, um die Songs in der angezeigten Reihenfolge abzuspielen. Für eine Song-Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge Wiedergabeliste aufrufen und die Option Shuffl e auswählen. Wenn eine Wiedergabeliste (Wiedergabeliste.m3u) auf dem Computer mit einem Texteditor (z.B. Notepad) öffnen, werden Sie feststellen, dass die Datei nichts weiter als eine Liste mit abzuspielenden Dateinamen sowie dem jeweiligen Speicherpfad auf der Festplatte enthält.
  • Seite 18: Hinzufügen Von Songs Zu Einer Wiedergabeliste Bei Laufender Wiedergabe

    enthaltenen Titel werden angezeigt. Drücken Sie die obere Funktionstaste und wählen Sie den Befehl Save, um die Wiedergabeliste zu speichern. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Wiedergabeliste mit einem Speichernamen zu versehen. Hinweise zur Verwendung der virtuellen Tastatur fi nden Sie im Abschnitt 4.3 Die virtuelle Tastatur. Move - Ermöglicht es, einen Songs innerhalb der Liste zu verschieben.
  • Seite 19: Verwendung Von Itunes ® 4 Mit Dem Av300

    -Anwender, die den AV300 jedoch mit iTunes bearbeiten möchten, hat ® ® ARCHOS ein eigenes i-Tunes Plug-in entwickelt. Es ist auf der mitgelieferten CD-ROM ® im Ordner iTunes plug-in enthalten. Es gibt ein Plug-in für Mac OS 9.x und ein weiteres für Mac OS 10.x.
  • Seite 20: Verwendung Des Browsers

    Verwendung des Browsers Der Browser dient zum Durchsuchen des Dateisystems auf dem AV300. Es handelt sich um das selbe Dateisystem (FAT32), wie es für Windows ® basierte Computer üblich ist. Es ist demnach ein hierarchisches System mit Verzeichnissen und Unterverzeichnissen. Im Hinblick darauf, dass Sie viele Hunderte Dateien auf dem AV300 ablegen werden, ist es SEHR WICHTIG, dass Sie eine durchschaubare und logische Dateistruktur einhalten.
  • Seite 21: Arbeiten Mit Dateien Und Ordnern

    Arbeiten mit Dateien und Ordnern Je nachdem, wo im Verzeichnissystem Sie sich befinden, stehen mehrere Möglichkeiten zur Bearbeitung von Dateien und Ordnern zur Verfügung. Drücken Sie vom Hauptmenü aus auf «Browser». Arbeiten mit Dateien Arbeiten mit Ordnern Info: Anzeige von Informationen zur Datei, z.B. Länge des Songs oder Films, Fotogröße, Speicherplatzbedarf in KB, Erstellungsdatum usw.
  • Seite 22 Fotoanzeige: das linke Fenster ist für den Inhalt einer eingesteckten Speicherkarte, das rechte für die Festplatte des AV300. Musikanzeige: das linke Fenster ist für die Festplatte des AV300, das rechte für eine Musik- Wiedergabeliste. Navigationsanzeige: zwei Fenster zum Durchsuchen von zwei verschiedenen Abschnitten der Festplatte des AV300.
  • Seite 23: Die Virtuelle Tastatur

    Die virtuelle Tastatur Der Einfachheit halber empfi ehlt es sich, zum Erstellen und Umbenennen von Dateien oder Ordnern den AV300 an den Computer anzuschließen und mit der Computer- Tastatur zu arbeiten. Ist kein Computer zur Hand, kann die Texteingabe auch direkt auf dem AV300 erfolgen.
  • Seite 24: Anschließen/Abtrennen Des Av300

    Anschließen/Abtrennen des AV300 Wird der AV300 an einen Computer angeschlossen, steigt der Stromverbrauch. Die Akkus leeren sich schneller als üblich. Bei einem Energieausfall auf dem AV300 während einer aktiven Verbindung mit dem Computer kann es zur Zerstörung der Verzeichnisstruktur und/oder zu Datenverlust kommen. Es empfi ehlt sich in dieser Konstellation daher immer der Betrieb per Netzgerät.
  • Seite 25: Macintosh™ Os X (10.2 Jaguar Und Neuere Versionen)

    Macintosh™ OS X (10.2 Jaguar und neuere Versionen) Läuft Ihr Rechner unter OS 10.2, müssen Sie auf die Version 10.2.4 oder höher aufrüsten. Apple Computer stellt dieses Upgrade ® kostenlos zur Verfügung. Eine Installation von speziellen Software- Treibern oder Extensions ist dann nicht erforderlich. Den AV300 einfach wie oben beschrieben an den Macintosh anschließen, das Gerät wird automatisch binnen weniger Sekunden als Massenspeichereinheit (Festplatte) erkannt und ist auf dem...
  • Seite 26 Treiber suchen. Öffnen Sie das CD-Fach, Komponente (den AV300) erkannt und startet den entsprechenden Assistenten. Klicken Sie auf Weiter. legen Sie die mitgelieferte Archos CD-ROM ein und schließen Sie das CD-Fach. Klicken Sie jetzt auf Weiter. 3. Alle Kontrollfelder ggf. deaktivieren, das Feld 4.
  • Seite 27: Abtrennen Des Av300 Vom Computer

    Abtrennen des AV300 vom Computer ACHTUNG: Den AV300 ordnungsgemäß vom Computer abtrennen (unmounten), bevor Sie das USB-Kabel abschließen. So vermeiden Sie den Verlust von Daten oder den Systemabsturz des Computers und/oder des AV300. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN OHNE ENTSPRECHENDE VORBEREITUNG DAS USB-KABEL ABZIEHEN! Windows ®...
  • Seite 28: Macintosh

    Macintosh ® Ziehen Sie die AV300 Festplatte in den Abfallkorb; die Darstellung des Abfallskorbs ändert sich in einen großen Pfeil, wie im Screenshot links zu sehen (unter Mac OS 9.x bleibt das Symbol des Abfallskorbs unverändert. Legen Sie das Bildsymbol der Festplatte auf dem Pfeil (bzw.
  • Seite 29: Aufnehmen Von Mp3S

    Aufnehmen von MP3s Mit der Geräteserie AV300 können Sie ohne Computer MP3-Musikdateien erzeugen. Sie können über das eingebaute Mikrofon, ein externes dynamisches Mikrofon, von einer analogen Tonsignalquelle (wie z.B. einer Stereoanlage, einer Boombox, einem CD-Player usw.) oder von einer digitalen Tonsignalquelle mit SPDIF-Schnittstelle aufnehmen. Bevor die Aufzeichnung gestartet wird, können Sie in einem entsprechenden Menüfenster verschiedene Aufzeichnungsoptionen festlegen.
  • Seite 30: Mikrofon

    Lautstärke am Player zurückzudrehen). Beim Aufnehmen eines verstärkten Signals würden starke Verzerrungen auftreten. Stellen Sie sicher, dass im entsprechenden Einstellungsfenster Analog Line-In als Eingangsquelle ausgewählt ist. Ferner besteht die Möglichkeit, ein vorverstärktes Profi-Mikrofon einzusetzen (bei Archos als optionales Zusatzgerät erhältlich). Digital-Eingang (SPDIF) Der Digitaleingang ist für SPDIF-fähige Audiogeräte ausgelegt.
  • Seite 31: Bit- Und Sample-Raten

    Bit- und Sample-Raten Durchschn. Bitraten für versch. Aufnahmeparameter* Verfügbare Sample-Raten Line-in (44,1 kHz Stereomusik) Mikrofon (22,05 kHz Stimme) 48 kHz Einstellung 0 78 kB/s 39 kB/s 44.1kHz Einstellung 1 81 kB/s 41 kB/s 32 kHz Einstellung 2 87 kB/s 43 kB/s 24 kHz Einstellung 3 95 kB/s...
  • Seite 32: Einstellungen

    Einstellungen Sound-Einstellungen Zum Einstellen von Bass, Höhen, Bass Boost, Loudness, Balance usw. Vgl. Abschnitt 3.3 Wiedergabemodus und Abspielreihenfolg Zum Auswählen der abzuspielenden Titel und der Abspielreihenfolge. Vgl. Abschnitt 3.4 Uhrzeit Der AV300 ist mit einer Systemuhr ausgestattet. Die Uhrzeit wird oben rechts im Bildschirm im 24- oder 12- Stunden-Format eingeblendet.
  • Seite 33: Anzeigeeinstellungen

    Anzeigeeinstellungen Diese Einstellungen betreffen die Darstellung und Anordnung der Bildschirmanzeige. Parameter Beschreibung Sprache Die Menüsprache der Jukebox Multimedia kann auf Englisch (Standard), Französisch oder Deutsch eingestellt werden. [TV-Standard] NTSC (USA), PAL (Europa). Wählen Sie für die korrekte Ausgabe von Bildern oder Videos auf einem externen TV-Gerät den auf Ihr Land zutreffenden TV-Standard (ggf.
  • Seite 34: Energieoptionen

    Energieoptionen Diese Einstellungen ermöglichen einen sparsamen Akku-Verbrauch. Sie haben die Möglichkeit, die Energiesparoptionen für beide Betriebsmodi des AV300 (Akku-Betrieb bzw. Betrieb mit Stromversorgung über Ladenetzgerät) beizubehalten. Parameter Beschreibung Auto. Ausschalten 1-9, Nie. Die Werte 1-9 beziehen sich auf die Anzahl an Minuten, nach denen sich der AV300 bei Inaktivität (keine Tastenbetätigung) ausschaltet.
  • Seite 35: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Über die Systemeinstellungen können die Basiseigenschaften des Geräts verändert werden. In der Liste unten fi nden Sie Erklärungen zu den einzelnen Einstellungen. Parameter Beschreibung Show all fi les (Anzeigen Off (Aus, Standard) oder On (Ein). „Aus“: Der AV300 zeigt nur Dateinamen (mit aller Dateien) den entsprechenden Symbolen) an, die das Gerät „lesen“...
  • Seite 36: Aktualisieren Des Betriebssystems (Os) Des Av300

    Systemfehlern. Überprüfen Sie, ob auf Ihrem AV300 die neueste Version installiert ist. Die installierte Version wird bei jedem Einschalten des AV300 rechts unten am Bildschirm angezeigt (z.B.: OS Version 1.1). Bitte entnehmen Sie der Archos-Website (www.archos.com, Rubrik «Software») die Versionsnummer des neuesten OS-Updates.
  • Seite 37: Wiedergabe Von Mpeg4 Videos

    Wiedergabe von MPEG4 Videos Die Geräte der Serie AV300 sind für die Wiedergabe von Videodateien mit einer Größe von bis zu 640 x 368 Pixel im Europäischen Standard ausgelegt. Der AV300 kann Dateien vom Typ .mov, .mpg und .mpeg sowie .avi-Dateien, die nicht mit einem XviD- oder DivX™-Codec erstellt wurden, nicht direkt wiedergeben.
  • Seite 38: Erstellen Von Mpeg4 Videodateien

    Endes erledigt Ihr PC selbstständig die Erstellung von Videodateien zur Wiedergabe auf dem AV300. Eine weitaus einfachere Methode zur Erstellung von MPEG4- Videos eröffnet der Archos DVR 100 - es handelt sich ein optionales Zusatzgeräte (siehe links). Das Gerät ist in den Erweiterungssteckplatz des AV300 einzusetzen und ermöglicht Aufzeichnungen wie mit einem herkömmlichen Videorekorder.
  • Seite 39: Hinweise Für Macintosh-Anwender

    von DivXNetworks (www.divx.com) herunterladen. Der Codec ist kostenlos. Damit haben Sie die Möglichkeit, Videos vom Typ DivX™ zu erstellen, die auf dem AV300 abgespielt werden können. Außerdem ist ein (im Internet kostenlos erhältlicher) MP3-Audio-Codec erforderlich, um eine geeignete Tonspur für den Film erstellen zu können. Hinweise für Macintosh-Anwender Bis vor Kurzem waren für Macintosh-Anwender keine Werkzeuge zur Erstellung von DivX™...
  • Seite 40: Mpg4 Translator

    MPG4 Translator Dieses von Archos entwickelte Programm ist die «Front-End»-Komponente zu Virtual Dub. Es bietet eine einfache Benutzeroberfläche, über die die Befehle zur Verarbeitung der Videodateien an Virtual Dub weiter geleitet werden. Das Werkzeug legt alle spezifischen Parameter für Virtual Dub fest, so dass Videodateien in richtiger Größe und passendem Format für die Ausgabe auf dem AV300 erzeugt werden.
  • Seite 41: Anwendungshinweise Zum Mpeg4 Translator

    Anwendungshinweise zum MPEG4 Translator Links sehen Sie das Hauptfenster des MPG4 Translator. Wurde vor dem erstmaligen Öffnen des Programms der DivX™ Codec nicht installiert, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Laden Sie den Codec ggf. aus dem Internet herunter und installieren Sie ihn auf dem Rechner.
  • Seite 42: Start

    Rate beibehalten werden, aktivieren Sie unter „Priorität“ die Option fps. Das Programm wendet die bestmögliche Frame-Rate an, während die Bildauflösung dementsprechend verringert wird. Die Größe und Einzelbildrate kann auch am Parameter Videobildgröße: Ziel abgelesen werden. Die Option LCD empfiehlt sich dann, wenn das aufzunehmende Video für die Ausgabe auf dem eingebauten LCD-Schirm des AV300 optimiert werden soll.
  • Seite 43: Betrachten Von Fotos

    Betrachten von Fotos Die Geräte der Serie AV300 unterstützen die Anzeige von Bilddateien der Typen JPEG (.jpg) und Bitmap (.bmp). Bilder vom Typ «Progressive JPEG» werden nicht unterstützt. Die Bilder werden automatisch an die Bildschirmgröße des AV300 oder eines Fernsehgeräts (bei Umschaltung auf die entsprechende Ausgabeoption, vgl.
  • Seite 44: Betrachten Einer Diashow

    Rahmen) und drücken Sie die Taste WIEDERGABE/GO œ. Durch Drücken der oberen Funktionstaste 9-Pic ist es möglich, 9 Bilder gleichzeitig anzuzeigen. Auch hier dienen der Joystick und die Taste WIEDERGABE zum Auswählen und Betrachten eines der 9 Bilder. Durch erneutes Drücken der Funktionstaste kehren Sie zur Einzelbildansicht zurück. 10.2 Betrachten einer Diashow Durch Drücken auf Diashow zeigt der AV300...
  • Seite 45: Verwenden Der Software Musicmatch

    Für Macintosh-Umgebungen hat Archos ein Plug-In für iTunes™ entwickelt. Auf der Installations-CD-ROM befi ndet sich einen Ordner mit dem Archos Plug-In für iTunes™. Durch dieses Plug-In ist iTunes™ in der Lage, den AV300 als Gerät zu erkennen. Daneben fi nden Sie eine JPEG- Datei, aus der hervorgeht, wohin das Plug-In kopiert werden muss.
  • Seite 46: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Eine Liste der für den AV300 erhältlichen optionalen Zusatzmodule und die entsprechenden technischen Daten fi nden Sie auf unserer Website WWW.ARCHOS.COM. • FireWire-Schnittstellenkabel • FM Remote Control • Digital Video-Recorder DVR 100 • SmartMedia™ Memory Card Lesegerät •...
  • Seite 47: Technischer Kundendienst

    Sie bitte den Händler, bei dem Sie es gekauft haben. Dieser wird je nach Fehlertype dafür sorgen, dass das Gerät instandgesetzt oder ersetzt wird. Beim Erwerb von Produkten auf der Archos-Website sollte das online verfügbare «RMA-Formular» (Anforderung einer Rücksendenummer) ausgefüllt werden;...
  • Seite 48: Archos-Niederlassungen In Aller Welt

    WWW.ARCHOS.COM ARCHOS-Niederlassungen in aller Welt USA und Kanada Europa und Asien ARCHOS Technology ARCHOS S.A. 3, Goodyear - Unit A 12, rue Ampère Irvine, CA 92618, USA 91430 Igny Tel.: 1 949-609-1483 Frankreich Fax: 1 949-609-1414 Tel.: +33 (0) 169 33 169 0...
  • Seite 49: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 14.1 Probleme mit der USB-Verbindung Problem: ich schaffe es nicht, dass der AV300 vom Computer erkannt wird. Lösungen: • Die Treiber auf der mitgelieferten CD-ROM sind ausschließlich für die Installation unter Windows 98SE bestimmt. • Falls Sie die Windows 98SE Treiber unter Windows XP, 2000 oder ME installiert ®...
  • Seite 50: Probleme Bei Ladevorgang/Stromversorgung

    • Windows XP erkennt mitunter den AV300, weist ihm allerdings keinen ® Laufwerkbuchstaben zu. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und wählen Sie Verwalten. Wählen Sie anschließend Speicher und schließlich Datenträgerverwaltung aus. In diesem Fenster ist das Festplattenlaufwerk gelistet.
  • Seite 51: Probleme Mit Dateien, Beschädigten Daten, Formatieren Und Partionieren

    14.5 Probleme mit Dateien, beschädigten Daten, Formatieren und Partionieren Problem: auf dem AV300 scheinen neue Datei- und Ordnernamen auf, die ich niemals angelegt habe, oder die Dateien tragen seltsame, unsinnige Namen. Antwort: höchstwahrscheinlich ist die Dateizuweisungstabelle (FAT) des AV300 beschädigt. Dies ist eine wahrscheinliche Folge dessen, dass sich der AV300 während eines Lese- oder Schreibvorgangs über die USB-Verbindung zum Computer aufgrund eines unzureichenden Akkuladestandes ausgeschaltet hat.
  • Seite 52: Scan-Disk (Fehlerbehebung) Unter Windows® 98Se & Me

    Scan-Disk (Fehlerbehebung) unter Windows 98SE & ME ® • Beenden Sie alle aktiven Anwendungen. • Trennen Sie den AV300 ordnungsgemäß vom Computer ab (vgl. die Hinweise in Abschnitt 5). • Stellen Sie die Stromversorgung des AV300 mit dem externen Netzgerät sicher. •...

Diese Anleitung auch für:

Av320Av380

Inhaltsverzeichnis