Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Virtuelle Tastatur; Anschließen/Abtrennen Der Av300; Anschließen Der Av300 - Archos AV300 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3

Die virtuelle Tastatur

Der Einfachheit halber empfiehlt es sich, zum Erstellen und Umbenennen von Dateien oder
Ordnern der AV300 an den Computer anzuschließen und mit der Computer-Tastatur zu arbeiten.
Ist kein Computer zur Hand, kann die Texteingabe auch direkt auf der AV300 erfolgen. Dazu
dient die "virtuelle Tastatur".
Neu eingetippter Text.
Cursor.
Zur Bestätigung der Texteingabe.
Hinweis: Beim Umbenennen wird der Dateityp (die Dateinamenerweiterung) beibehalten, z.B.
songX.mp3. Bearbeitet werden kann nur der Songtitel "songX", nicht jedoch die Erweiterung
"mp3".
Jede Taste ist zweifach
belegt (Klein-
/Großbuchstaben). In der
Beispielabbildung ist die
Umschalttaste nicht
aktiviert
(Kleinbuchstaben).
Die Taste ENTER
drücken,
um das
hervorgehobene
Zeichen
einzugeben.
Umschalttaste
(Umschalten zw. Groß-
Rücktaste
/Kleinbuchstaben).
25
5
Anschließen/Abtrennen der AV300
Wird die AV300 an einen Computer angeschlossen, steigt der Stromverbrauch. Die Akkus leeren
sich schneller als üblich. Bei einem Energieausfall auf der AV300 während einer aktiven
Verbindung mit dem Computer kann es zu Schäden am Gerät und/oder Datenverlust kommen. Es
empfiehlt sich in dieser Konstellation daher immer der Betrieb per Netzgerät. Bitte beachten Sie
auch das gesicherte Verfahren zum Abtrennen des Geräts vom Computer – durch unsachgemäßes
Abtrennen kann es zu Datenverlust oder zum Absturz des Computers / der AV300 kommen. Die
AV300 ist nicht kompatibel mit Windows
Während die AV300 als Festplatte an den Computer angeschlossen ist, sind die Tasten des Geräts
gesperrt.
5.1
Anschließen der AV300
1)
Verwenden Sie den Netzadapter, um zu verhindern, dass sich die AV300 aufgrund
leerer Akkus abschaltet (anderenfalls werden auf der Festplatte der AV300 enthaltene
Daten möglicherweise beschädigt)
2)
Das USB-Kabel an den eingeschalteten Computer anstecken
3)
Die AV300 einschalten – abwarten, bis das Gerät vollständig hochgefahren ist
4)
Das andere Kabelende an die nun eingeschaltete AV300 anschließen
Macintosh™ OS 9.X
Es ist ein Betriebssystem ab der Version 9.2 erforderlich. Nach der
Aktualisierung des OS sind keine speziellen Treiber oder Extensions
erforderlich. Die AV300 einfach wie oben beschrieben an den
Macintosh anschließen, das Gerät wird automatisch binnen weniger
Sekunden als Massenspeichereinheit erkannt und ist auf dem Desktop
gemountet. Das Laufwerk namens JUKEBOX lässt sich nun wie jeder
herkömmliche Drive handhaben.
Macintosh™ OS X
Wir empfehlen eine Aktualisierung auf Macintosh OS 10.2.4 oder noch höher. Bei Mac OS X
Betriebssystemversionen, die älter als das 10.2 Upgrade sind, treten Probleme auf – so funktioniert
unter 10.1 das Mounten der AV300 als Festplatte erst nach einer längeren Wartezeit (bis zu 10
Minuten). Die Version 10.0 von OS X leistet keine einwandfreie Erkennung von
Massenspeichereinheiten wie der AV300.
®
®
®
NT, Windows
95 und Windows
98 (First Edition).
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Video av320Video av340

Inhaltsverzeichnis