Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindesteffizienzindex; Anwendungen - Grundfos CRE 32 Handbuch

Elektronisch geregelte, vertikale, mehrstufige kreiselpumpen 50/60 hz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Mindesteffizienzindex

Der Mindesteffizienzindex (MEI) ist eine dimensions-
lose Größe für den hydraulischen Pumpenwirkungs-
grad am Wirkungsgradbestpunkt, bei Teillast und bei
Überlast. In der EU-Verordnung wird seit dem
1. Januar 2013 ein MEI ≥ 0,10 und seit dem
1. Januar 2015 ein MEI ≥ 0,40 als Mindestanforde-
rung für den Wirkungsgrad festgelegt. Zudem wurde in
der Verordnung ein Referenzwert festgelegt. Dies ist
der Wirkungsgrad der effizientesten Pumpen, die zur-
zeit auf dem Markt erhältlich sind.
• Der Referenzwert für die energieeffizientesten
Pumpen ist MEI ≥ 0,70.
• Der Wirkungsgrad einer Pumpe mit abgedrehtem
Laufrad ist in der Regel niedriger als der Wirkungs-
grad einer Pumpe mit vollem Laufraddurchmesser.
Durch das Abdrehen des Laufrads wird die Pumpe
an einen bestimmten, festen Betriebspunkt ange-
passt, so dass der Stromverbrauch reduziert wird.
Der Mindesteffizienzindex (MEI) gilt für den vollen
Laufraddurchmesser.
• Ein Betrieb der Pumpe an variablen Betriebspunk-
ten kann jedoch im Vergleich zu einer Pumpe mit
abgedrehtem Laufrad effizienter und wirtschaftlicher
sein, wenn die Pumpe z. B. über einen drehzahlge-
regelten Antrieb geregelt wird, der die Förderleis-
tung an den Anlagenbedarf anpasst.
• Informationen zum Wirkungsgradreferenzwert fin-
den Sie auf http://europump.eu/efficiencycharts.
Mindesteffizienzindex (MEI)
Pumpentyp
CR 1-3
CR 3-3
CR 5-3
CR 10-3
CR 15-3
CR 20-3
CR 32-3
CR 45-3
CR 64-3
CR 90-3
6

Anwendungen

Anwendung
Wasserversorgung
Filtration und Förderung in Wasserwerken
Weiterverteilung über das Wasserversorgungsnetz
Druckerhöhung im Wasserversorgungsnetz
Druckerhöhung in Hochhäusern, Hotels, usw.
Druckerhöhung für die industrielle Wasserversorgung
Industrie
Druckerhöhung
Prozesswasseranlagen
Wasch- und Reinigungsanlagen
Autowaschanlagen
Brandbekämpfungsanlagen
Flüssigkeitsförderung
Kühl- und Klimaanlagen (Kältemittel)
Kesselspeise- und Kondensatförderanlagen
Werkzeugmaschinen (Kühlschmierstoffe)
Fischzucht
Spezielle Förderaufgaben
Öle und Alkohole
Säuren und Basen
Glykol und Frostschutzmittel
Wasseraufbereitung
Ultrafiltrationsanlagen
Umkehrosmoseanlagen
Enthärtungs-, Ionisierungs- und Demineralisierungsanlagen
Destillationsanlagen
Abscheider
Schwimmbäder
Bewässerung
Feldbewässerung (Flutung)
MEI
Beregnung
> 0,70
Tropfbewässerung
> 0,70
Weitere Informationen, welche Pumpenausführung für
0,57
eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes
> 0,70
Medium geeignet ist, finden Sie im Abschnitt Förder-
> 0,70
medien auf Seite 79.
> 0,70
> 0,70
> 0,70
> 0,70
> 0,70
CRE, CRIE, CRNE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis