Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfos CRE 32 Handbuch Seite 25

Elektronisch geregelte, vertikale, mehrstufige kreiselpumpen 50/60 hz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CRE, CRIE, CRNE
E-Pumpen werden gewöhnlich in Anwendungen einge-
setzt, bei denen der Förderstrombedarf variiert. In die-
sem Fall ist es kaum möglich, eine Pumpe zu wählen,
die immer am Wirkungsgradbestpunkt läuft.
Um dennoch eine optimale Wirtschaftlichkeit im
Betrieb zu gewährleisten, sollte die Pumpe auf der
Grundlage folgender Kriterien ausgewählt werden:
• Der Auslegungsbetriebspunkt (maximaler Förder-
strombedarf) sollte im QH-Diagramm so nah wie
möglich an der MAX-Kennlinie (100 %) liegen.
• Der Betriebspunkt bezogen auf den Förderstrom
sollte einen Großteil der Betriebszeit möglichst dicht
am optimalen Wirkungsgrad (eta) liegen.
Zwischen der MIN- und MAX-Kennlinie verfügen E-
Pumpen über eine unbegrenzte Anzahl von Kennli-
nien, die jeweils eine bestimmte Drehzahl darstellen.
Es ist deshalb nicht zwingend erforderlich, einen
Betriebspunkt in der Nähe der MAX-Kennlinie zu wäh-
len.
H
[m]
MAX-Kennlinie
MIN-Kennlinie
0
0
Abb. 25 MIN- und MAX-Kennlinie
Sollte es nicht möglich sein, eine Pumpe zu wählen,
bei der der Betriebspunkt nahe an der MAX-Kennlinie
liegt, sind die nachfolgend beschriebenen Ähnlich-
keitsgesetze anzuwenden. Die Förderhöhe (H), der
Förderstrom (Q) und die Leistungsaufnahme (P) sind
die Variablen, die zur Berechnung der Motordrehzahl
(n) benötigt werden.
Hinweis:
Die Näherungsgleichungen gelten nur unter der Bedin-
gung, dass die Anlagenkennlinie für n
ändert bleibt und der Verlauf der Anlagenkennlinie der
2
Gleichung H = k x Q
entspricht, wobei k eine Kons-
tante ist.
Die Leistungsgleichung setzt voraus, dass der Pum-
penwirkungsgrad bei beiden Drehzahlen unverändert
bleibt. In der Praxis ist diese Voraussetzung jedoch
nicht ganz erfüllt.
Schließlich muss auch der Wirkungsgrad des
Frequenzumrichters und des Motors berücksichtigt
werden, wenn eine genaue Berechnung der durch eine
Absenkung der Pumpendrehzahl erzielten Stromein-
sparungen erfolgen soll.
Legende
H
H
Q [m³/h]
Q
Q
n
n
n
x
η
n
η
x
Mit dem Programm Grundfos Product Center kann der
tatsächliche Betriebspunkt und der Stromverbrauch
von E-Pumpen berechnet werden.
Die Berechnung des genauen Betriebspunkts und des
und n
unver-
n
x
Stromverbrauchs durch das Grundfos Product Center
erfolgt nach Eingabe der gewünschten Leistungsdaten
automatisch.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Grundfos Product Center.
H
H
n
n
H
n
x
n
x
Eta
Q
Q
x
n
nx
Q
Q
P
x
n
nn
P
n
Px
nx
Abb. 26 Ähnlichkeitsgesetze
Nennförderhöhe [m]
n
Aktuelle Förderhöhe [m]
x
3
Nennförderstrom [m
/h]
n
Aktueller Förderstrom [m
x
Motornenndrehzahl [min
Aktuelle Motordrehzahl [min
Nennwirkungsgrad [%]
Aktueller Wirkungsgrad [%]
Q
n n
n
------- -
=
------
Q
n
x
x
 2
n
H
n
n
------
-------
=
n
H
x
x
Q
n
------ -
1
x
nn
Q
 3
n n
P
n
------ -
=
------
P
n
x
x
Q
3
/h]
-1
-1
] (n
= 3500 min
)
n
-1
]
6
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis