Betriebsanleitung für 3D-Drucker von 2Printbeta
20.02.14
10 Troubleshooting
Problem:
Der Extruder bewegt sich richtig herum, aber es kommt kein Kunststoff aus der Düse.
Lösung:
Überprüfen Sie die Schrauben, welche das Filament gegen die Vorschubschraube drückt.
Sind diese zu locker, greift der Vorschub nicht. Sind diese zu fest, dreht der Motor durch oder
schabt eine Rundung in das Filament.
Überprüfen Sie ebenfalls, ob die Antriebszahnräder fest auf den jeweiligen Achsen sitzen.
Problem:
Das Filament lässt sich nur wenige Zentimeter in die Düse bewegen und blockiert dann.
Lösung:
Die Öffnung der Düse ist sehr exakt 3.2 mm. Das Filament ist meist leicht gekrümmt, da es
aufgerollt wurde und geht deswegen nicht in die Öffnung. Anspitzen des Filamentanfanges führt
dazu, dass das Filament trotz Krümmung durch die Düsenöffnung geführt werden kann.
Problem:
Die Düse verstopft nach wenigen Minuten Druck bzw. kommt unregelmäßig aus der Düse.
Lösung:
Das Filament schmilzt im Kühlkörper der Düse und wird dadurch gestaucht. Die Verwendung eines
Lüfters, welcher direkt auf den Kühlkörper der Düse gerichtet ist, schafft Abhilfe.
Auch hier könnten die Federn des Filamentvorschubes nicht stark genug oder zu stark angezogen
sein.
Problem:
Schichten sind verrutscht, bzw. nicht exakt übereinander.
Lösung:
Dies kann mehrere Ursachen haben. Zum einen könnte die Riemenspannung zu hoch sein.
Verringern der Riemenspannung verhindert Schwergängigkeit der Achsen. Ein zu schwach
gespannter Riemen führt zu Schrittverlusten und somit zu verschobenen Schichten.
Zum Anderen könnte ein Zahnrad nicht gut genug auf dem Motor befestigt sein und hin und her
rutschen. Ziehen Sie die Madenschrauben, welche das Zahnrad auf der Motorachse befestigen, fest
an.
Seite 47 / 49