Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Extruder-Schrittweite; Testdruck - 2PrintBeta Printupy Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für 3D-Drucker von 2Printbeta

5.15 Einstellung der Extruder-Schrittweite

Nachdem nun die Grundachsen kalibriert sind, muss noch der Extruder eingestellt werden.
Mitgelieferte Firmware und Parametersätze benötigen hier keine Korrektur.
Heizen Sie dazu den Extruder über das Tool Control Menü auf. Gute Anfangswerte für die
gewünschte Temperatur sind dabei 190°C für PLA und 230°C für ABS Kunststoff.
Nachdem der Extruder die gewünschte Temperatur erreicht hat, können Sie von oben den
entsprechenden Kunststoff einführen und extrudieren (siehe Kapitel 6.6).
Zur Prüfung, ob der Extruder korrekt Kunststoff extrudiert, markieren Sie auf Ihrem
Filament ein 3cm langes Stück. Extrudieren Sie über den Menüpunkt Tool Control diesen
Abschnitt (3cm) und prüfen Sie anhand der real extrudierten Menge, ob der Extruder die
markierte Länge oben am Extruder einzieht. Falls die Längen nicht stimmen, können Sie das
über die step/mm-Werte im Menüpunkt Configuration unter der zugeordneten Extruder-
Achse korrigieren.
Überprüfen Sie auch, ob die Federn, welche das Filament auf die Vorschubschraube
drücken, auch ausreichend gespannt sind, so dass das Filament nicht durchrutscht.
Extrudieren Sie nur, wenn die Temperatur der Düse erreicht wurde, um ein
Zerstören der Düse zu vermeiden.
5.15.1

Testdruck

Nachdem dies durchgeführt wurde, ist der 3D-Drucker bereit für den ersten Testdruck. Verwenden
Sie hierzu eine mitgelieferte STL-Datei und wandeln Sie diese nach Beschreibung in Kapitel 6.1
um in einen gültigen G-Code. Sollten Sie einen Drucker mit zwei Druckköpfen besitzen (Printupy
DualX), befolgen Sie nach dem ersten Testdruck bitte nachfolgendes Kapitel.
HINWEIS
20.02.14
Seite 20 / 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis