Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucken Von Sd Karte; Filamentbehandlung; Filament Einführen - 2PrintBeta Printupy Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für 3D-Drucker von 2Printbeta

6.5.6 Drucken von SD Karte

Kopieren Sie Datei auf eine SD-Karte und führen Sie diese in den 3D-Drucker ein.
Nachdem Sie den Drucker eingeschaltet haben, können Sie über den Menüpunkt „SD Card"
den GCODE auswählen und drucken. (siehe Kapitel 7.4)
Wenn die Einstellungen der vorherigen Kapitel stimmen, und das Kunststoff der ersten Schicht
korrekt am Druckbett haftet, können Sie nun zuschauen wie Ihr 3D-Drucker ihr digitales Modell
Schicht für Schicht aufbaut. Zur Fehlerbehebung prüfen Sie bitte die Angaben des Handbuchs und
verfahren Sie nach den Beschreibungen im Kapitel 10.

6.6 Filamentbehandlung

6.6.1 Filament einführen
Schalten Sie das Gerät vor dem Einführen des Filaments aus und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Nun öffnen Sie die Spannschrauben, welche den Wades Idler auf den Extruder drücken, bis
sich die Federn von Hand leicht bewegen lassen und öffnen Sie die Klammer.
Nehmen Sie nun ein Ende des Filaments und schieben Sie es bis zur gerillten
Vorschubschraube. Achten Sie darauf, dass das Ende keinen Knick oder Grat besitzt,
sondern gerade abgeschnitten ist. Durch leichtes Ziehen an den Federn oder Drehen am
großen Zahnrad des Extruders lässt sich das Filament weiter in die Düse hinein bewegen.
Schieben Sie das Filament so lange weiter, bis ein deutlicher Widerstand spürbar ist. Stellen
Sie sicher, dass das Filament bis ganz unten in die Düse reicht. Anschließend schrauben Sie
die Spannschrauben wieder fest, bis das Filament festgeklemmt wird.
Filament
Schalten Sie nun den Drucker ein und starten Sie die Steuerungssoftware Printrun. Stellen
Sie die Temperatur für die gewählte Filamentsorte ein und warten Sie, bis die Druckdüse
diese Temperatur erreicht hat.
Lassen Sie einige Millimeter Filament extrudieren und überprüfen Sie, ob die
Vorschubschraube greift. Ziehen Sie ggf. die Spannschrauben nach, bis das Filament nicht
mehr durchrutscht.
Lassen Sie nun ein paar Zentimeter Filament extrudieren und überprüfen Sie, ob das
„Wades Idler"
Spannschrauben
Seite 28 / 49
20.02.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis