Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac B Betriebsanleitung Seite 14

Movitrac b basisgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
4
Installationshinweise
Anschluss Brems-
widerstand
Betrieb Bremswi-
derstand
Binäreingänge /
Binärausgänge
Störaussendung
Geschaltete Induk-
tivitäten
Netzfilter
Analoger Sollwert
1) Feindrähtige Leitungen dürfen nicht ohne Aderendhülsen montiert werden.
14
Leitungen auf nötige Länge kürzen.
Verwenden Sie 2 eng verdrillte Leitungen oder ein 2-adriges, geschirmtes Leistungska-
bel. Querschnitt gemäß dem Ausgangs-Nennstrom des Umrichters.
Schützen Sie den Bremswiderstand mit einem Bimetallrelais Auslöseklasse 10 oder 10A
(Anschluss-Schaltbild). Stellen Sie den Auslösestrom gemäß den technischen Daten des
Bremswiderstands ein.
Sie können bei Bremswiderständen der Baureihe BW..-T alternativ zu einem Bimetallrelais
den integrierten Temperaturschalter mit einem 2-adrigen, geschirmten Kabel anschlie-
ßen.
Bremswiderstände in Flachbauform haben einen internen thermischen Überlastschutz (nicht
auswechselbare Schmelzsicherung). Montieren Sie die Bremswiderstände in Flachbauform
mit dem entsprechenden Berührungsschutz.
Die Zuleitungen zu den Bremswiderständen führen im Nennbetrieb hohe Gleichspannung (ca.
DC 900 V).
Die Oberflächen der Bremswiderstände erreichen bei Belastung mit P
Wählen Sie einen dafür geeigneten Einbauort. Üblicherweise werden Bremswiderstände auf
dem Schaltschrankdach montiert.
Die Binäreingänge sind durch Optokoppler potenzialgetrennt.
Die Binärausgänge sind kurzschlussfest und bis 30 V fremdspannungsfest (Ausnahme:
Relaisausgang DOØ1). Fremdspannung kann die Binärausgänge zerstören.
Setzen Sie für EMV-gerechte Installation geschirmte Motorleitungen oder Ausgangsdrosseln
HD ein.
Entstören Sie Schütze, Relais, Magnetventile und ähnliches mit Entstörgliedern.
Der Abstand zum Umrichter muss mindestens 150 mm betragen.
Die Frequenzumrichter MOVITRAC
netzseitig ohne weitere Maßnahmen folgende Grenzwertklasse nach EN 55011 ein:
1-phasiger Anschluss: C1 / B leitungsgebunden
3-phasiger Anschluss: C2 / A
Die EMV-Grenzwerte zur Störaussendung sind bei Spannungsnetzen ohne geerdeten Sternpunkt
(IT-Netze) nicht spezifiziert. Die Wirksamkeit von Netzfiltern ist stark eingeschränkt.
Verwenden Sie für den analogen Sollwerteingang ein Potenziometer mit R ≥ 10 kΩ.
®
B haben standardmäßig ein Netzfilter eingebaut. Sie halten
Betriebsanleitung Basisgerät – MOVITRAC® B
hohe Temperaturen.
N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis