Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Thema Verbrennungsluftversorgung; Benutzung Des Ceran -Felds - wodtke Cookie Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cookie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise zum Thema
Verbrennungsluftversorgung
Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie immer – in Absprache mit Ihrem
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger – die je-
weils gültigen örtlichen Vorschriften und Regeln. Für
Änderungen nach Drucklegung dieser Anleitung kön-
nen wir keine Haftung übernehmen. Änderungen be-
halten wir uns vor.
Raumluftabhängige Betriebsweise
Der Ofen wird als raumluftabhängiger Kaminofen ge-
liefert. D.h. der Ofen entnimmt die gesamte Verbren-
nungsluft über den zentralen Luftansaugstutzen auf
der Ofenrückseite aus dem Aufstellraum. Eine ausrei-
chende Verbrennungsluftversorgung (bei Volllast ca.
25 m³/h) ist zwingend notwendig.
Achtung: Auch bei einem Anschluss einer Verbren-
nungsluftleitung an das Gerät, bleibt die Betriebs-
weise raumluftabhängig!
Kombination mit kontrollierten Be- und
Entlüftungsanlagen
Wird der Ofen im Wirkbereich einer kontrollierten Be-
und Entlüftungsanlage aufgestellt, ist in Deutschland
der §4 der Feuerungsverordnung (FeuVo) maßgeb-
lich. Für den Betrieb des Ofens in Kombination mit
raumlufttechnischen Anlagen gibt es daher unter An-
derem folgende Möglichkeiten:
Die Abgasführung muss durch besondere Si-
cherheitseinrichtungen
dies kann z.B. mit dem wodtke Differenzdruck-
Controller DS01 siehe Preisliste, erfolgen.
Verwendung einer Lüftungsanlage, die sicher-
stellt, dass keine größeren Unterdrücke als 4
Pa im Aufstellraum gegenüber dem Freien auf-
treten und die die notwendige Verbrennungs-
luft (ca. 25 m
3
/h) für die Feuerstätte zusätzlich
zugeführt.
Anleitung_H01_Cookie_2016_07_07
Geräte- und Funktionsbeschreibung
überwacht
werden,
Benutzung des Ceran
Das Ceran
-Feld des Cookie kann zur Speisenerwär-
®
mung benutzt werden. Hierdurch sind Sie auch bei
Stromausfall immer autark.
Beim Cookie ist als Besonderheit die obere Abde-
ckung aus hochwertigem Ceran
an 3 Stellen direkt mit dem Feuerraum verbunden ist.
Die Stellen sind durch Kreuze auf dem Ceran
®
markiert. Das Ceran
-Feld pflegen Sie am besten mit
den üblichen Reinigungsmitteln für Elektroherde. In
diesem Bereich wird die Wärme der Flammen direkt
®
an das Ceran
-Feld übertragen, so dass hier – je
nach Höhe des Feuers und Holzaufgabemenge –
Oberflächentemperaturen von über 250 °C entstehen
können. Es können damit Speisen- und Wasser er-
wärmt werden. Der Cookie ist jedoch kein Herd. Im
Vergleich zu einem Kochherd lassen sich diese Tem-
peraturen natürlich nicht regulieren und hängen sehr
stark von der Holzaufgabe und Größe der Flamme im
Feuerraum ab, d.h. es handelt sich hier nicht um ei-
nen Herd mit Kochfunktion. Damit Ihnen direkt vor
dem Ofen nicht zu warm wird, ist das Türglas außen
mit einer speziellen IRBeschichtung versehen, die die
Wärmestrahlung nach vorne um bis zu 30% reduziert.
Die Beschichtung sorgt unter bestimmten Betrach-
tungswinkeln für einen leicht regenbogenartigen
Schimmer auf dem Glas. Dieser Schimmer lässt sich
nicht vermeiden oder abwischen und stellt keinen
Mangel dar.
Die gestrichelten Linien (Abb. 3) symbolisieren die
Positionen der 3 Heizstutzen Ø 12 cm unterhalb des
Ceran®-Feldes. Die Sterne auf dem Ceran®-Feld
zeigen den Mittelpunkt der Stutzen an.
®
Abb. 3: Ceran
-Feld des Cookie mit Edelstahlrah-
men und Seitenreling
-Felds
®
ausgeführt, welches
®
®
-Feld
Seite 7 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 01

Inhaltsverzeichnis